lichtbogenspritzen.net
Lichtbogenspritzen, Fiehl + Cremer Oberflächentechnologie - lichtbogenspritzen.net
http://www.lichtbogenspritzen.net/lichtbogenspritzen.php
Das Lichtbogenspritzen gibt es seit Anfang des 19.Jahrhunderts. Hierbei werden zwei gleiche oder annähernd gleiche Drahtlegierungen mittels Lichtbogen zu feinsten Tröpfchen zerstäubt. Diese Metallspritzdrähte werden zu je 15kg/Spulen als Ø 1,6 mm oder Ø 2 mm durch Drahthersteller produziert. Es handelt sich um gegossene Legierungen, die durch Drahtzieher auf entsprechende kleinere Abmessungen verjüngt werden. Die Eckdaten beim Lichtbogenspritzen sind beeindruckend. Es werden Partikeltemperaturen - je...
lagersitz.de
Lagersitz, Fiehl + Cremer Oberflächentechnologie - lagersitz.de
http://www.lagersitz.de/index.php
Der Lagersitz ist der Bestandteil der Welle, Achse oder der Lagergehäusebohrung, der über ein Radial- Axial- oder Gleitlager für den drehenden Rundlauf zum nächsten Bauteil sorgen soll. An dieses Bauteil werden große Anforderungen gestellt, denn nur wenn dieser zu 100 Prozent funktioniert, kann die Welle ihre komplette Leistung abgeben. Wir überprüfen in der Eingangskontrolle den Lagersitz auf Toleranzen, Rundlaufgenauigkeiten, Oberfläche und bestimmen mit dem Kunden zusammen für den späteren Einsatz die...
mischwerkzeuge.de
Mischwerkzeuge (Mischer, Rührer, Rührwerke) und Granulier-Anlagen, Fiehl + Cremer Oberflächentechnologie - mischwerkzeuge.de
http://www.mischwerkzeuge.de/mischwerkzeuge.php
Wir bieten Verschleißschutz, Reparatur und Instandhaltung von Mischwerkzeugen ( Mischer, Rührer, Rührwerke ) durch Aufpanzern über Thermisches Spritzen, Pulver-Flammspritzen und Auftragsschweißen durch den Spezialisten FIEHL CREMER aus Lüdenscheid. Mischwerkzeuge ( Mischer, Rührer, Rührwerke ) und Granulier-Anlagen unterliegen aufgrund ihrer Bauteil- und Anlagen-Geometrien, der Umfangsgeschwindigkeiten, den Edelstahl-Grundwerkstoffen und dem zu mischenden Medium einem extremen Verschleiß. Mischen, Granul...
fiehlcremer.de
Metallspritztechnik: Thermisches Spritzen genormt nach DIN EN 657
http://www.fiehlcremer.de/thermisches-spritzen/metallspritztechnik.html
Anfahrt- u. Routenplaner. Metallspritztechnik ist ein Sammelbegriff für die verschiedenen Verfahren des Thermisches Spritzen. Metallspritzen beruht auf dem Zusammenspiel zwischen kinetischer und thermischer Energie. Die Endbearbeitung der Schichten in der Metallspritztechnik kann durch Drehen, Rundschleifen und Finishen erfolgen. Häufig werden Schichten beim Metallspritzen aber auch ohne Nachbearbeitung eingesetzt. Oberflächen aus der Metallspritztechnik sollten dann je nach Einsatzgebiet eingeöl...Die v...
lagersitz.de
Lagersitz, Fiehl + Cremer Oberflächentechnologie - lagersitz.de
http://www.lagersitz.de/lagersitz.php
Der Lagersitz ist der Bestandteil der Welle, Achse oder der Lagergehäusebohrung, der über ein Radial- Axial- oder Gleitlager für den drehenden Rundlauf zum nächsten Bauteil sorgen soll. An dieses Bauteil werden große Anforderungen gestellt, denn nur wenn dieser zu 100 Prozent funktioniert, kann die Welle ihre komplette Leistung abgeben. Wir überprüfen in der Eingangskontrolle den Lagersitz auf Toleranzen, Rundlaufgenauigkeiten, Oberfläche und bestimmen mit dem Kunden zusammen für den späteren Einsatz die...
lichtbogenspritzen.net
Lichtbogenspritzen, Fiehl + Cremer Oberflächentechnologie - lichtbogenspritzen.net
http://www.lichtbogenspritzen.net/index.php
Das Lichtbogenspritzen gibt es seit Anfang des 19.Jahrhunderts. Hierbei werden zwei gleiche oder annähernd gleiche Drahtlegierungen mittels Lichtbogen zu feinsten Tröpfchen zerstäubt. Diese Metallspritzdrähte werden zu je 15kg/Spulen als Ø 1,6 mm oder Ø 2 mm durch Drahthersteller produziert. Es handelt sich um gegossene Legierungen, die durch Drahtzieher auf entsprechende kleinere Abmessungen verjüngt werden. Die Eckdaten beim Lichtbogenspritzen sind beeindruckend. Es werden Partikeltemperaturen - je...
lagersitz.de
Lagersitz, Fiehl + Cremer Oberflächentechnologie - lagersitz.de
http://www.lagersitz.de/lagersitz-reparatur.php
Der Lagersitz ist der Bestandteil der Welle, Achse oder der Lagergehäusebohrung, der über ein Radial- Axial- oder Gleitlager für den drehenden Rundlauf zum nächsten Bauteil sorgen soll. An dieses Bauteil werden große Anforderungen gestellt, denn nur wenn dieser zu 100 Prozent funktioniert, kann die Welle ihre komplette Leistung abgeben. Wir überprüfen in der Eingangskontrolle den Lagersitz auf Toleranzen, Rundlaufgenauigkeiten, Oberfläche und bestimmen mit dem Kunden zusammen für den späteren Einsatz die...
mischwerkzeuge.de
Mischwerkzeuge (Mischer, Rührer, Rührwerke) und Granulier-Anlagen, Fiehl + Cremer Oberflächentechnologie - mischwerkzeuge.de
http://www.mischwerkzeuge.de/index.php
Wir bieten Verschleißschutz, Reparatur und Instandhaltung von Mischwerkzeugen ( Mischer, Rührer, Rührwerke ) durch Aufpanzern über Thermisches Spritzen, Pulver-Flammspritzen und Auftragsschweißen durch den Spezialisten FIEHL CREMER aus Lüdenscheid. Mischwerkzeuge ( Mischer, Rührer, Rührwerke ) und Granulier-Anlagen unterliegen aufgrund ihrer Bauteil- und Anlagen-Geometrien, der Umfangsgeschwindigkeiten, den Edelstahl-Grundwerkstoffen und dem zu mischenden Medium einem extremen Verschleiß. Mischen, Granul...
metallspritzen.net
Metallspritzen, Fiehl + Cremer Oberflächentechnologie - metallspritzen.net
http://www.metallspritzen.net/index.php
Das Metallspritzen wird seit mehreren Jahrzehnten durch unsere qualifizierten und zertifizierten Fachkräfte durch Flammspritzen zur Beschichtung aufgespritzt. Beim Metallspritzen verwenden wir Spritzdrähte nach DIN EN ISO 14919 und Metallspritzpulver nach DIN EN 1274. Diese Beschichtungswerkstoffe werden mit einer Flammspritzpistole aufgetragen. Mit diesen beiden Varianten können wir zur Herstellung die verschiedensten Beschichtungsmaterialien verwenden. Das Potenzial und die Innovationsmöglichkeiten sin...