tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: Dango - 団子
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/dango.html
Dango ist eigentlich einfach nur das japanische Wort für Kloß bzw. für Klöße. Damit können alle möglichen Klöße gemeint sein. Am verbreitetsten unter ihnen ist jedoch eine Form von Wagashi. Traditionelle japanische Süßigkeiten), die aus weichen Mochi. Runde Klebreisbällchen) besteht und unterschiedlich zubereitet wird. Sie werden oft auf einem langen Holz- oder Bambusspieß aufgespießt verkauft und gegessen. Klassische Wagashi sind in vielen Fällen vegan. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom).
tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: Yakisoba - 焼きそば
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/yakisoba.html
Yakisoba sind gebratene Nudeln. Und ein beliebtes Alltagsessen. Sie werden oft auf Matsuri (Festivals) und überall dort, wo viele Menschen zusammen kommen und es genug Laufkundschaft gibt, an kleinen Essständen verkauft. Dort, wie auch in Restaurants, werden sie auf einem Teppan. Einer großen, heißen Stahlplatte zubereitet. Man kann sie aber auch ganz einfach zu Hause in der Pfanne. 183; 1 Packung Yakisoba-Nudeln. 183; 1 halbe Zwiebel. 183; 1 halbe Möhre. 183; etwas Kohl. 183; Sojasprossen (optional).
tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: Pita the Great
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/pita-great.html
Wie sehr habe ich mich während meines Studienjahres in Tokyo nach einer Falafel. Gesehnt und es gibt in dieser riesigen Stadt bis dato tatsächlich nur einen einzigen Laden, der den Wunsch nach dieser im Westen inzwischen so verbreiteten und und besonders unter Vegetariern äußerst beliebten Fastfood-Variation aus dem mittlerem Osten erfüllen kann: Pita the Great. Der Name ist keinesfalls übertrieben, denn die verschiedenen veganen Sandwiches. Mit selbstge- backenem Pita-Brot. Oder man bestellt das Set-Menü.
tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: Khana
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/khana.html
Das Khana liegt mitten in der Haupteinkaufspassage PAL in Kouenji, keine 3 Mi- nuten vom Südausgang des Bahnhofs entfernt. Es wird gute indische. Serviert und das zu wirklich unschlagbar günstigen Preisen. Das von Mittags bis um 4 Uhr Nachmittags zu haben ist, kostet lediglich 735 Yen. Und besteht aus einem Curry der eigenen Wahl, einem Nan, einem kleinen Salat und einem Lassi. Vegetarisch sind hier das Vegetable-. Und das Mushroom Curry. Für die vegane Variante, lasst den Lassi. Täglich von 11-23 Uhr.
tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: Healthy Kan - ヘルシー舘
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/nachdem-ich-gehrt-hatte-dass-es-in.html
Healthy Kan - ヘルシー舘. Nachdem ich gehört hatte, dass es in Ichigaya, wo ich mich je- den Tag aufhielt, ein vegetarisch-freundliches Bio-Restaurant. Geben sollte, war für mich klar, dass dies sofort ausgetestet werden musste. Tatsächlich war das Healthy Kan nur einen Katzensprung von meiner Uni entfernt und so machte ich mich eines Tages nach dem Unterricht, wie immer völlig ausgehungert, auf den Weg dorthin. Empfohlen, das sich mit c.a. 1000 Yen. Alternativen schien es jedoch nicht wirklich zu geben, zumi...
tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: Bagel & Bagel
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/bagel-bagel.html
Bagel sind eine der wenigen veganen Gebäcksorten. Die in Ja- pan zu bekommen sind. In Tokyo ist es oftmals leichter Bagel. So freute ich mich, als ich vor einem Kinobesuch im Roppongi Hills. Innen ist das Cafe klein, aber gemütlich und draußen sind. Reichlich Sitzgelegenheiten vorhanden, so dass man auch dort essen und trinken und dabei das rege Treiben im Gebäude beobachten kann. Aber der Clue an der ganzen Sache war, dass Bagel and Bagel seinerzeit gerade einen veganen Tofuburger. Und das Angebot wechs...
tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: Vie de France
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/vie-de-france.html
Könnt Ihr Euch noch an die ersten Bäckereien erinnern, die in den 90er Jahren anfingen in ihrem Laden Kaffee anzubieten und ihre Backstuben mit Stühlen und kleinen Tischen auszustatteten, so dass man sein Frühstück oder Snack auch gemütlich im Sitzen einnehmen konnte? In Japan war das erste Bäckereiunternehmen, das in seine Geschäfte kleine Cafes integrierte Vie de France. Bei diesem Betrieb handelt es sich eigentlich um ein Backunternehmen. Einem Kaufhaus, das sich direkt am bzw. im Shinjuku-Bahnhof.
tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: Natural House
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/natural-house.html
Ihr habt Euch sicher schon gefragt, ob es in Japan so etwas wie Reformhäuser. Gibt, in denen Ihr Euren alltäglichen Bedarf an vegan/ vegetarischen Lebensmitteln für zu Hause decken könnt. Die gute Nachricht ist, es gibt eine Reihe an sogenannten „ Health Food Stores. 8220; (natürlich in ihrer Anzahl verschwindend gering im Vergleich zu Deutschland oder anderen Ländern), und sogar eine Kette namens. Mit insgesamt 15 Läden in Tokyo. Oder eine veganes Bento. Je nach Filiale unterschiedlich. Schaut auf d...
tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: Misosuppe - 味噌汁
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/misosuppe.html
Die Misosuppe ist ein fester Bestandteil eines jeden traditionellen Frühstücks in Japan und wird bei diesem meist zusammen mit einer Schüssel weißem Reis gereicht. Auch bei Hauptspeisen wird sie oft als Beilage gegessen und ist somit nicht aus der japanischen Küche wegzudenken. Allerdings besteht die Basis der Suppe normalerweise immer aus Dashi. Die oft in eine Misosuppe kommen sind Tofu, Wakame, Frühlingszwiebeln, Lauch und Shiitake. 183; Misopaste (rot oder hell). 183; Konbu-Dashi oder Gemüsebrühe.
tokyo-veggie.blogspot.com
Tokyo Veggie: DONA - ドナ
http://tokyo-veggie.blogspot.com/2008/02/dona.html
Aufgrund fehlender vegetarischer Alternativen japanischen Essens (es wird beim Kochen fast immer Dashi bzw. andere Fischprodukte verwendet) sind Vegetarier/Veganer in Japan, besonders beim Speisen außerhalb der eigenen vier Wände, oft auf Youshoku. Europäisches bzw. westliches Essen) angewiesen. Neben den typischen Fastfoodketten wie McMurder und Co sind Pastarestaurants. Zb, in Deutschland und den USA inzwischen Junk Food Nr.1, ist in Japan immer noch ein bisschen etwas besonderes und vergleichsweis...