mauga.wordpress.com
Lyrische Reflexe | Mauga
https://mauga.wordpress.com/lyrik
Besonders stolz bin ich darauf, dass meine künstlerische Arbeit immer wieder auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Literatur zu Texten inspiriert. An dieser Stelle sei eine Lyrikerin genannt:. Nachfolgend einige Texte, die meisten vorläufig leider nur in polnischer Sprache:. Z tłem w kwiaty i ogrody. Mit Blumen und Garten im Hintergrund. Auf dem vorderen Platz. Wie im Tropfen Bernstein. Odcięłam pępowinę domu,. I stanęłam naga na ziemi obcej. Do złudzenia podobnym do mojego. My, czysli slask.
schlesischestagebuch.wordpress.com
Die heilige Hedwig – Ein wahres Märchen aus dem alten Schlesien | Schlesisches Tagebuch
https://schlesischestagebuch.wordpress.com/die-heilige-hedwig-ein-wahres-marchen-aus-dem-alten-schlesien
Liebeserklärungen und andere Merkwürdigkeiten. Die heilige Hedwig – Ein wahres Märchen aus dem alten Schlesien. Die Heilige Hedwig nicht zu kennen, ist natürlich verzeihlich. Immerhin ist es ja nun schon über achthundert Jahre her, dass sie geboren wurde. Aber auch wenn es schon so unvorstellbar lange zurückliegt, ist ihr Leben doch wert erzählt zu werden. Auch haben die Leute damals ganz anders gesprochen als heute, deutsch zwar, doch wie wir heute sprechen, das hat sich erst im Laufe der Zeit so ergeben.
schlesischestagebuch.wordpress.com
Abschied und Rückkehr | Schlesisches Tagebuch
https://schlesischestagebuch.wordpress.com/abschied-und-ruckkehr
Liebeserklärungen und andere Merkwürdigkeiten. 1000 km trennen uns von dem Moment, da wir in unser Dorf einfahren, die Dobrodzienska am See entlang und dann unser Haus liegen sehen und merkwürdigerweise immer das Gefühl haben, wir wären gerade eben erst da gewesen, auch wenn mitunter ein halbes Jahr dazwischen liegt. Das Zuhause empfängt uns übergangslos, alles steht so, wie wir es verlassen haben…. No comments yet ». Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Verlassen...
schlesischestagebuch.wordpress.com
Schwein machen | Schlesisches Tagebuch
https://schlesischestagebuch.wordpress.com/schwein-machen
Liebeserklärungen und andere Merkwürdigkeiten. Die Fleischvorräte hatten ausgereicht, um die siebenköpfige Familie durch den Winter zu bringen, doch nun, Mitte März, nahm sich Krysias Eistruhe bedenklich leer aus. Es wurde Zeit, sie aufzufüllen und dies geschieht im ländlichen Schlesien immer noch in Eigenregie. Janek, ein gelernter Fleischer, der jedoch schon seit Jahren auf der Hütte in Ozimek arbeitet und nur noch dann seinem eigentlichen Beruf nachkommt, wenn man ihn zur Schlachtung ruft, war schon e...
schlesischestagebuch.wordpress.com
Waschtag | Schlesisches Tagebuch
https://schlesischestagebuch.wordpress.com/waschtag
Liebeserklärungen und andere Merkwürdigkeiten. Eines dieser Ergebnisse war, dass ich über die Jahre hinweg zumindest lernte, die Waschmaschine zu bedienen und die nasse Wäsche an einer Leine zu befestigen. Die Selbstverständlichkeit, mit der ich diesen Verrichtungen irgendwann nachkam, ist allerdings in Schlesien einer großen Erschütterung ausgesetzt worden. Instinktiv wusste ich, dass ich ertappt worden war, und auch wenn dies nichts mehr änderte, tat ich so, als hätte ich ihn nicht bemerkt…. Du komment...
schlesischestagebuch.wordpress.com
Zäune | Schlesisches Tagebuch
https://schlesischestagebuch.wordpress.com/zaune
Liebeserklärungen und andere Merkwürdigkeiten. Wie oft habe ich gegen diesen Zaun gepinkelt und dabei den Blick, mal suchend, mal gedankenverloren über die Umgebung schweifen lassen. Sage mir niemand, Zäune seien ein Symbol der Trennung, ein Dokument von Besitzansprüchen nach dem Motto: Bis hierher und nicht weiter. Zäune sind etwas ganz anderes. Ich habe das in Schlesien gelernt. No comments yet ». Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Von Bier und Polenreisen.
schlesischestagebuch.wordpress.com
Rechtsfragen | Schlesisches Tagebuch
https://schlesischestagebuch.wordpress.com/rechtsfragen
Liebeserklärungen und andere Merkwürdigkeiten. Eines einzigen Telefonates bedurfte es, damit sich das Fahrzeug zwei Tage später kommentarlos vor der Kanzlei wiederfand. Wenn wir damit sowieso gerade beim heiklen Thema Diebstahl sind, wäre es vielleicht auch an der Zeit, die in Deutschland herrschenden Klischees ein wenig aufzubrechen. Heutzutage sind die Dinge etwas spezifischer. 1 Kommentar ». Copic markers cheap shops. Wrote @ April 20, 2012 at 8:55 pm. 8230;]listed here are a handful of url links to w...
schlesischestagebuch.wordpress.com
Schlesisches Tagebuch – Eine Rezension | Schlesisches Tagebuch
https://schlesischestagebuch.wordpress.com/schlesisches-tagebuch-rezension
Liebeserklärungen und andere Merkwürdigkeiten. Schlesisches Tagebuch – Eine Rezension. Michael Hausherr: Schlesische Tagebücher. Krefeld 2007. Eine wohltuende und endgültige Überwindung des Revanchismus! Hier eröffnen die jetzt vorgestellten „Schlesischen Tagebücher“ von Michael Hausherr eine neue Form des überfälligen Diskurses. Autobiographisch begründet richtet Hausherr einen frischen, unverstellten Blick auf Schlesien und mischt in gekonnt essayistischer Form Geschichten mit Geschicht...Gekonnt gesta...
schlesischestagebuch.wordpress.com
Von Hügeln und Fähren | Schlesisches Tagebuch
https://schlesischestagebuch.wordpress.com/von-hugeln-und-fahren
Liebeserklärungen und andere Merkwürdigkeiten. Von Hügeln und Fähren. Wenn hier schon mehrfach davon die Rede war, dass Schlesien so flach ist wie ein Tisch, dann gibt es davon natürlich einige Ausnahmen. Hier und da finden sich kleinere Erhebungen, die den Blick durchaus verstellen, andererseits aber auch eine gewisse topographische Spannung erzeugen. Seit den Maikämpfen 1921 ist es also natürlich nicht mehr nur die heilige Anna Selbdritt, die dem Annaberg Anziehungskraft verleiht. Ein Blick in die ...
schlesischestagebuch.wordpress.com
Vom Leben und Sterben | Schlesisches Tagebuch
https://schlesischestagebuch.wordpress.com/vom-leben-und-sterben
Liebeserklärungen und andere Merkwürdigkeiten. Vom Leben und Sterben. Der 29. Juni ist Peter und Paul. Einem guten Katholiken muss ich das nicht sagen, ebenso wenig, dass Peter an diesem Freitagmorgen natürlich zur Kirche radelte, um seinen Namenstag angemessen zu eröffnen und auf dem Nachhauseweg im kleinen Dorfladen auch schon mal das erste Bierchen zu sich zu nehmen. Immerhin hatte er nur bis mittags Zeit, seinen Festtag zu begehen, dann schließlich war Paul dran. Nun ist man in Schlesien vieles gewöh...