ulrichvoelkel.de
Links - Meine Homepage
http://www.ulrichvoelkel.de/2.html
Der Datenbestand von www.ulrichvoelkel.de. Sowohl die Website als auch das Layout, ist urheberrechtlich geschützt. Ohne ausdrückliche Zustimmung des Rechtsinhabers dürfen keine Inhalte in irgendeiner Form verwertet werden. Links auf diese Seite können Sie jederzeit vornehmen. Hiermit distanziert sich Ulrich Völkel ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher Links auf dieser Homepage und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Den Inhalt des jeweiligen Links hat deren Inhaber allein zu verantworten.
achim-mueller.org
Ich brauche (k)eine zweite Quelle
http://www.achim-mueller.org/ich-brauche-eine-zweite-quelle
Medien, Pol-IT, Chess, Backgammon, Poker. Bontrup hatte einen Vogel (sic! Verbandsklasse 2012: SC Klein-Berlin Rheine – SF Telgte (Runde 7). Ich brauche (k)eine zweite Quelle. Wieder leite ich mit einem Film ein. Diesmal geht es um den Politthriller. Mit Dustin Hoffman und Robert Redford. Und ich empfehle dringend, dass sich einige Online-Redakteure diverser Leitmedien diese sehenswerte Verfilmung der Aufdeckung des Watergate-Skandals durch die Journalisten Carl Bernstein und Bob Woodward ( Woodstein!
blog.hilope.de
Umfragen und Studien – Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen
http://blog.hilope.de/category/umfragen-und-studien
Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen. Kategorie: Umfragen und Studien. Flüssige Demokratie – Mein Fazit aus der Umfrage. Vorhin war die „kleine“ Version einer Umfrage zu Ende, die die Frage nach Verfahren zu mehr Beteiligung gestellt hat. Ich habe diese an die Mitglieder versandt, die an Umfragen teilnehmen möchten. 1260 Mitglieder sind dem Aufruf gefolgt. Wo wir auch über Anträge zur SMV (Ständige Mitgliederversammlung) abstimmen werden ist das natürlich ein interessanter Punkt. Mal als Berater in Bez...
blog.hilope.de
LimeSurvey-Theme – Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen
http://blog.hilope.de/2013/12/20/limesurvey-theme
Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen. Ich habe mal ein Theme für LimeSurvey erstellt, um das Layout in Piraten-Farben hinzubekommen. Kam jetzt schon öfter die Nachfrage danach. Also hier könnt ihr euch das runterladen: http:/ hilope.de/pp basic.zip. Viel Spaß damit 😉. Siehe Titel der Website ». Laquo; Was geht und was bleibt. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bei Was geht und was bleibt. Bei Was geht und was bleibt. Bei Was geht und was bleibt.
blog.hilope.de
Wahlprogramme zur Bürgerschaftswahl 2015 als Wordle im Vergleich – Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen
http://blog.hilope.de/2015/03/28/wahlprogramme-zur-buergerschaftswahl-2015-als-wordle-im-vergleich/nggallery/thumbnails
Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen. Wahlprogramme zur Bürgerschaftswahl 2015 als Wordle im Vergleich. Heute fahre ich so durch die Straßen und sehe das Plakat der CDU auf dem steht WLAN in Bussen und Straßenbahn gefordert wird. CDU! Und das von unserer bibeltreuen Frau Motschmann. Da ich für die Piraten antrete. Kann ich natürlich auch sofort kontern und herausstellen, dass wir ein offenes WLAN für die ganze Stadt fordern. Wir haben schließlich 2015. Mag und die Bürgerschaftswahl 2015. Die Linke Brem...
berlin.piratenpartei.de
Piratenpartei Berlin – Stellungnahme des Landesvorstands
https://berlin.piratenpartei.de/2011/12/14/stellungnahme-des-landesvorstands
Spenden für mehr Lametta! Sebastian Jabbusch, Pirat im Landesverband Berlin, hat am 14.12.2011 einen Offenen Brief veröffentlicht. Darin werden gegen ein anderes Mitglied des Landesverbands Vorwürfe erhoben. Ein Pirat soll gegen andere Mitglieder der Partei und gegen Dritte Straftaten begangen haben. Die Betroffenen können sich unserer Solidarität und Unterstützung sicher sein! Landesvorstand der Piratenpartei Deutschland Berlin. Auch den dümmlich geifernden “ Feudalisten “ kann man nicht aus...Vielleich...
blog.hilope.de
Was geht und was bleibt – Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen
http://blog.hilope.de/2013/10/22/was-geht-und-was-bleibt-2
Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen. CC BY-NC-ND 2.0 von Sebastian Lamers via Flickr (http:/ www.flickr.com/photos/sebastianlamers/). Was geht und was bleibt. CC BY-NC-ND 2.0 von Sebastian Lamers via Flickr, http:/ www.flickr.com/photos/sebastianlamers/. Was bleibt – Ein kleiner Tätigkeitsbericht und Dank. Was noch kommen muss: Wir müssen die zentralen Knotenpunkte der Verwaltung besser bündeln. Wichtige und sinnvolle Schritte sind zum Beispiel das zentrale Beitragskonto, die gemeinsame DSV-Verwal...
blog.hilope.de
Gastbeitrag – Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen
http://blog.hilope.de/category/gastbeitrag
Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen. Selbsthilfegruppe Verwaltung in der Piratenpartei. Gastbeitrag von Swanhild Goetze. Wir sind eine politische Partei. Wir möchten in den Bundestag, in die Landtage und in weitere Parlamente. Dieses Ziel wird vom deutschen Staat finanziell unterstützt, wenn wir EINEN Rechenschaftsbericht einreichen, der dem Parteiengesetz entspricht. Im Laufe der vergangenen Monate haben sich weitere Schatzmeister zu Experten fortgebildet. Auch sie können jetzt Fragen von anderen...
blog.hilope.de
Selbsthilfegruppe Verwaltung in der Piratenpartei – Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen
http://blog.hilope.de/2013/05/21/selbsthilfegruppe-verwaltung-in-der-piratenpartei
Nein, Ihr wollt das alles nicht wissen. Selbsthilfegruppe Verwaltung in der Piratenpartei. Gastbeitrag von Swanhild Goetze. Wir sind eine politische Partei. Wir möchten in den Bundestag, in die Landtage und in weitere Parlamente. Dieses Ziel wird vom deutschen Staat finanziell unterstützt, wenn wir EINEN Rechenschaftsbericht einreichen, der dem Parteiengesetz entspricht. Im Laufe der vergangenen Monate haben sich weitere Schatzmeister zu Experten fortgebildet. Auch sie können jetzt Fragen von anderen...