abwasser-soest.de
Fragen und Antworten | Kommunale Betriebe Soest AöR
http://www.abwasser-soest.de/fragen-und-antworten
Mo - Do.:. 08:00 - 16:00 Uhr. 08:00 - 13:00 Uhr. STOP Was gehört alles nicht in die Toilette? Speisereste, Hygieneartikel, Textilien und Katzenstreu sind nur eine kleine Auswahl an Dingen, die auf keinen Fall in die Toilette gehören. Sie sorgen dafür, dass sich Ihre Anschlussleitungen verstopfen und Ratten angelockt werden. Lesen sie hier. Was Sie tun können, um Ihre Anlagen und die Umwelt zu schützen. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW:. Betriebsführung der KBS Abwasser.
klamann-tiefbau.de
Klamann Tiefbau
http://www.klamann-tiefbau.de/ha.html
So ein Hausbau will gut durchdacht sein. Unzählige Aspekte gibt es zu beachten, an die der Bauherr gar nicht früh genug denken kann. Das gilt natürlich ganz besonders für die Energieversorgung. Wer sorgt für die Netzanschlüsse für Strom und Erdgas? Wo verlaufen die Leitungen? Diese und andere Fragen zum Thema Netzanschluss beantworten wir Ihnen gerne.
fliesswege.de
FliessWege - Die Lörmecke: Wasser, Wald und Steine
http://www.fliesswege.de/index.php?tag=stationen&eid=6
Der Warsteiner Massenkalk: Wasser für fast 100.000 Menschen. Der Warstein-Kallenhardter Massenkalk ist ein Wasserlieferant von überregionaler Bedeutung. Fast 100.000 Menschen erhalten Trinkwasser bester Qualität und zu sehr günstigen Preisen aus den Trinkwasserquellen in Warstein und Kallenhardt. An drei Stellen wird heute Trinkwasser aus Karstquellen im Massenkalk gewonnen:. In der Innenstadt von Warstein,. Aus der Hillenbergquelle II. Am südlichen Ortsausgang von Warstein und. Bilme, Bittingen, Bremen,...
fliesswege.de
FliessWege - Die Lörmecke: Wasser, Wald und Steine
http://fliesswege.de/sauerland-waldroute
Informationen: http:/ www.sauerland-waldroute.de. FliessWege - Themenwanderweg - gesponsort von der Loermecke Wasserwerk GmbH.
fliesswege.de
FliessWege - Die Lörmecke: Wasser, Wald und Steine
http://fliesswege.de/links-partner
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz (ABU). BUND Ortsgruppe Lörmecketal. Http:/ www.mestermann-landschaftsplanung.de/. Mestermann Büro für Landschaftsplanung. FliessWege - Themenwanderweg - gesponsort von der Loermecke Wasserwerk GmbH.
fliesswege.de
FliessWege - Die Lörmecke: Wasser, Wald und Steine
http://fliesswege.de/Galerie
FliessWege - Themenwanderweg - gesponsort von der Loermecke Wasserwerk GmbH.
fliesswege.de
FliessWege - Die Lörmecke: Wasser, Wald und Steine
http://fliesswege.de/wunderwelt_des_Wassers
Es erwartet Euch eine spannende Zeitreise in die Wunderwelt des Wassers und der Höhlen im Naturschutzgebiet Lörmecketal in Rüthen Kallenhardt. Ausgestattet mit Entdeckerwesten, kannst Du Deinem Forscherdrang freien Lauf lassen. Welche seltenen Tier- und Pflanzenarten werden wir finden? Entdecken wir noch Reste der Steinzeitmenschen im „Hohlen Stein“? Ph-Meter , Becherlupen Kescher, etc. Einblicke in die Kulturhöhle „Hohler Stein“. Wer war Attila von Susat? Dipl Ing.Klaus-Dieter Hötte.
fliesswege.de
FliessWege - Die Lörmecke: Wasser, Wald und Steine
http://fliesswege.de/loermecke_wasser
Die Lörmecke-Wasserwerk GmbH fördert über 4,5 Mio. m³ Wasser/Jahr und versorgt mit ihrem 650 km langen Leitungsnetz rund 15.000 Hausanschlüsse und damit rund 58.000 Einwohner im ca. 320 km² umfassenden Versorgungsgebiet (südliches Gebiet des Kreises Soest) direkt mit Trinkwasser. Die Physik kommt uns zugute Durch die besondere Lage des Wassergewinnungsstollens und des Versorgungsgebietes ist kein aufwändiges Pumpsystem zum Transport des Wassers erforderlich. Teure Pumpleistung, wie sie normalerw...
fliesswege.de
FliessWege - Die Lörmecke: Wasser, Wald und Steine
http://www.fliesswege.de/index.php?tag=stationen&eid=7
Die Lörmecke: Wasser, Wald und Steine. Geologische Übersicht über den Verlauf der Lörmecke. Massenkalk, ältestes Gestein des Warstein- Kallenhardter Raumes, ca. 380 Mio. Jahre alt. Schichten des Oberdevon, ca. 360 Mio. Jahre alt, meist schiefrige Gesteine. Schichten des Unterkarbon, ca. 350 Mio. Jahre alt, meist schiefrige Gesteine. Sogenannte „Arnsberger Schichten“, Gesteine des Oberkarbon, ca. 300 Mio. Jahre alt; meist stark geschiefert und brüchig („Faulschiefer“). Wasser aus der Tiefe. Schon lange si...
fliesswege.de
FliessWege - Die Lörmecke: Wasser, Wald und Steine
http://fliesswege.de/start
Ndash; Wasserkundlicher Wanderweg im Lörmecketal. Wasser unter der Erde. Geschichte des Hohlen Steins. FliessWege - Themenwanderweg - gesponsort von der Loermecke Wasserwerk GmbH.