
makerblog.at
Makerblog.at | Arduino, 3D-Drucken, 3D Scannen und die Maker-SzeneArduino, 3D-Drucken, 3D Scannen und die Maker-Szene
http://www.makerblog.at/
Arduino, 3D-Drucken, 3D Scannen und die Maker-Szene
http://www.makerblog.at/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Monday
LOAD TIME
2.5 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
20
SSL
EXTERNAL LINKS
22
SITE IP
81.19.145.159
LOAD TIME
2.453 sec
SCORE
6.2
Makerblog.at | Arduino, 3D-Drucken, 3D Scannen und die Maker-Szene | makerblog.at Reviews
https://makerblog.at
Arduino, 3D-Drucken, 3D Scannen und die Maker-Szene
Makerblog.at – Seite 2 – Arduino Projekte, 3D-Druck und die Maker-Szene
http://www.makerblog.at/page/2
Keinen Makerblog-Artikel mehr versäumen? Arduino Projekte, 3D-Druck und die Maker-Szene. Besserer Ton mit dem Zoom H2next Audio Recorder. In den letzten Monaten habe ich verschiedene Mikrofone ausprobiert, um bei den Aufnahmen für den Youtube-Kanal bessere Audiospuren zu kriegen. Bisher leider ohne wirklichen Erfolg. Das Sennheiser MKE 400 lieferte zwar in bestimmten Aufnahmesituationen ganz gute Ergebnisse, reagiert aber sehr empfindlich auf. Das ESP8266 Wifi Shield für Arduino von Sparkfun im Überblick.
Juni 2015 – Makerblog.at
http://www.makerblog.at/2015/06
Keinen Makerblog-Artikel mehr versäumen? Arduino Projekte, 3D-Druck und die Maker-Szene. Eine einfache Wetterstation mit dem Arduino basteln. Gleich vorweg, eine richtige Wetterstation ist der in diesem Beitrag beschriebene Aufbau natürlich nicht. Dazu fehlen vor allem die Sensoren für Windrichtung und Windgeschwindigkeit, die im Eigenbau relativ schwer zu realisieren und zu eichen sind. Aber trotzdem kann man mit einfachen Mitteln. Der KosmoBits Experimentierkasten – Unboxing und Grundlagen.
Farben erkennen mit dem RGB Sensor TCS34725 und dem Arduino – Makerblog.at
http://www.makerblog.at/2015/01/farben-erkennen-mit-dem-rgb-sensor-tcs34725-und-dem-arduino
Keinen Makerblog-Artikel mehr versäumen? Arduino Projekte, 3D-Druck und die Maker-Szene. Farben erkennen mit dem RGB Sensor TCS34725 und dem Arduino. Das RGB Sensor Modul von Adafruit ist mit dem TCS34725 Farbsensor ausgestattet und ermöglicht die einfache Bestimmung von RGB-Farbwerten eines Objektes – z.B. wie in diesem Projekt eines m&m (Skittles oder Smarties gehen aber auch :). Verfügbar ist das Modul z.B. hier bei Amazon.de. Gibt es bei Adafruit, die TCS34725-Library. Der Arduino Sketch zum Projekt:.
Tilt Sensor mit dem Arduino abfragen – Makerblog.at
http://www.makerblog.at/2015/01/tilt-sensor-mit-dem-arduino-abfragen
Keinen Makerblog-Artikel mehr versäumen? Arduino Projekte, 3D-Druck und die Maker-Szene. Tilt Sensor mit dem Arduino abfragen. Ein Tilt Sensor ist ein einfaches Bauelement, mit dem sich Erschütterungen und die Ausrichtung des Sensors (oben/unten) messen lassen. Der Begriff „Tilt“ ist vielleicht dem einen oder anderen vom Flipper-Automaten bekannt, wo zu heftiges Schlagen oder Anheben des Flippers während des Spiels erkannt und bestraft wurde. Der im Video angesprochene Arduino Sketch:. LED an Pin 2.
MicroView – Arduino Modul mit 64×48 OLED – Makerblog.at
http://www.makerblog.at/2015/02/microview-arduino-modul-mit-64x48-oled
Keinen Makerblog-Artikel mehr versäumen? Arduino Projekte, 3D-Druck und die Maker-Szene. MicroView – Arduino Modul mit 64×48 OLED. Bei der sehr erfolgreichen Kickstarter Kampagne. Habe ich damals wegen des doch recht hohen Preises noch gezögert, mittlerweile hat aber die Neugier gesiegt. ATmega328P Microcontroller (wie im Arduino Uno R3). 64×48 Pixel OLED Display. 33V – 16V DC-Eingang. 12 Digital-Eingabe/Ausgabe-Pin (3 PWM). Davon 6 analoge Eingänge. Arduino IDE 1.0 kompatibel. PixBlock 8×8 LED MAtr...
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
20
20. Jahrhundert - Geschichte - Salzburg-Rundgang
http://www.salzburg-rundgang.at/geschichte/20_jahrhundert
Salzburg - Geschichte: Das 20. Jahrhundert. Nachdem die Habsburgermonarchie nach dem ersten Weltkrieg zusammenbrach, wurde Salzburg zu einem Bundesland der Republik Österreich. In der ersten Republik litt Salzburg besonders unter Wirtschaftskrisen und Inflation. Auch in Salzburg gab es im Bürgerkriegsjahr 1934 bewaffnete Auseinandersetzungen. Diese waren jedoch nicht so gravierend wie jene in Wien. Die zweite Republik brachte Salzburg eine Blüte wie nie zuvor. Die Stadt wuchs und wurde als Festspiel-...
Völkerwanderung - Geschichte - Salzburg-Rundgang
http://www.salzburg-rundgang.at/geschichte/voelkerwanderung
Salzburg - Geschichte: Die Völkerwanderung. Das römische Reich brach schließlich zusammen, weil die germanischen Stämme immer wieder angriffen und die Bevölkerung Aufstände gegen die erdrückende Steuerlast startete. Der Lungau war slwaisch besiedelt: Auch hier drückt sich das durch immer noch verwendete Ortsnamen aus (Göriach, Lessach, Weißpriach). Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt c) 2012, Vivid-Planet Software, A-5203 Henndorf a.W. Arduino, 3D-Druck und Co - makerblog.at.
Paris Lodron - Geschichte - Salzburg-Rundgang
http://www.salzburg-rundgang.at/geschichte/paris_lodron
Salzburg - Geschichte: Paris Lodron. Erzbischof Paris Graf Lodron gilt als einer der bedeutendsten Landesfürsten in der Geschichte des Erzbistums. Er hatte dieses Amt von 1619 bis bis zu seinem Tod im Jahr 1653 inne. Zu seiner Zeit wurde der von Markus Sittikus begonnene Dombau vollendet. So wie der Salzburger Dom dann aussah, kennen wir ihn auch heute noch. Er ließ auch einige Befestigungsbauten errichten, die bis zum 19. Jahrhundert bestehen blieben. Arduino, 3D-Druck und Co - makerblog.at.
Wolf Dietrich - Geschichte - Salzburg-Rundgang
http://www.salzburg-rundgang.at/geschichte/wolf_dietrich
Salzburg - Geschichte: Wolf Dietrich. Wolf Dietrich von Raitenau (*1559, 1617; Erbischof von 1587-1612) wurde bereits mit 28 Jahren zum Erzbischof gewählt und erwarb sich nicht nur durch die Zentralisierung der Verwaltung und den Ausbau des Schulwesens große Verdienste. Sein besonderes Hauptaugenmerk galt städtebaulichen Anliegen. Wolf Dietrich war hoch gebildet, allerdings hatte er ein sehr unberechenbares Wesen. Während seiner Amtszeit wurde die alte Residenz umgestaltet und auf der gegenüberliegenden ...
Schrattenbach - Geschichte - Salzburg-Rundgang
http://www.salzburg-rundgang.at/geschichte/schrattenbach
Salzburg - Geschichte: Erzbischof Sigismund von Schrattenbach. Die Freigiebigkeit, die Graf Schrattenbach nicht nur den Mozarts gegenüber an den Tag legte, führte dazu, dass das Land am Ende seiner Herrschaftszeit hochverschuldet war. Allerdings konnte man später an allen möglichen Orten in den fürsterzbischöflichen Gemächern Geld, insgesamt mehr als 200.000 Gulden, die Schrattenbach sich zur Seite gelegt hatte. Arduino, 3D-Druck und Co - makerblog.at.
Allgemein - Dom - Kirchen und Klöster - Sehenswürdigkeiten - Salzburg-Rundgang
http://www.salzburg-rundgang.at/sehenswuerdigkeiten/kirchen_und_kloester/dom/allgemein
Stift St. Peter. Allgemeine Informationen über den Dom zu Salzburg. Reinhard Kraasch, Wikimedia, CC BY-SA 3.0. Ein Wahrzeichen Salzburgs und ein Prestigebau des Erzbischofs von Salzburg, des Primas germaniae, ist der Dom der Heiligen Rupert und Virgil. Dieser wunderbare Barockbau wurde nach den Plänen von Santino Solari errichtet und am 25. September 1628 von Fürsterzbischof Paris Lodron eingeweiht. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird aber gebeten. Lageplan und Routenplaner zum Salzburger Dom:.
Matthäus Lang - Geschichte - Salzburg-Rundgang
http://www.salzburg-rundgang.at/geschichte/matthaeus_lang
Salzburg - Geschichte: Matthäus Lang. Erzbischof Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540) war humanistisch gebildet, aber ein absolutistisch herrschender Landesfürst. Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt c) 2012, Vivid-Planet Software, A-5203 Henndorf a.W. Arduino, 3D-Druck und Co - makerblog.at.
Allgemein - Salzburger Festspiele - Kunst & Kultur - Salzburg-Rundgang
http://www.salzburg-rundgang.at/kunst_kultur/salzburger_festspiele/allgemein
Allgemeine Informationen über die Salzburger Festspiele. Salzburg gehört wohl zu den berühmtesten Theaterstädten der Welt. Vom bekannten Marionettentheater bis hin zu den Salzburger Festspielen gibt es hier sehr viele verschiedene Angebote. Alljährlich im Sommer finden die Festspiele, ein Kulturereignis ersten Ranges, statt. In den Monaten Juli und August blickt die gesamte kulturinteressierte Welt nach Salzburg oder besucht die Mozartstadt selbst. Salzburger Festspiele - Kartenbüro.
Allgemeines - Salzburg Museum - Theater und Museen - Kunst & Kultur - Salzburg-Rundgang
http://www.salzburg-rundgang.at/kunst_kultur/theater_und_museen/salzburg_museum/allgemeines
Helm von Pass Lueg. Theater und Museen - Allgemeine Informationen über das Salzburg Museum. Am Mozartplatz 1 befindet sich das Salzburg Museum. Dieses Museum, früher SMCA (Salzburger Museum Carolino-Augusteum) genannt, zeigt Exponate der Geschichte und Kunst des Landes und der Stadt Salzburg. Die Gemäldesammlung des Salzburg Museum zeigt Bilder verschiedener Meister über und aus Salzburg. Besonders erwähnenswert ist hier natürlich Hans Makart. Im dritten Stock des Museums befindet sich eine Instrumentens...
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
22
MakerBiz - Home
MakerBiz is a product-focused, support community of, for, and by entrepreneurs. We are an active mailing list, a monthly meet-up, and a support group for launching amazing businesses. Currently our meetings are in Chicago and San Antonio but our mailing list members come from all over the United States. We meet monthly from 6-8pm for a spirited, facilitated discussion about problems our members currently face. All meetings are covered by frieNDA. To join us,. You must meet one of the following criteria:.
Makerble
Change The World Faster. Makerble is a management tool which motivates teams to improve their impact Our mission is to help you change the world faster. Double your team's productivity. Cut your reporting time in half. Get a free impact audit. Data collection. Made enjoyable. Makerble gives people instant gratification whenever they log the impact they are making. You can track the impact that every campaign, project and team member makes on your beneficiaries, society or the environment. Have a closer l...
MakerBlock | And I, for one, welcome our new robotic overlords
How to Make a Great Science Fair Project. Make Your Own Awesome Puppets. And I, for one, welcome our new robotic overlords. Wemos D1 Mini Arduino Pin Mapping. I was expecting to be able to set up digital pin 0 on the Wemos D1 Mini and have it “Just Work.”. It turns out the Arduino pins don’t match up neatly to the Wemos D1 Mini pins. The path of true love, eh? Luckily, Richard Lee mapped the Wemos pins to the Arduino pins. Well all know so well. February 25, 2018 No Comments. ESP8266 Wemos D1 Mini pinout.
My Site
This is my site description. A website created by GoDaddy’s Website Builder.
MakerBlog | Bringing together creativity and 3D printing
Bringing together creativity and 3D printing. What is 3D Printing? 3D Printing White Papers. ANAT’s Makerblog: bringing together creativity and 3D printing. ANAT no longer updates this site. Please visit the Fab Lab Adelaide. ANAT has long advocated creative use of 3D printing techniques (see our What is 3D Printing? Page to learn more about the actual techniques involved). From designing and printing objects on our office printers (two MakerBot Thing-O-Matics and an UP! To delivering public forums.
Makerblog.at | Arduino, 3D-Drucken, 3D Scannen und die Maker-Szene
Arduino, 3D-Drucken, 3D Scannen und die Maker-Szene. Eine einfache Wetterstation mit dem Arduino basteln. Gleich vorweg, eine richtige Wetterstation ist der in diesem Beitrag beschriebene Aufbau natürlich nicht. Dazu fehlen vor allem die Sensoren für Windrichtung und Windgeschwindigkeit, die im Eigenbau relativ schwer zu realisieren und zu eichen sind. Aber trotzdem kann man mit einfachen Mitteln. Gestik Sensor APDS-9960: Gestenerkennung und mehr am Arduino. Bei der sehr erfolgreichen Kickstarter Kampagn...
MakerBlog
Slic3r - Announcing a new stable release: 1.2.9. Dopo 10 mesi di lavoro ho rilasciato una nuova versione stabile di Slic3r. La notizia è riportata anche da 3D Printing Industry. Concorsi a premio in ambito tecnologico - vittoria! La campagna lanciata dalla Fondazione Make in Italy su mio spunto, culminata con un intervento risolutivo del governo. Ha già avuto i suoi primi importanti esiti: il prestigioso Hackaday Prize quest’anno ha riammesso i partecipanti italiani. Proprio grazie a noi. Responsabile de...
makerblog.org - Registered at Namecheap.com
This domain is registered at Namecheap. This domain was recently registered at Namecheap. Please check back later! This domain is registered at Namecheap. This domain was recently registered at Namecheap. Please check back later! The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither Parkingcrew nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers.
makerblogs
75000 members and counting. BuddyPress lets users register on your site and start creating profiles, posting messages, making connections, creating and interacting in groups and much more. A social network in a box, BuddyPress lets you build a social network for your company, school, sports team or niche community. 16 julio 2015 / 14:12. Bienvenido a WordPress. Esta es tu primera entrada. Edítala o bórrala, y comienza a publicar! Quién está en línea. No hay usuarios activos. Abrir la barra de herramientas.
MakerBloksBuilding the future | MakerBloks
CREATIVITY IS A MUSCLE;. INGENUITY, A HABIT. Inspire the builders of tomorrow. Let us show you how. Sign-up to receive a free book from the creators of MakerBloks! MakerBloks is a Montreal based company that aims to enable kids to build their ideas with real tools and materials; our goal is to inspire and empower kids to think, design, experiment and create. MakerBloks are small, reactive, color-coded building blocks that allow anyone to learn the world of electronics. People are talkin’.
MakerBloks - Powered by imagination!
Sign up for our newsletter and you’ll receive exclusive offers, freebies and news from our team. MakerBloks has one simple yet all-important goal: Give children the best tools to create, to innovate and to succeed. Our small color-coded, magnetic blocks allow children to easily build real electronic circuits without any prior technical knowledge. All that’s required is some imagination and room for your child to explore, experiment and enjoy. Easy-to-use right out of the box. Simon, 8 years old. MakerBlo...
SOCIAL ENGAGEMENT