lawcliniccologne.com
Unser Beirat – Refugee Law Clinic Cologne
http://lawcliniccologne.com/unser-beirat
FAQ zur Schulung der RLCC. FAQ zur Schulung der RLCC. Die Zusammenarbeit mit Volljurist*innen aus den verschiedenen Fachbereichen des Ausländerrechts erfüllt eine Doppelfunktion: Zum einen stellt sie sicher, dass wir im Rahmen unserer Tätigkeit ein hohes Maß an Qualität gewährleisten können zum anderen erfüllen wir auf diesem Wege die Voraussetzung der Anleitung , die 6 des Rechtsdienstleistungsgesetzes den Verantwortlichen im Rahmen unentgeltlicher Rechtsdienstleistungen auferlegt. Platz der Diakonie 2a.
datenschutzrechtsanwaelte.de
EU plant verschärfte Haftung von Internet-Providern - Datenschutzrechtsanwaelte
http://www.datenschutzrechtsanwaelte.de/newsreader/eu-plant-verschaerfte-haftung-von-internet-providern.html
49 (0) 221 - 272348-0. EU plant verschärfte Haftung von Internet-Providern. Die EU-Kommission arbeitet an einer Neuausrichtung verschiedener internetspezifischer Regelungen in der EU. Dies belegt eine vor kurzen im Internet geleakte Befragung der Kommission, die an verschiedene Unternehmen mit Internetbezug geschickt worden ist. Die Fragen der sogenannten. Consultation on Online Platforms, Cloud and Data, Liability of Intermediaries, and the Collaborative Economy. Die Befragung und die damit verbundenen ...
datenschutzrechtsanwaelte.de
Anwälte für Datenschutz in Köln - Datenschutzrechtsanwaelte
http://www.datenschutzrechtsanwaelte.de/datenschutzrechtsanwaelte.html
49 (0) 221 - 272348-0. Ihre Daten, Mitarbeiterdaten, Kundendaten. Hochsensible Rechtsgüter, ganz gleich aus welcher Perspektive. Sie müssen sie schützen. Wir bieten Ihnen Lösungen. Geschäftsmodellen / Start-Ups / Unternehmen. X73;mr@wmrk.de. 119;ilhelm@wmrk.de. Datenschutz gilt auch für IP-Adressen. Mit Urteil vom 19.10.2016 (Az. C-582/14) hat der EuGH entschieden, dass auch dynamische IP-Adressen personenbezogene. Facebook wird Zugriff auf WhatsApp-Daten verboten. Datenschutz geht alle an! 28 EU-Staaten...
datenschutzrechtsanwaelte.de
Ist das Fehlen einer Datenschutzerklärung abmahnfähig? - Datenschutzrechtsanwaelte
http://www.datenschutzrechtsanwaelte.de/newsreader/ist-das-fehlen-einer-datenschutzerklaerung-abmahnfaehig.html
49 (0) 221 - 272348-0. Ist das Fehlen einer Datenschutzerklärung abmahnfähig? Mit dieser Frage hatte sich zuletzt das OLG Köln zu beschäftigen und entschied in seinem Urteil vom 11.03.2016 (Az. 6 U 121/15), dass das Fehlen einer Datenschutzerklärung einen wettbewerbsrechtlichen Verstoß darstelle, der damit auch abmahnfähig sei. Im Übrigen sei eine Datenschutzerklärung schon deshalb nicht erforderlich, weil sich der Zweck der Datenerhebung und -verwendung bereits aus der Natur eines Online-Kontaktformular...
datenschutzrechtsanwaelte.de
Facebook wird Zugriff auf WhatsApp-Daten verboten - Datenschutzrechtsanwaelte
http://www.datenschutzrechtsanwaelte.de/newsreader/facebook-wird-zugriff-auf-whatsapp-daten-verboten.html
49 (0) 221 - 272348-0. Facebook wird Zugriff auf WhatsApp-Daten verboten. Der Hamburger Datenschutzbeauftrage Johannes Caspar hat Facebook mit Verwaltungsanordnung vom 27.09.2016 untersagt, die Daten von WhatsApp-Nutzern zu erheben und zu speichern. Bereits gespeicherte Daten muss Facebook nach der Anordnung löschen. Von dem Datenaustausch sind deutschlandweit circa 35 Milliarden WhatsApp Nutzer betroffen, die der Datenschutzbeauftragte Caspar nun durch seine Verwaltungsanordnung schützen will. Laut ...
datenschutzrechtsanwaelte.de
Facebook erst ab 16? Verhandlungen über neue, europaweite Datenschutzgrundverordnung stehen kurz vor dem Abschluss - Datenschutzrechtsanwaelte
http://www.datenschutzrechtsanwaelte.de/newsreader/facebook-erst-ab-16-verhandlungen-ueber-neue-europaweite-datenschutzgrundverordnung-stehen-kurz-vor-dem-abschluss.html
49 (0) 221 - 272348-0. Facebook erst ab 16? Verhandlungen über neue, europaweite Datenschutzgrundverordnung stehen kurz vor dem Abschluss. 28 EU-Staaten, 28 Datenschutzgesetze so titelten wir noch im September in einem Artikel über den Entwurf zur Datenschutzgrundverordnung, die den Datenschutz europaweit vereinheitlichen soll. Jetzt stehen die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss, die Verordnung soll dann 2018 in Kraft treten. Einer der wichtigsten Punkte ist auch die Einführung von höheren Bußgeldern b...
datenschutzrechtsanwaelte.de
Facebooks Page Plugin, „Like“-Button: unsichtbarer Datentransfer verletzt Datenschutzrecht - Datenschutzrechtsanwaelte
http://www.datenschutzrechtsanwaelte.de/newsreader/facebooks-page-plugin-like-button-unsichtbarer-datentransfer-verletzt-datenschutzrecht.html
49 (0) 221 - 272348-0. Facebooks Page Plugin, Like -Button: unsichtbarer Datentransfer verletzt Datenschutzrecht. Mit Urteil vom 09.03.2016 hat das LG Düsseldorf entschieden, dass Unternehmen zukünftig ihre Websitebesucher über die Datenweitergabe an Facebook aufklären müssen. In dem zu entscheidenden Fall klagte die Verbraucherzentrale (VZ) Nordrhein-Westfalen gegen Peek and Cloppenburg wegen der Einbindung des Facebook Like Buttons auf der Website "Fashion ID" (Az: 12 O 151/15). Erfolgt weder eine Aufk...
datenschutzrechtsanwaelte.de
Facebook-Urteil – EuGH zeigt US-Behörden Grenzen auf - Datenschutzrechtsanwaelte
http://www.datenschutzrechtsanwaelte.de/newsreader/facebook-urteil-eugh-zeigt-us-behoerden-grenzen-auf.html
49 (0) 221 - 272348-0. Facebook-Urteil EuGH zeigt US-Behörden Grenzen auf. Safe Harbor Abkommen mit USA ung. Mit Urteil vom 06.10.15 (Az.: C-362/14) hat der EuGH das umstrittene sog. Safe-Harbor -Abkommen mit den USA für ungültig erklärt. Diese Entscheidung lässt Datenschützer zumindest etwas aufatmen. Nicht jede rechtswidrige und gegen die Interessen der EU-Bürger gerichtete Handlung der EU-Kommission wird sanktioniert. Übersetzt bedeutet dies, dass das Abkommen nur solange verpflichtend ist, wie es nic...
datenschutzrechtsanwaelte.de
Neues in Sachen „Safe-Harbour-Abkommen“: Politische Einigung zur Datenschutz-Neuregelung - Datenschutzrechtsanwaelte
http://www.datenschutzrechtsanwaelte.de/newsreader/neues-in-sachen-safe-harbour-abkommen-politische-einigung-zur-datenschutz-neuregelung.html
49 (0) 221 - 272348-0. Neues in Sachen Safe-Harbour-Abkommen : Politische Einigung zur Datenschutz-Neuregelung. Die Europäische Kommission und das US-Handelsministerium haben sich nach langen Verhandlungen auf vorläufige, neue Rahmenbedingungen für transatlantische Datenübermittlungen geeinigt. Die Bekanntgabe der politischen Einigung hatte vor allem die Funktion, die von der EU-Aufsichtsbehörde gesetzte Frist zur Neuregelung der Datenübermittlung bis Ende Januar 2016 einzuhalten. Die Einhaltung dieser D...