schreibmotte.ch
Fantasynamen: 8 Tipps, die dir helfen, gute Namen zu finden
http://www.schreibmotte.ch/fantasynamen-8-tipps-die-dir-helfen-gute-namen-zu-finden
Fantasynamen: 8 Tipps, die dir helfen, gute Namen zu finden. Weltenbau ist fast wie Kinderkriegen. Irgendwann sind die Charaktere, die Gegenden, Städte und Völker ausgereift, und du musst nur noch etwas tun, um deine neuen Schöpfungen zu vollenden: geniale Fantasynamen finden. Fantasynamen erschaffen – eine Disziplin für sich. Ich tue mich schwer, passende Fantasynamen zu kreieren. Dabei geht es nicht nur um Namen für Figuren, sondern auch um Bezeichnungen für Berge, Flüsse, Länder, Städte, Völker, B...
schreibmotte.ch
Mastering Chaos: Wie du deine Romanprojekte organisieren kannst
http://www.schreibmotte.ch/mastering-chaos-wie-ich-meine-romanprojekte-organisiere
Mastering Chaos: Wie ich meine Romanprojekte organisiere. Niemand macht mir so schnell den Titel Chaosqueen streitig, wenn es ums Anhäufen von Projektinformationen geht. Ich mache Romannotizen hauptsächlich von Hand, weil ich so kreativer, flexibler und näher am Projekt bin, als wenn ich alles digital notiere. Wer braucht denn sowas. Meine Notizen und Ideen sind überall und doch nirgendwo. Und bei jedem neuen Projekt habe ich mir vorgenommen, es besser zu machen. Als Autor braucht man das: ein Notizbuch.
schreibmotte.ch
Von Schafen und anderem Getier | Die Schreibmotte
http://www.schreibmotte.ch/von-schafen-und-anderem-getier
Von Schafen und anderem Getier. Jan Berger lag im Bett und konnte nicht schlafen. Die roten Ziffern der Digitalanzeige des Weckers auf dem Nachttisch blinkten ihm höhnisch entgegen: 1:42 Uhr. Oder wenn die Schafe in den Himmel flögen und dort zu Wolken würden? Zufrieden merkte Jan, wie die Gedanken abdrifteten. Seine Atemzüge wurden regelmässiger. Tiefer. Die Alte soll sich endlich ein beschissenes Hörgerät zulegen! So eingepackt dauerte es nicht lange, bis Jan erneut einnickte. Seine Gedanken wander...
schreibmotte.ch
Flash Fiction: Eiszeit | Die Schreibmotte
http://www.schreibmotte.ch/eiszeit
Die gedrungene Gestalt, die zwischen den Waggons herumschlich, bereitete mir Unbehagen, und die Hitze auf der Sanddüne war unerträglich. Schmerz jagte im Rhythmus des Herzschlages durch meinen Kopf, die Zunge lag pelzig und einem Fremdkörper gleich im Mund. Nervös kaute ich auf den aufgesprungenen Lippen und versuchte, den metallischen Geschmack zu ignorieren. Ich hatte den Zug gestern entdeckt und die Nacht im Eiszeit-Waggon verbracht. Heute Morgen war ich losgezogen, um die nähere Umgebung zu erkun...
schreibmotte.ch
Archiv für: Flash Fiction | Die Schreibmotte
http://www.schreibmotte.ch/thema/flash-fiction
Jeden Monat gibt’s ein Thema für eine Kürzestgeschichte von maximal 1000 Wörtern. Hast du was zu einem dieser Themen geschrieben? Sende mir den Link. Zu deiner Geschichte und ich poste sie unter dem entsprechenden Beitrag. Überrascht wandte Mark den Kopf und sah von seinem Bier auf, als jemand einen halbleeren Bloody Mary neben ihn auf den Tresen des Pubs stellte. Der Drink gehörte einer Frau. Wenn die Eiseskälte kommt, ist der Sharak’Tol nahe, genauso wie dein Tod. Willkommen auf meiner Webseite! Master...
schreibmotte.ch
Schwarmplauderei mit Kim Leopold, Autorin von "Love, Kiss, Cliff"
http://www.schreibmotte.ch/schwarmplauderei-kim-leopold-ueber-das-schreiben-das-leben-und-love-kiss-cliff
Schwarmplauderei: Kim Leopold über das Schreiben, das Leben und Love, Kiss, Cliff. Damit auf meinem Blog der Wind ab und zu auch von einer anderen Richtung weht, möchte ich dir heute einmal keine Schreibtipps oder Projektupdates verraten, sondern davon erzählen, was andere Autoren umtreibt und gerade beschäftigt. Den Auftakt zur Schwarmplauderei macht Kim Leopold. Gerne Ich bin Kim, 23 Jahre alt und beheimatet auf www.allthesespecialwords.de. Wie bist du denn zum Bloggen gekommen? Ja, diesen Monat ist me...
schreibmotte.ch
Die Schreibmotte | Meine Erfahrungen rund ums Schreiben
http://www.schreibmotte.ch/page/7
Wie du dich als Autor verbessern kannst: 9 Tipps, die dir dabei helfen. Autor zu sein, ist einfach. Ein guter Autor zu sein, ist schon schwerer. Aber um aus der Masse von guten Autoren herauszustechen, musst du besser sein, als alle anderen. Du musst dich als Autor verbessern, die Grammatik beherrschen, einen eigenen Stil entwickeln und herausfinden, wie du mit Plotelementen richtig umgehst. Doch wie kannst du das (und noch viel mehr! In seinem Buch Das Leben und das Schreiben. Das Schreiben eines Romans...
schreibmotte.ch
Die Schreibmotte | Meine Erfahrungen rund ums Schreiben
http://www.schreibmotte.ch/page/2
Ich stehe am Geländer und schaue in den dunklen, trägen Fluss hinab. Langsam ziehe ich meine Handschuhe aus und hole das Handy aus der Manteltasche. Ich suche nach dem Bild, welches mein Bruder mir geschickt hat an jenem Abend, an dem er verschwunden ist. Das Schiff schwankte und pflügte sich durch die Wellen. Tavoran warf einen verschwommenen Blick auf die Kerben im Pfosten der Gefängnistür: sieben Tage. Von Schafen und anderem Getier. Willkommen auf meiner Webseite! Was darf’s denn sein? Kürzestgeschic...
schreibmotte.ch
Kürzestgeschichten: Was du als Autor von ihnen lernen kannst
http://www.schreibmotte.ch/kuerzestgeschichten-warum-flash-fiction-wichtig-ist-und-was-du-davon-lernen-kannst
Kürzestgeschichten: Warum Flash Fiction wichtig ist und was du davon lernen kannst. Manchmal brauche ich eine kleine Auszeit von meinem Roman. Doch so richtig kann ich meine Finger dann doch nicht davon lassen, denn ich schreibe gerne Kürzestgeschichten. Genannt, die in derselben Fantasywelt spielen, aber einen viel kleineren Handlungsrahmen besitzen. Doch was sind eigentlich Kürzestgeschichten? Was sind Kürzestgeschichten und was ist Flash Fiction? Der Begriff Flash Fiction. Um das zu verhindern, brauch...
schreibmotte.ch
Die Schreibmotte | Meine Erfahrungen rund ums Schreiben
http://www.schreibmotte.ch/page/3
Von Deadlines und Schlachtplänen. Im Moment befinde ich mich in einer Phase, in der es schwer fällt, mich zu organisieren und mir das Ganze langsam über den Kopf wächst: Alles ist mir wichtig, ich will alles auf einmal erledigen. Ich habe mir im Laufe der letzten Monate immer mehr (Schreib-)Projekte zugelegt. Schleichend, und ohne, dass ich es merkte, wurde der Berg an „Schreibarbeit“ einfach immer grösser. Worldbuilding: Die Weltkarte – Teil 1. Worldbuilding: Von der Idee, eine eigene Welt zu erschaffen.
SOCIAL ENGAGEMENT