regioflora.ch
Regioflora / Übersicht
https://www.regioflora.ch/de/beispiele-erfolgreicher-begrünungen
Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland. Aufwertung der Wiesen mit regionalem Saatgut. Bisher gesammelte Erfahrungen bestätigen, dass Direktbegrünungen erfolgreiche Methoden sind, artenreiche Grünlandbestände zu schaffen. Lage erfolgreicher Begrünungen in der Schweiz. Ng von Extensivwiesen im Baselland. Begrünung in Wäng (Buus). Kontakt bei Fragen und Besichtigungen: Susanne Kaufmann. Begrünung im Kanton Tessin. Aushub Neat, Monteceneri. Kontakt bei Fragen und Besichtigungen: Link zur Website Ö L.
wwl-web.de
Spenderflächendatenbank Mahdgutübertragung | wwl-web.de
http://www.wwl-web.de/geoinformatik/Spenderflaechendatenbank_Mahdgutuebertragung
Umweltplanung und Geoinformatik GbR. Mit der Mahdgutübertragung werden artenreiche Wiesen aus gebietsheimischem Samenmaterial geschaffen. Dabei muss ausgeschlossen werden, dass Problemarten mit übertragen werden. Die Auswahl geeigneter Spenderflächen, die Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts und der Einsatz geeigneter Maschinentechnik erfordern daher Fachwissen und Erfahrung. Die Fachgemeinschaft für Wald-Wild-Landschaftsökologie konzipiert die dem Pilotprojekt zu grunde liegende Datenbank, die über ...
regioflora.ch
Regioflora / Übersicht
https://www.regioflora.ch/de/weiterführende-links.html
Förderung der regionalen Vielfalt im Grünland. Aufwertung der Wiesen mit regionalem Saatgut. Weiterführende Links zur Nutzung von regionalem Saatgut. Informationssystem Naturnahe Begrünungs-Maßnahmen (Hochschule Anhalt, Abteilung Bernburg). Sprachen: Deutsch, Englisch. Spenderflächenkataster zur Gewinnung von autochthonem Grünland-Saatgut in Schleswig-Holstein. Spenderflächenkataster für die Mahdgutübertragung in Nordrhein-Westfalen. Natur verbindet. Österreich. Sprachen: Deutsch, Französisch.
wwl-web.de
Geoinformatik | wwl-web.de
http://www.wwl-web.de/geoinformatik
Umweltplanung und Geoinformatik GbR. Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich GIS / GIS-Analysen und Web-GIS sowie der Entwicklung von raumbezogenen Datenbanken. Neben proprietärer Software setzen wir hierbei vor allem Open-Source-Komponenten ein. Auch die Erfassung von Luftbildern und die Durchführung von Geoinformatik-Schulungen sind Bestandteil unseres Angebotsspektrums. Hier sehen Sie einige Projektbeispiele mit Schwerpunkt Geoinformatik und Datenbankanwendungen:. Geodatenerfassung, UAS, Drohne. Noch im...