indekoek.blogspot.com
in de Kök: über mich
http://indekoek.blogspot.com/p/uber-mich.html
Viel Spaß beim Lesen und natürlich einen guten Appetit. Diesen Post per E-Mail versenden. Klassischer Baumkuchen nach Kölner Rezept. Früchtebrot: Der Klassiker für die Weihnachtszeit. Das 1 Sieben Sachen Sonntag 48/16-Rezept: Adventlicher Streusel-Apfelkuchen. Food-Blog mit leckeren Rezepten für jeden Tag. Werbung Rinderfilet mit Amarenakirschen-Rotkraut und Honig-Himbeersenf-Soße. Zimtstern-Muffins – köstliche Weihnachtsmuffins für eure Advents-Kaffeetafel! DasDing zu Besuch in meiner Weihnachtsküche.
indekoek.blogspot.com
in de Kök: "Eigenbrötler"
http://indekoek.blogspot.com/2015/04/eigenbrotler.html
Freitag, 24. April 2015. Da ich mit dem Ergebnis der Sauerteigbrotherstellung nicht zufrieden war und die Zubereitung auch recht langwierig ist, habe ich das Projekt erst einmal aufgegeben. Nur schade um das Roggenmehl. Ob man es mit Weizenmehl mischen und nach dem Rezept für "Hefeweizen". Probieren geht über Studieren! Hmmm, wie das lecker duftet. Die ersten frischen Scheiben wurden nur mit. Butter bestrichen und umgehend verköstigt. Freitag, April 24, 2015. Diesen Post per E-Mail versenden. Schweinebau...
indekoek.blogspot.com
in de Kök: Abendbrot im kleinen Rahmen
http://indekoek.blogspot.com/2015/06/abendbrot-im-kleinen-kreis.html
Mittwoch, 3. Juni 2015. Abendbrot im kleinen Rahmen. An dieser Stelle einen Bericht darüber zu verfassen wie ich zu meinem Abendbrot ein Spiegelei zubereite, wäre normaler Weise überflüssig. Aber von irgendwoher hatte ich eine originelle Variante der Zubereitung aufgeschnappt die ich nun endlich einmal selbst in die Tat umsetzen wollte und die es wert ist hier kurz beschrieben zu werden. Erst in die Pfanne gehauen. Dann aufs Brot geschmiert. Mittwoch, Juni 03, 2015. Diesen Post per E-Mail versenden.
indekoek.blogspot.com
in de Kök: Pfannkuchen-Törtchen
http://indekoek.blogspot.com/2015/03/pfannkuchen-tortchen.html
Donnerstag, 26. März 2015. Die übrig gebliebenen Pfannkuchen von meinem Thunfisch Abendbrot. Schmecken auch im kalten Zustand noch gut. Aber noch besser, wenn man sie noch ein wenig aufpeppt. Neben den Pfannkuchen schwirren noch weitere Reste in meiner Küche umher. Die Nussnougatcreme von den Brownies. Und von den Rohrnudeln. Donnerstag, März 26, 2015. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Klassischer Baumkuchen nach Kölner Rezept. Das beste Rezept für schnelles Gurken-...
indekoek.blogspot.com
in de Kök: November 2013
http://indekoek.blogspot.com/2013_11_01_archive.html
Dienstag, 26. November 2013. Am letzten Sonntag war wieder Backzeit. Endlich! Auf Basis des Søndagskringle. Habe ich einen Kranzkuchen mit Apfelfüllung gebacken für den Ausstand aus dem alten Team. Zutaten für den Teig. 42g Hefe (ein Paket). 100g Butter oder Margarine. Zutaten für die Füllung. 100g Butter oder Margarine. Zutaten für den Belag. 100g Puderzucker für die Glasur. Backzeit 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 220°C bei Ober- und Unterhitze. Oh, wie lecker! Dienstag, November 26, 2013.
indekoek.blogspot.com
in de Kök: August 2014
http://indekoek.blogspot.com/2014_08_01_archive.html
Sonntag, 24. August 2014. Das Rezept stammt ursprünglich aus dem Rezepwiki. Weil mir für meinen Geschmack die säuerliche Note des Quarks nicht mit den Schokominztäfelchen harmonierte, schmeckte ich das Ganze mit etwas Zucker ab. Ein Esslöfel Zucker kam noch hinzu. Sonntag, August 24, 2014. Diesen Post per E-Mail versenden. Klassischer Baumkuchen nach Kölner Rezept. Früchtebrot: Der Klassiker für die Weihnachtszeit. Das 1 Sieben Sachen Sonntag 48/16-Rezept: Adventlicher Streusel-Apfelkuchen. Ein Herz für ...
indekoek.blogspot.com
in de Kök: September 2014
http://indekoek.blogspot.com/2014_09_01_archive.html
Dienstag, 16. September 2014. Vom letzten Sonntagskuchen schwirrten immer noch ein paar restliche Zwetschen im Kühlschrank herum, die eigentlich meine mir angetraute Naschkatze verköstigen wollte. Doch leider schienen sie fast ein wenig überlagert und mussten schleunigst gegessen oder weiter verarbeitet werden. Dabei kam mir ganz spontan die Internetseite von Steph wieder in den Sinn, die dort ein Rezept zum Einwecken von Zwetschenkompott. Dienstag, September 16, 2014. Diesen Post per E-Mail versenden.
indekoek.blogspot.com
in de Kök: Februar 2015
http://indekoek.blogspot.com/2015_02_01_archive.html
Montag, 16. Februar 2015. Ein überraschender Besuch zur Kaffeezeit konnte meine Oma nie aus der Ruhe bringen, schnell zauberte sie aus ein paar Zutaten, die sie immer vorrätig hatte einen Leckeren Blechkuchen nach einem überlieferten Familienrezept. Es ist eines der wenigen, dass ich mir damals notiert habe. Die abgeriebene Schale einer Zitrone. Puderzucker für den Überzug. Montag, Februar 16, 2015. Links zu diesem Post. Diesen Post per E-Mail versenden. Sonntag, 1. Februar 2015. Zutaten für den Teig.
indekoek.blogspot.com
in de Kök: Sauerteigbrot
http://indekoek.blogspot.com/2015/03/sauerteigbrot.html
Mittwoch, 11. März 2015. Weil ich hier in Berlin noch keinen Vollwertigen Ersatz für mein Lieblingsbrot (das Hamburger Mühlenbrot von Nur Hier) gefunden habe, machte ich mich dran ein Sauerteigbrot selber zu backen. Nach den schnellen und einfachen Backerfolgen eine zeitraubende Herausforderung. Mehl, Wasser, Salz und jede Menge Zeit. Braucht nur wenige Zutaten aber einen hohen Zeitaufwand. Mittwoch, März 11, 2015. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Wienerbrød - Der ...