pon-zoe.blogspot.com
PON Zoé: Mai 2010
http://pon-zoe.blogspot.com/2010_05_01_archive.html
Der PON erreicht eine Größe von mindestens 42 cm bis 47 cm bei Hündinnen, 45 cm bis 50 cm bei Rüden und bis zu 23 kg Gewicht. Der ganze Körper ist von derbem, dichtem, dickem und reich vorhandenem Fell bedeckt; weiche Unterwolle, alle Farben und Flecken sind erlaubt. Die Ohren sind hängend, ziemlich hoch angesetzt, von mittlerer Größe, herzförmig, der vordere Rand liegt an den Wangen. Donnerstag, 27. Mai 2010. Es wird Zeit mal wieder was in den Block zu schreiben! Darf ich noch jemand grueßen :o).
buddyundpebbles.blogspot.com
Unsere Hunde: August 2010
http://buddyundpebbles.blogspot.com/2010_08_01_archive.html
Bald folgt eine Rassebeschreibung aus unserer Sicht. Buddy ´s Ticker. Pon ist eine Abkürzung für den Namen: Polski Owczarek Nizinny. Es handelt sich um polnische Niederungs-Hütehunde. Zuerst kam Buddy in unsere Familie. Er wurde am 16.11.2004 in der Nähe von Hamburg geboren. Zwei Jahre später bekam er eine Spielgefährtin dazu, seine Halbschwester Pebbles. Sie wurde am 16.04.2005 geboren. Weihnachten 25.12.2010 – MyVideo. Donnerstag, 26. August 2010. Sommerfest im Schrebergarten 2010. Wir haben einige, kl...
buddyundpebbles.blogspot.com
Unsere Hunde: April 2012
http://buddyundpebbles.blogspot.com/2012_04_01_archive.html
Bald folgt eine Rassebeschreibung aus unserer Sicht. Buddy ´s Ticker. Pon ist eine Abkürzung für den Namen: Polski Owczarek Nizinny. Es handelt sich um polnische Niederungs-Hütehunde. Zuerst kam Buddy in unsere Familie. Er wurde am 16.11.2004 in der Nähe von Hamburg geboren. Zwei Jahre später bekam er eine Spielgefährtin dazu, seine Halbschwester Pebbles. Sie wurde am 16.04.2005 geboren. Weihnachten 25.12.2010 – MyVideo. Dienstag, 17. April 2012. Pebbles 7. Geburtstag 16.04.2012. Buddy als junger Hüpfer.
pon-zoe.blogspot.com
PON Zoé: Februar 2010
http://pon-zoe.blogspot.com/2010_02_01_archive.html
Der PON erreicht eine Größe von mindestens 42 cm bis 47 cm bei Hündinnen, 45 cm bis 50 cm bei Rüden und bis zu 23 kg Gewicht. Der ganze Körper ist von derbem, dichtem, dickem und reich vorhandenem Fell bedeckt; weiche Unterwolle, alle Farben und Flecken sind erlaubt. Die Ohren sind hängend, ziemlich hoch angesetzt, von mittlerer Größe, herzförmig, der vordere Rand liegt an den Wangen. Montag, 1. Februar 2010. Und wo bleibt der Gluehwein". Ist das nicht wunderschön? Er schnueffelte freudig hinter Zoe her.
pon-zoe.blogspot.com
PON Zoé: NRW
http://pon-zoe.blogspot.com/2011/09/so-jetzt-muss-ich-ja-dochmal-sagen-dass.html
Der PON erreicht eine Größe von mindestens 42 cm bis 47 cm bei Hündinnen, 45 cm bis 50 cm bei Rüden und bis zu 23 kg Gewicht. Der ganze Körper ist von derbem, dichtem, dickem und reich vorhandenem Fell bedeckt; weiche Unterwolle, alle Farben und Flecken sind erlaubt. Die Ohren sind hängend, ziemlich hoch angesetzt, von mittlerer Größe, herzförmig, der vordere Rand liegt an den Wangen. Montag, 22. August 2011. So jetzt muss ich ja dochmal sagen, dass es in NRW garnet so schlecht ist ;).
gartenoase.blogspot.com
Gartenoase: März 2012
http://gartenoase.blogspot.com/2012_03_01_archive.html
Guten Tag an alle Gartenfreunde,. Seit 2005 sind wir stolze Haus- und Grundbesitzer eines kleinen (ca. 700qm) Schrebergartens, in einer der schönsten und auch ältesten ( 1919 ) Anlage in Herne. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft sind dort einmalig. Die Gartenanlage war in einem guten Allgemeinzustand, .das Häuslein leider nicht. Wir mußten es zum Teil abreißen. Viel Zeit und noch mehr Arbeit haben wir investiert, um es zu einem gemütlichen, kleinen, aber feinen Sommersitz zu verwandeln. Kurz nach dem ...
gartenoase.blogspot.com
Gartenoase: Oktober 2011
http://gartenoase.blogspot.com/2011_10_01_archive.html
Guten Tag an alle Gartenfreunde,. Seit 2005 sind wir stolze Haus- und Grundbesitzer eines kleinen (ca. 700qm) Schrebergartens, in einer der schönsten und auch ältesten ( 1919 ) Anlage in Herne. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft sind dort einmalig. Die Gartenanlage war in einem guten Allgemeinzustand, .das Häuslein leider nicht. Wir mußten es zum Teil abreißen. Viel Zeit und noch mehr Arbeit haben wir investiert, um es zu einem gemütlichen, kleinen, aber feinen Sommersitz zu verwandeln. Leider waren w...
gartenoase.blogspot.com
Gartenoase: Und wieder gewachsen
http://gartenoase.blogspot.com/2012/03/und-wieder-gewachsen.html
Guten Tag an alle Gartenfreunde,. Seit 2005 sind wir stolze Haus- und Grundbesitzer eines kleinen (ca. 700qm) Schrebergartens, in einer der schönsten und auch ältesten ( 1919 ) Anlage in Herne. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft sind dort einmalig. Die Gartenanlage war in einem guten Allgemeinzustand, .das Häuslein leider nicht. Wir mußten es zum Teil abreißen. Viel Zeit und noch mehr Arbeit haben wir investiert, um es zu einem gemütlichen, kleinen, aber feinen Sommersitz zu verwandeln. Ich wohne in N...
gartenoase.blogspot.com
Gartenoase: August 2010
http://gartenoase.blogspot.com/2010_08_01_archive.html
Guten Tag an alle Gartenfreunde,. Seit 2005 sind wir stolze Haus- und Grundbesitzer eines kleinen (ca. 700qm) Schrebergartens, in einer der schönsten und auch ältesten ( 1919 ) Anlage in Herne. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft sind dort einmalig. Die Gartenanlage war in einem guten Allgemeinzustand, .das Häuslein leider nicht. Wir mußten es zum Teil abreißen. Viel Zeit und noch mehr Arbeit haben wir investiert, um es zu einem gemütlichen, kleinen, aber feinen Sommersitz zu verwandeln. Ich wohne in N...