lunatiks.de
gruene kriege
http://www.lunatiks.de/gruenekriege.htm
Bin ich Natur und wenn ja, warum nicht? Eine Koproduktion mit der Schwankhalle Bremen. Es spielen: Christian Banzhaf, Naemi Schmidt-Lauber. Regie: Tobias Rausch Ausstattung: Jelka Plate Musik: Gregor Ellwart Recherche: Anne Freybott. Im Rahmen des Festivals UM NATUR. 19 - 20.02., 23. - 24.02.2010, Theaterdiscounter Berlin. 11 - 14.03.2010, LOFFT Leipzig. Es herrscht Kriegszustand: gruene kriege. Was sind die Menschen gegenüber der Natur: Abhängige, Erforscher, Überlebenskämpfer, Beherrscher, Erlöser?
friendlyfire-friendlyfire.blogspot.com
friendly fire: ZOOROPA
http://friendlyfire-friendlyfire.blogspot.com/2017/01/zooropa.html
Dienstag, 10. Januar 2017. WER LAUFEN LERNT, KANN GLEICH MIT DEM WEGLAUFEN ANFANGEN! HAPPY 2017 AND WELCOME TO ZOOROPA! 13012017, 20Uhr / 14.01.2017, 20Uhr / 15.01.2017, 18Uhr,. Im Kreuzer 01/2017 schreibt Tobias Prüwer zur Inszenierung:. Im begehbaren Bühnenbild aus Stacheldrahtabsperrung, Reifenstahl und Kletterbaum finden sich die Zuschauer als Schauobjekte im Lofft-Saal ein. Zum im Endlos-Loop gespielten The Final Countdown ( It's Europe! Wir sind der Kontinent, der jedes Tier gebrauchen kann! Die Ge...
xn--videofralle-yhb.de
Video |
http://xn--videofralle-yhb.de/video
In Machines We Trust. Minolta vs. Pentax. Der Hilti Women’s Day 2016 (2016, Sony FS7 mit Canon 70-200mm und Zeiss Compact Prime CP.2 50mm, HD). Zu meinen bisherigen Auftraggebern zählen unter Anderem:. Brechtbühne des Theaters Augsburg. Beethoven’s 5th Symphony – MidiA-Video, Produced especially for “JJ Jones presents SAME OLD SONG: Beethoven’s Fifth Symphony” on 15 October 2016 in Milla Club Munich. (2016, HD). Daten zu meinen Filmen:. Seit Jan 2012 mehr als 5,5 Millionen Views auf Youtube;. Aufnahme mi...
lunatiks.de
Partner
http://www.lunatiks.de/partner.htm
Hier finden Sie die Links zu unseren Kooperationspartnern:. Gastgeber der LEGOlounge - Stecksystem Erinnerung. Als Teil der Performancereihe LEGOtopia. Spielort der Produktion PARASiT. Koproduktionspartner der Inszenierung Magic Fonds. Und Gastspielort der Inszenierungen ALLES OFFEN. Gastspielort der Inszenierung SCHICHT C. Aufführungsort der literarischen Installation innen stadt. Und der Inszenierung Toxoplasma. Koproduktionspartner bei der Installation performing crime. Die schwimmerinnen, Wien. Kopro...
jugendkunstpreis-sachsen.de
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V.
http://www.jugendkunstpreis-sachsen.de/projekt.html
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V. Das Projekt und seine Macher. Der Wettbewerb um den Jugendkunstpreis . Fordert junge Menschen zur Auseinandersetzung mit einem gesellschaftlich relevanten Thema auf. Ermöglicht eine künstlerische Umsetzung in allen Genres und spricht dadurch sehr viele Jugendliche an. Schafft eine Plattform für Präsentation und Austausch von Einzelpersonen und Gruppen und somit die Möglichkeit, andere Herangehensweisen, Meinungen und Darstellungsformen zu erleben. Ausstellungen ...
jugendkunstpreis-sachsen.de
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V.
http://www.jugendkunstpreis-sachsen.de/kontakt.html
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V. Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. Fon/fax 0341 - 2577306. Fon 0341 - 2577335. Grund für Deine Kontaktaufnahme:. Bitte mache noch weitere Angaben:. Sendebestätigung an Deine E-Mail-Adresse. Nach einem tollen Wettbewerbswochenende und langen Jurysitzungen stehen die Preisträger nun fest. Hier entlang. LKJ Sachsen e.V. Sächsisches Staatsministerium für Soziales. Theater der Jungen Welt.
jugendkunstpreis-sachsen.de
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V.
http://www.jugendkunstpreis-sachsen.de/programm.html
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V. Programm für den 16. und 17. Juni 2007. Programmablauf mit genauen Zeiten. Samstag, 16. Juni - Wettbewerbsprogramm. Bildende und Angewandte Kunst. Ausstellung im roten und blauen Foyer, Etage 1. Im Foyer des Kellers. Etage 1": 10.30. 1300 Uhr; 17.00. Beiträge liegen aus im Foyer, 1. Etage sowie. In zwei Teilen in der "Etage 1": 14.30. 1515 Uhr, 16.00. Abwechselnd im Großen Saal des Theaters der Jungen Welt und im Saal des LOFFT. Bildende und Angewandte Kunst.
jugendkunstpreis-sachsen.de
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V.
http://www.jugendkunstpreis-sachsen.de/preistraeger.html
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V. Mit stolz präsentieren wir Euch die Gewinner aus allen Kategorien. Preisträger Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen "Wahn.Sinn.Leben". Bitte die gewünschte Rubrik anklicken zum öffnen/schließen). Jury: Uta Schlenzig, Franz-Werner-Rautenstock, Karoline Schierz. 5 und 6. Klassen der Europäischen Mittelschule Neukirchen. Für die Beiträge "Höhlenmalerei". Jeder Mensch ist ein Künstler" (Josef Beuss). Die Gruppe "Bildende Kunst" am Kulturhaus Aue. Kraftvoll zeigt He...
jugendkunstpreis-sachsen.de
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V.
http://www.jugendkunstpreis-sachsen.de/teilnahmebedingungen.html
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V. Für den Wettbewerb zum Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V. "Wahn.Sinn.Leben". Zeitbegrenzungen für Beiträge in folgenden Bereichen:. Medien 30 min (Radiobeitrag, Hörspiel, Video, Multimediapräsentation etc.). Diese Zeit umfasst die Gesamtdauer eines Beitrags, der auch ein Programm aus mehreren Tanz- oder Musikbeiträgen sein kann. Bei Überschreitung dieser Höchstgrenzen kann der Beitrag nicht zum Wettbewerb zugelassen werden. Die Preisverleihung wird am Fo...
jugendkunstpreis-sachsen.de
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V.
http://www.jugendkunstpreis-sachsen.de/lkj_sachsen.html
Jugendkunstpreis 2007 der LKJ Sachsen e.V. Die LKJ Sachsen e.V. vertritt jugendpolitische Belange und setzt sich für kulturelle Betätigungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche ein, um die Rahmenbedingungen für eine auf Persönlichkeitsbildung und Partizipation zielende Kinder- und Jugendkulturarbeit zu sichern und auszubauen. Sie leistet Lobbyarbeit, um zu einer größeren Akzeptanz der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Sachsen beizutragen. LKJ Sachsen e.V. Sächsisches Staatsministerium für Soziales.
SOCIAL ENGAGEMENT