argewo.de
Unternehmen der argewo
http://argewo.de/die-unternehmen-der-argewo
Die Unternehmen der argewo. Internet: www.bgs-siegen.de. GeWoSie Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgenossenschaft eG. Tel 02261 9485 0. Fax 02261 9485 19. Internet www.gewosie-bvg.de. Internet: www.ksg-siegen.de. Internet: www.weg-verwaltung-siegen.de. Internet: www.das-wenscht.de. Internet: www.heugraben.com. Internet: www.gemeinsam-in-burbach.de. Internet: www.mehrgenerationenwohnen.com. Internet: www.wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de. LEG Wohnen NRW GmbH. Internet: www.wbg-netphen.de.
wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de
Nutzungen und Lasten - Wohnungseigentum
http://www.wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de/category/gemeinschaft-der-wohnungseigentuemer/nutzungen-und-lasten
Geschrieben am 17.02.2013 von Peter Oeste1. Der BGH äußert sich in seiner Entscheidung vom 14.12.2012 (V ZR 224/11) erneut grundlegend zu baulichen Maßnahmen. 1 Im Grundsatz kann auch eine bauliche Maßnahme, die eine optische Veränderung der Wohnungseigentumsanlage bewirkt, eine Gebrauchswerterhöhung darstellen und durch qualifizierte Mehrheit beschlossen werden. weiterlesen. Kommentare deaktiviert für Bauliche Maßnahmen. Geschrieben am 07.01.2013 von Peter Oeste1. Überraschend klar hat sich der BGH zur ...
das-wenscht.de
Das Vordere Wenscht – Mehrgenerationenwohnen der KSG mbH Siegen im Wenscht Kontakt zur KSG - Das Vordere Wenscht - Mehrgenerationenwohnen der KSG mbH Siegen im Wenscht
http://www.das-wenscht.de/kontakt
Wenscht – Gartenstadt. MGW – was ist das? Die Kraft der Gemeinschaft. Herrn J. Strauch. Internet: http:/ www.ksg-siegen.de/. Internet: http:/ www.weg-verwaltung-siegen.de/. Internet: http:/ www.mehrgenerationenwohnen.com/. Telefon: (0271) 23 268-39. Telefax: (0271) 50 10 89. Hier können Sie uns direkt eine Nachricht senden:. Bitte gegen Sie den Code in das nachstehende Feld ein und drücken dann [Senden]. Rufen Sie uns an. Rufen Sie uns an:. Telefon: (0271) 23 268-0. Telefax: (0271) 50 10 89.
wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de
Gebrauchsregelung - Wohnungseigentum
http://www.wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de/category/gemeinschaft-der-wohnungseigentuemer/gebrauchsregelung
Geschrieben am 04.06.2015 von Peter Oeste1. Keine Verjährung keine Verwirkung. Wird eine Teileigentumseinheit zweckwidrig als Wohnraum genutzt, verjährt der Unterlassungsanspruch der übrigen Wohnungseigentümer nicht, solange diese Nutzung anhält; dies gilt unabhängig davon, ob der Sondereigentümer selbst oder dessen Mieter Nutzer ist. weiterlesen. Kommentare deaktiviert für Zweckwidrige Nutzung. Geschrieben am 24.01.2015 von Peter Oeste1. Kommentare deaktiviert für Beschlußkompetenz 2.0. Kommentare deakt...
wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de
Beschlußkompetenz - Wohnungseigentum
http://www.wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de/category/verwaltung/beschlusskompetenz
Wie muss die Zustimmung zu einer baulichen Veränderung erteilt werden? Geschrieben am 31.03.2016 von Peter Oeste1. Der Fall: Zustimmung zur baulichen Veränderung. Dem Eigentümer einer EG-Wohnung steht das Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche zu. Die Teilungserklärung regelt dazu: Das Aufstellen von Garten- oder Gerätehäusern, Schuppen, Fahrradhäusern etc. ist untersagt; für eine Änderung dieser Bestimmung finden die Vorschriften des 22 I 1 WEG. Geschrieben am 25.03.2016 von Peter Oeste1. Vor Die Nac...
wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de
Politik - Wohnungseigentum
http://www.wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de/category/politische-entscheidungen-mit-relevanz-fuer-wohnungseigentuemer
Geschrieben am 06.03.2016 von Peter Oeste1. Bisherige Regelung für Qualifikation eines WEG-Verwalters. Bisher existiert kein gesetzlich geregeltes Berufsbild des Wohnungseigentumsverwalters. Kommentare deaktiviert für Qualifikation eines WEG-Verwalters. Geschrieben am 16.12.2014 von Peter Oeste1. Kommentare deaktiviert für MessEG-Meldepflicht. Geschrieben am 17.05.2014 von Peter Oeste1. Unter dieser Überschrift findet sich in der Online-Ausgabe der FAZ ein lesenwerter Artikel. Sie finden diesen hier.
wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de
Pflichten der Wohnungseigentümer - Wohnungseigentum
http://www.wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de/category/gemeinschaft-der-wohnungseigentuemer/pflichten-der-wohnungseigentuemer
Geschrieben am 21.03.2016 von Peter Oeste1. Rauchwarnmelder: Einbaupflicht bis 31.12.2016. Schreibt den Einbau von Rauchwarnmeldern in Schlaf- und Kinderzimmern sowie Fluren, die als Rettungsweg dienen, in Wohnungen. Vor Die Nachrüstung muss bis zum 31.12.2016 erledigt sein. weiterlesen. Kommentare deaktiviert für Rauchwarnmelder in NRW. Keine Verwendung ungeeichter Messgeräte. Geschrieben am 06.03.2016 von Peter Oeste1. Der Fall: Verwendung ungeeichter Messgeräte. Steht offenbar nach wie vor auf dem Sta...
wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de
Mietrecht - Wohnungseigentum
http://www.wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de/category/mietrecht
Vereinbarung zur Übertragung der Betriebskosten. Geschrieben am 09.03.2016 von Peter Oeste1. Anforderung an die Vereinbarung zur Übertragung von Betriebskosten. Der BGH hat mit Urteil vom 10.02.2016. Festgestellt, dass es zur wirksamen formularvertraglichen Vereinbarung über die Übertragung der Betriebskosten zu Lasten des Mieters genügt, wenn im Mietvertrag vereinbart ist: Der Mieter trägt die Betriebskosten. weiterlesen. Kommentare deaktiviert für Vereinbarung zur Übertragung der Betriebskosten. Formul...
wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de
Sondereigentum - Wohnungseigentum
http://www.wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de/category/wohnungseigentum/sondereigentum
Wasserleitung – Sondereigentum? Geschrieben am 28.04.2013 von Peter Oeste1. Der BGH stellt in seiner Entscheidung vom 26.10.2012 (V ZR 57/12, in WM 2013, S. 244 ff.) grundlegend klar, wie mit Versorgungsleitungen zu verfahren ist. weiterlesen. Kommentare deaktiviert für Wasserleitung – Sondereigentum? Geschrieben am 23.07.2012 von Peter Oeste1. Kommentare deaktiviert für Rauchmelderpflicht kommt. Wer zahlt den Fensteraustauch? Geschrieben am 03.06.2012 von Peter Oeste1. Viele Teilungserklärungen enthalte...
wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de
Verwaltung - Wohnungseigentum
http://www.wohnungseigentumsverwaltung-siegen.de/category/verwaltung
Protokollierung 2.0 – Versammlungsprotokoll. Geschrieben am 07.07.2016 von Peter Oeste. Anforderungen an das Versammlungsprotokoll. Das Versammlungsprotokoll darf auf eindeutige Dokumente Bezug nehmen. Damit relativiert der V. Senat des BGH seine Anforderungen an das Versammlungsprotokoll. Man könnte jetzt sagen: Was nicht drin steht, darf auch woanders stehen. Wie muss die Zustimmung zu einer baulichen Veränderung erteilt werden? Geschrieben am 31.03.2016 von Peter Oeste1. Das LG Düsseldorf setzt sich i...