literaturhaus-uwe-johnson.de
Literaturhaus Uwe Johnson
http://www.literaturhaus-uwe-johnson.de/index.php?id=aktuell
Herzlich Willkommen im Literaturhaus "Uwe Johnson". Klützer LiteraturSommer "Beziehungsgeschichten". Lesung und Gespräch. Freitag, 9. September 2016, 19.30 Uhr. Liest aus seinem Roman "Sörensen hat Angst". Foto: Kim Indra Oehne. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung finden Sie unter Programm. Tag des Offenen Denkmals "Gemeinsam Denkmale erhalten". Sonntag, 11. September 2016, von 10 - 17 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos zu dieser Veranstaltung finden Sie unter Programm.
koeppenhaus.de
Koeppenhaus » Kontakt
http://www.koeppenhaus.de/kontakt
Internationales Kulturaustausch-Zentrum e.V. (IKAZ) = Trägerverein des Koeppenhauses. Tel 03834 – 77 35 10. Fax 03834 – 77 35 09. Konzert Anfragen bitte an: info(at)jazzingreifswald(punkt)de. Café Koeppen: Tel. 03834 – 41 41 89. Täglich ab 12 Uhr, am Wochenende ist Brunch von 10-14 Uhr. So kommen Sie zum Koeppenhaus. Ankunft am Hauptbahnhof Greifswald. Von dort aus rechts der Bahnhofstraße in Richtung Stadtzentrum folgen. Der Ausschilderung Zentrum /Bahnhof folgen (Standortbeschreibung s. oben).
koeppenhaus.de
Koeppenhaus » Kinder
http://www.koeppenhaus.de/kinder
Workshop-Angebot zu Wolfgang Koeppens Greifswald-Text Jugend. Erschienen im Suhrkamp Verlag 1976). Jugend erzählt von einem jungen Einzelgänger, der in seiner Geburtsstadt Greifswald niemals heimisch wird. Mit dem Makel der Armut und der unehelichen Geburt behaftet streift er durch die Stadt, verfolgt von den argwöhnischen Blicken der Bürger. In Kooperation mit der Greifswalder Jugendkunstschule KunstWerkstätten. Beutel und Buttons werden gestellt und können mitgenommen werden. Weitere Informationen und ...
koeppenhaus.de
Koeppenhaus » Trägerverein
http://www.koeppenhaus.de/traeger
Trägerverein des Literaturzentrums Vorpommern ist das Internationale Kulturaustausch -Zentrum e.V. (IKAZ). Es ist der Zusammenschluss von lit. Initiativen, Vereinen, Autoren, Künstlern und Kulturveranstaltern und gewährleistet die personelle und finanzielle Absicherung der Arbeit des Literaturzentrums. Der IKAZ e.V. versteht das Literaturzentrum Vorpommern als einen prinzipiell auf öffentliche Wirksamkeit konzipierten Ort. Dementsprechend werden die Aktivitäten darauf angelegt, in einer stili...Der Satzu...
koeppenhaus.de
Koeppenhaus » Aktuell
http://www.koeppenhaus.de/vorschau
Ich versuchte die Stadt. Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V (ALG). Café Koeppen Konzert Team. GUStAV (Greifswalder Universitäts-Studentischer AutorenVerein). LiteraturRat Mecklenburg-Vorpommern e.V. Pommersche Literaturgesellschaft im Falladahaus. Wiecker Bote – Literarisches Heft.
koeppenhaus.de
Koeppenhaus » Ausstellung
http://www.koeppenhaus.de/category/ausstellungen
8220;Ich bin gern in Greifswald warum”. Eine Ausstellung von Studentenarbeiten des CDFI zu Wolfgang Koeppens Greifswald-Text Jugend. Die Studenten des Caspar-David-Friedrich-Instituts haben sich auf die Suche nach Räumen und Orten gemacht, die in Wolfgang Koeppens Text Jugend eine Rolle spielen und diese in eigene malerische und plastische Arbeiten umgesetzt. Künstlerische Leitung: Sylvia Dallmann und Prof. Christian Frosch. Vernissage, Mittwoch 29. Juni 2016, 19.00 Uhr, Eintritt frei. Karlsson vom Dach,...
koeppenhaus.de
Koeppenhaus » Koeppentage
http://www.koeppenhaus.de/category/koeppentage
Greifswalder Literaturfestival Koeppentage vom 20. bis 29. Juni 2016. Unter dem Titel Ich versuchte die Stadt , einem Zitat aus Wolfgang Koeppens Prosa-Text Jugend, präsentiert das Koeppenhaus das Greifswalder Literaturfestival Koeppentage . Vom 20. Juni – 29. Juni rücken Veranstaltungen rund um den 110. Geburtstag von Wolfgang Koeppen, des Schriftstellers und Ehrenbürgers der Stadt, den Autor und sein Werk in den Mittelpunkt. Das detailierte Programm finden Sie in der rechten Spalte oder als pdf hier.
koeppenhaus.de
Koeppenhaus » Leben
http://www.koeppenhaus.de/leben
Wolfgang Koeppen 1906 – 1997. Foto: Hans Joachim Dieme, Wolfgang Koeppen 1990 in Greifswald. Am 23 Juni wird Wolfgang Koeppen als uneheliches Kind der Weißnäherin Marie Koeppen und des Augenarztes und Universitätsdozenten Reinhold Halben in der Bahnhofstraße 4 in Greifswald geboren. 1908 – ca. 1912. Nachdem die Russen Ortelsburg verlassen haben, Rückkehr in das Haus von Theodor Wille. Koeppen nutzt ausgiebig die Bibliothek seines Nennonkels Wille. In Ortelsburg besucht er das Realprogymnasium. Wieder in ...
koeppenhaus.de
Koeppenhaus » Café Koeppen
http://www.koeppenhaus.de/cafe
Das Café Koeppen ist ein Literaturcafé mit einer reichhaltigen Auswahl an überregionalen und lokalen Tageszeitungen, literarischen Zeitschriften sowie einer kleinen Bibliothek. Hier findet der Gast ein gehaltvolles Angebot an italienischen sowie Wiener Kaffeespezialitäten und Weinen. In enger Zusammenarbeit mit dem Literaturzentrum Vorpommern hat sich das Café Koeppen als alternativer Veranstaltungsort für Lesungen wie beispielsweise montags um 21.00 Uhr die beliebte Reihe TresenLesen oder das Open M...
koeppenhaus.de
Koeppenhaus » Impressum
http://www.koeppenhaus.de/impressum
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß 10 Absatz 3 MDStV:. Internationales Kulturaustausch-Zentrum e.V. (IKAZ). Vorstand: Gertrud Fahr, Roland Schulz. Tel 03834 – 77 35 10. Fax 03834 – 77 35 09. Ich versuchte die Stadt. Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V (ALG). Café Koeppen Konzert Team.