schweizversteher.wordpress.com
Schweiz-Quiz auf «Spiegel Online» | Der Blog für Deutsche in der Schweiz
https://schweizversteher.wordpress.com/2010/09/22/schweiz-quiz-auf-«spiegel-online»
Der Blog für Deutsche in der Schweiz. TV-Beitrag im Bayerischen Fernsehen. 22 September 2010 · 18:42. Schweiz-Quiz auf Spiegel Online. Für die einen ist es Hochdeutsch, für die anderen klingt es halskrank. Aber für den kleinen Grenzverkehr sollte man die Schweizer verstehen lernen. SPIEGEL ONLINE. Testet seine Leser mit 13 Fragen von Mödeli über Cüpli bis zum Gipfeli. TV-Beitrag im Bayerischen Fernsehen. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Schweiz-Quiz auf Spiegel Online.
schweizversteher.wordpress.com
Impressum | Der Blog für Deutsche in der Schweiz
https://schweizversteher.wordpress.com/impressum-2
Der Blog für Deutsche in der Schweiz. Schweizversteher ist der offizielle Verlagsblog zum Buch Der feine Unterschied, das im Midas Management Verlag erschienen ist. Die Verwendung von Auszügen aus dem Buch ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Midas Management Verlag AG. Schweiz-Quiz auf Spiegel Online. TV-Beitrag im Bayerischen Fernsehen. St Galler Tagblatt Interview mit Bruno Reihl. Sind die Schweizer germanophob? Der Blog für Deutsche in der Schweiz.
schweizversteher.wordpress.com
September | 2010 | Der Blog für Deutsche in der Schweiz
https://schweizversteher.wordpress.com/2010/09
Der Blog für Deutsche in der Schweiz. 22 September 2010 · 18:42. Schweiz-Quiz auf Spiegel Online. Für die einen ist es Hochdeutsch, für die anderen klingt es halskrank. Aber für den kleinen Grenzverkehr sollte man die Schweizer verstehen lernen. SPIEGEL ONLINE. Testet seine Leser mit 13 Fragen von Mödeli über Cüpli bis zum Gipfeli. Schweiz-Quiz auf Spiegel Online. TV-Beitrag im Bayerischen Fernsehen. St Galler Tagblatt Interview mit Bruno Reihl. Sind die Schweizer germanophob?
schweizversteher.wordpress.com
Sind die Schweizer «germanophob»? | Der Blog für Deutsche in der Schweiz
https://schweizversteher.wordpress.com/2010/02/16/sind-die-schweizer-«germanophob»
Der Blog für Deutsche in der Schweiz. Rätselhafte Schweiz →. 16 Februar 2010 · 19:35. Sind die Schweizer germanophob? Marc Helbling, Sozialwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) beleuchtet die Hintergründe der „Germanophobie“ – gestützt auf eine Umfrage aus den 1990er-Jahren und erklärt in einem Interview mit swissinfo.ch, weshalb Deutsche in der Schweiz weniger beliebt sind als andere Ausländer:. Dies erklärt, warum auch unter gut ausgebildeten Schweizern Anfeindungen gegen die Deutschen a...
schweizversteher.wordpress.com
Neuerscheinung: | Der Blog für Deutsche in der Schweiz
https://schweizversteher.wordpress.com/2010/02/16/der-feine-unterschied-– ein-handbuch-fur-deutsche-in-der-schweiz
Der Blog für Deutsche in der Schweiz. Schweizer Konsenskultur →. 16 Februar 2010 · 11:28. Ein Handbuch für Deutsche in der Schweiz. 208 Seiten, Engl. Broschur, Format 13,5 x 21.5 cm. ISBN 978-3-907100-32-5, Euro 22.80 / CHF 34.80. Mit Grüzzi, ich krieg ein Bier! Eine Leseprobe finden Sie unter: http:/ bit.ly/MM DFU Leseprobe. Schweizer Konsenskultur →. Kommentar verfassen Antwort abbrechen. Gib hier Deinen Kommentar ein . Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:. Du kommentie...
crigo.com
CRIGO Management & Consulting - Deutsche in der CH
http://www.crigo.com/page_1254410420478.html
CRIGO Management and Consulting. Deutsche in der CH. Hat Bruno Reihl seine persönliche Erfahrung als Wanderer zwischen den Welten - Deutschland und Schweiz - festge-halten. In. Das Buch ist im. Erschienen. Siehe auch diese. Es wird unter anderem in diesem Blog für Deutsche in der Schweiz. Thematisiert, und das Bayerische Fernsehen. Deutsche in der CH.
schweizversteher.wordpress.com
Feedback | Der Blog für Deutsche in der Schweiz
https://schweizversteher.wordpress.com/sprachkurs
Der Blog für Deutsche in der Schweiz. Auf dieser Seite können Sie als Betroffener einen Kommentar zum Buch von Bruno Reihl oder auch ganz allgemein zum Thema Deutsche in der Schweiz abgeben. Der Verlag behält sich vor, Einträge unter der Gürtellinie kommentarlos zu löschen…. Eine Antwort zu “. 16 Februar 2010 um 14:27. Viel Interessantes Wissen – sogar für fortgeschrittene „Neuschweizer“. Quelle: Alex Drews, Kundenrezension auf amazon.de, 26. Januar 2010). Kommentar verfassen Antwort abbrechen.