ivkf-berlin.de
Institut für Vorurteils- und Konfliktforschung e.V.
http://www.ivkf-berlin.de/seiten/kooperation.htm
Institut für Vorurteils- und Konfliktforschung e.V. Sir Peter Ustinov Institut.
ivkf-berlin.de
Institut für Vorurteils- und Konfliktforschung e.V.
http://www.ivkf-berlin.de/seiten/projekte.htm
Institut für Vorurteils- und Konfliktforschung e.V. Projekte / Studien / Gutachten. Publikation: Wolfgang Benz / Brigitte Mihok (Hrsg.), Juden unerwünscht . Anfeindungen und Ausschreitungen nach dem Holocaust. Metropol Verlag Berlin 2016. 19 - 20. Januar 2016. Internationale Konferenz: 1946 - Unerwünschte Rückkehr. Antijüdische Anfeindungen und Ausschreitungen nach dem Holocaust. Eine Veranstaltung der Stiftung Topographie des Terrors. Für Vorurteils- und Konfliktforschung und der Stiftung Denkmal für die.
stefanhoerdler.com
Stefan Hördler
http://www.stefanhoerdler.com/index.php?content=home
Before the Holocaust: Concentration Camp Lichtenburg and the Evolution of the Nazi Camp System. Wehrmacht und KZ-System. Zum Einsatz von Wehrmachtssoldaten in den KZ-Wachmannschaften 1944/45. Lichtenburg. Ein deutsches Konzentrationslager. Web Design by dreamLogic.
preposition.de
mörder unter uns | preposition
http://www.preposition.de/category/morder-unter-uns
Skip to primary content. Skip to secondary content. Category Archives: mörder unter uns. Nur wer sich erinnert, kann sich emanzipieren. Interview zu familienbiografischen NS-Recherchen und Öffentlichkeit auf dem Blog Reflections on Family History Affected by Nazi Crimes:. Der Historiker Johannes Spohr, Enkel eines Wehrmachtsoffiziers, und andere Nachkommen von NS-Täter innen lesen im Rahmen der Präsentation des Sammelbands. 8220;Stadt ehrt Spohr weiterhin”. 8220;Schweigen ist nicht Gold”. Leserbrief in d...
projekt-zipp.de
Zipp / deutsch-tschechische Kulturprojekte / Publikationen
http://www.projekt-zipp.de/de/zipp/publikationen
Zipp – deutsch-tschechische Kulturprojekte. Utopie der Moderne: Zlín. Sounds. Radio Kunst Neue Musik. Sounds. Radio Kunst Neue Musik. Marius Babias und Katrin Klingan (Hrsg.). 150 S, mit farb. Abb. und Originalpartitur von Rolf Julius, Klappenbroschur, Deutsch/Englisch und Booklet mit fünf Hörstücken (Deutsch) auf CD im Schuber, 19,80 EUR. Köln : Verlag der Buchhandlung Walther König. Weitere Informationen zur Ausstellung hier. Jürgen Danyel, Jennifer Schevardo, Stephan Kruhl (Hrsg.). Für diesen umfangre...
tapestry-of-time.com
index
http://www.tapestry-of-time.com/weltzeit.htm
Wilhelm Herud in liebe der welt gewidmet. Eine WELT ohne ZEIT und RAUM ist für den MENSCHEN. Während dieses Jahres in Aarau kam mir die Frage: Wenn man einer Lichtwelle mit Lichtgeschwindigkeit nachläuft, so würde man ein zeitunabhängiges Wellenfeld vor sich haben. So etwas scheint es aber doch nicht zu geben. Dies war das erste kindliche Gedanken-Experiment, das mit der speziellen Relativitätstheorie zu tun hat. Auf der Flucht vor den Nazis entstanden, die seine Forschungen als jüdischer Historiker miss...
gesichter-der-kz-zwangsarbeit.de
Das Buch | Gesichter der KZ-Zwangsarbeit
http://www.gesichter-der-kz-zwangsarbeit.de/das-buch
Wie der Autor zu seinem Thema kam. Kinderschuh. Ein Nachwort. Medienecho und Briefe an den Autor. Die Frauen von Genshagen. Die überlebenden Frauen von Genshagen in Warschau 1992. Die Erinnerungen der Frauen von Genshagen 1942 bis 1948. Wiederbegegnung der Frauen von Genshagen in Berlin-Spandau 2005. Tausend Namen der Frauen von Genshagen. Innere Bilder wird man nicht los. Die Frauen im KZ-Außenlager Daimler-Benz Genshagen. Das Buch ist 2011 im Metropol Verlag. Biografie Edit Bán Kiss (1905 1966). Aspekt...
ungarn1956.de
Ungarn 1956 Geschichte und Erinnerung
http://www.ungarn1956.de/site/40208552/default.aspx
Aufsätze zur Geschichte der ungarischen Revolution 1956 und ihrer Rezeption. Ahamer, Vera Sophie,. Ungarn 1956 Ein historisches Ereignis als politisches Legitimationsinstrument. In: Zeitgeschichte ( StudienVerlag. Jg33, Mai/Juni 2006, Heft 3, S. 115-134. Zwölf Tage im Herbst. Der Ungarn-Aufstand im Oktober 1956 beginnt als politisches Naturereignis. Am Ende liegt die Hoffnung in Trümmern, Hunderttausende fliehen und die Westmächte schauen weg. Aus: ZEIT Geschichte, 2.10.2006). György T. Varga. Hg), Entst...
wtemplin.eu
Publikationen - Published Works - Wolfgang Templin
https://www.wtemplin.eu/publikationen
Mein Polen - meine Polen. Band Nr. 34. Uwe Rada (Hg.), Mateuz Hartwich(Hg.). Berlin und Breslau - Eine Beziehungsgeschichte. Breslau inspiriert die DDR Opposition. Annäherungen an Robert Havemann. Biogaphische Studien und Dokumente. Bernd Florath (Hg.). Vandenhoeck & Ruprecht 2016. Wolfgang Templin: Robert Havemann. S 501 - 514. Christiane Schubert,Wolfgang Templin. Dreizack und Roter Stern. Geschichtspolitik und historisches Gedächtnis in der Ukraine. Metropol Verlag, Berlin. Artemiwsk Dez. 2014. Christ...