emaltschnig.at
Fleisch gewordene Stereotype | Eva Maltschnig's Blog
https://emaltschnig.at/2015/06/21/fleisch-gewordene-stereotype
Eva Maltschnig's Blog. Warum Demokratie Parteien braucht. Juni 21, 2015 · 9:36 am. Muchitsch, der dicke Gewerschaftsfunktionär mit kaputten Kompass für Verhältnismäßigkei. Strolz, der Turbokapitalist, empathisch bis zum letzten Individuum. Schröcksnadel, der erfolgreiche Schihaserl-Versteher ohne Frauen-Nachnamengedächtni. Macht eigentlich irgendjemand noch Dinge, die anders sind als erwartet? Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Innenpolitik in 20 sekunden.
emaltschnig.at
Stuff | Eva Maltschnig's Blog
https://emaltschnig.at/stuff
Eva Maltschnig's Blog. Warum Demokratie Parteien braucht. Hier werde ich (zukünftig vielleicht) regelmäßig Dinge uploaden, an denen ich gearbeitet habe – Texte und Grafik-Zeug am ehesten. Maltschnig, Eva: Bildung und regionale Ungleichheit. in: Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (Hg.in.): Wessen Bildung? Beiträge und Positionen zur bildungspolitischen Debatte, Wien: Mandelbaum 2011, S. 106-114. Inhalt: AmerikanerInnen sind irgenwie verrückt, finden wir EuropäerInnen oft. Vie...
emaltschnig.at
Veranstaltungen | Eva Maltschnig's Blog
https://emaltschnig.at/warum-demokratie-parteien-braucht/veranstaltungen
Eva Maltschnig's Blog. Warum Demokratie Parteien braucht. Eva Maltschnig: Warum Demokratie Parteien braucht. Donnerstag, 6. 12., 19:00, Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien. Anmeldungen: einladung.kreiskyforum@kreisky.org. 2 Antworten zu “. Pingback: Buchempfehlung: Warum Demokratie Parteien braucht blog.sektionacht.at. September 22, 2015 um 1:59 pm. Hättest du eventuell Zeit und Interesse nach der Wienwahl an einer Analyse über das Ergebnis teilzunehmen? Ich erhö...
emaltschnig.at
seriously? | Eva Maltschnig's Blog
https://emaltschnig.at/category/seriously
Eva Maltschnig's Blog. Warum Demokratie Parteien braucht. Archiv der Kategorie: seriously? Stunning or awkward things. September 21, 2015 · 9:44 am. Mein Schloss klemmt.“ – „Das geht jetzt nicht. Mein Kurs fängt in 5 Minuten an, der ist im dritten Stock. Fragen Sie bitte jemand anderen.“ Stand auf und ging, ließ mich, meinen Bauch und mein nasses, zu kleines Handtuch tropfend zurück. Auf die Hilfe anderer (Fremder) angewiesen zu sein fühlt sich entsetzlich an, finde ich. Juni 21, 2015 · 9:36 am. Jetzt wo...
selamsi.blogspot.com
Der Araberflüsterer: August 2014
http://selamsi.blogspot.com/2014_08_01_archive.html
Was es hiermit auf sich hat. Mittwoch, 27. August 2014. Fragen deshalb viele ungläubig. Genauso ungläubig wie manche deutschen Gäste, denen das naturgemäß zu spät ist: "Ach, erst um zehn? Ne, das schaffn'wa nich mehr! Tja, unterschiedliche Kulturen, unterschiedliche Tagesrhythmen. Heißt es dann entschuldigend, und da ist man dann als Vermieter ja auch wieder froh. Solange der Gast freiwillig. I want to go! Daraufhin blickte mich der Gast enttäusch an und fragte: "But when should I go? Die Erleichterung a...
selamsi.blogspot.com
Der Araberflüsterer: Der arabische Imperativ
http://selamsi.blogspot.com/2015/08/der-arabische-imperativ.html
Was es hiermit auf sich hat. Montag, 3. August 2015. Bei der Kommunikation mit unseren arabischen Gästen fällt seit geraumer Zeit eine Entwicklung auf, auf die hinzuweisen mir wert erscheint: Wir bemerken nämlich das Verschwinden eines sprachlichen Phänomens, dessen Ursprung ungewiss ist. Die Rede ist vom arabischen Imperativ. Geh'ns bitt'schön, könnten's mir vielleicht einen Kaffee bringen, wenn's Zeit haben? Des wär fein, dank Ihnen! Im arabischen Englisch hieß es da ganz einfach: "Bring me coffee!
selamsi.blogspot.com
Der Araberflüsterer: Aber, aber, der Araber!
http://selamsi.blogspot.com/2014/08/aber-aber-der-araber.html
Was es hiermit auf sich hat. Freitag, 22. August 2014. Aber, aber, der Araber! Aber, aber, der Araber! Der Ahmed, was macht er, was zahlt er? Was er bei uns tut und nicht. Erzählt das folgende Gedicht:. Sommers flüchten die Araber. Hammad, Faez, Abdulaziz,. Nach Zell am See ins Paradies,. Die Brüder warn ja auch schon da! Hier wird der liebe Araberer. Nicht ganz zu unsrem Haberer. Zu unterschiedlich ist er schlicht:. Denn unser Bier, das mag er nicht! Lieber trinkt er Schlangentrank,. Was gut genug für S...
selamsi.blogspot.com
Der Araberflüsterer: Aufi mursi!
http://selamsi.blogspot.com/2015/07/timing-ist-alles.html
Was es hiermit auf sich hat. Samstag, 25. Juli 2015. Bekanntlich haben unsere Gäste aus dem Morgenland eine andere Zeitwahrnehmung als wir. Nicht nur das - immer wieder verwundern sie mit eigenartigem Timing bei der Planung ihrer Aktivitäten. Beispiele. Dafür gibt es ja viele, nun diene aber ein exemplarisches zur Illustration der Synchronizitätsprobleme zwischen Morgen- und Abendland:. Und schickte dem zweifelnden Blick des Herren A. noch ein "trust me! Georg J. Daxer. Diesen Post per E-Mail versenden.
emaltschnig.at
KonsumentInnenmacht | Eva Maltschnig's Blog
https://emaltschnig.at/tag/konsumentinnenmacht
Eva Maltschnig's Blog. Warum Demokratie Parteien braucht. Februar 5, 2013 · 10:29 pm. Jetzt wollen wir also mit der Macht des Konsums Niemetz Schwedenbomben retten, lese ich im Internet. Die Regale werden leergeräumt, um die tollen Teile weiter im Handel zu halten. Weil wir das Tschisi-Eis so sehr vermissen, darf nicht auch noch die Schwedenbombe daran glauben, und daher müssen wir KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN. Nichts desto trotz hat die Niemetz-Retten-Facebookgruppe über 30.000 Mitglieder. War denen auch wurs...