zettworks.de
Alles über Mind Mapping
http://www.zettworks.de/pages/mindmap.html
Mind Mapping istfür das Zeitalter. Der Raumfahrt und Computer, was. Linear strukturierte Konzepte für das. Mittel- und angehende Industriezeitalter waren. Literatur, Software u. Links. Kurzeinführung – Warum Mind Mapping? Von dieser Erkenntnis ausgehend vermarktet der Engländer Tony Buzan die Mind-Map-Technik, durch welche gezielt beide Gehirnhälften angesprochen werden sollen. Durch die Nutzung beider Gehirnregionen werden Synergieeffekte genutzt, welche die geistige Leistung deutlich verbessern. Um die...
maria-beyer.de
Willkommen
http://www.maria-beyer.de/index.html
Changing the world, one moment at a time…. Maria M. Beyer. Bin lebhaft in Sachen Bildung, Weiter- und Ausbildung unterwegs. Für Coaching, Training, dem Erlernen der Achtsamkeit und der Intensivierung der Sinnes-Intelligenz. Gebe ich meinen ganzen Einsatz. Eine weitere Leidenschaft gilt der Entwicklung und dem Ausbau von Lernkonzepten,. Auch auf breiter Ebene und in Institutionen oder Kommunen. 2014 Maria Beyer Kontakt.
pepper-mind-club.de
Links
http://www.pepper-mind-club.de/links.html
BrainLand Deutschland und Österreich. Mind Mapping Deutschland - MARIA BEYER info@peppermindclub.de.
mind-map.de
Termine | Mind Mapping in Deutschland
http://www.mind-map.de/styled-6
Warum und für wen? Impressum, Haftung, Datenschutz. Mind Mapping in Deutschland. Ein typischer Tag in einem internen Gruppensemina. Beginn: 9 Uhr, Ende gegen 17:30. Bis zu 12 Personen oder auch mehr. Umfangreiches Lern- und Arbeitsmaterial. Mind Mapping Basis in der Anwendung: konzipierend und rezipierend. Ein typischer Seminartag im Kieler Privatseminar:. Beginn 10 Uhr, Ende gegen 18 Uhr. An diesem Tag erlernen und trainieren Sie Mind Mapping von zeitschnell und komplex bis hin zu künstlerisch.
mind-map.de
Impressum, Haftung, Datenschutz | Mind Mapping in Deutschland
http://www.mind-map.de/styled-4
Warum und für wen? Impressum, Haftung, Datenschutz. Impressum, haftung, datenschutz. Angaben gemäß 5 TMG:. Maria Beyer, Training und Coaching. Fichtestr. 21, 2. OG, 24118 Kiel. Telefon: 49 (0) 431 83317. Telefax: 49 (0) 431 83349. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 134836778. Verantwortlich für den Inhalt nach 55 Abs. 2 RStV:. Maria Beyer Fichtestr. 21 24118 Kiel. Rechtsanwalt Sören Siebert. Haftung für Inhalte. Haftung für Links. Der Nutzung von im Rahmen der Impressums...
mind-map.de
Mind Mapping | Mind Mapping in Deutschland
http://www.mind-map.de/styled
Warum und für wen? Impressum, Haftung, Datenschutz. Sie erlernen nicht einfach nur Mind Mapping. Ich vermittle Ihnen nicht nur die Technik, sondern, was Sie mit ihr und durch sie - wie - tun können. Mind Mapping ist ein Werkzeug für Ihren Geist, umgesetzt von der Hand; ab sofort unbegrenzt, überall und für immer für Sie bereit! Und damit das alles gelingt, gibt es das ausführliche und gründliche Training im. Sie lernen, wie Sie letztlich Zeit gewinnen für Qualität und für Wichtiges!
mind-map.de
Galerie | Mind Mapping in Deutschland
http://www.mind-map.de/photos
Warum und für wen? Impressum, Haftung, Datenschutz. Einige Mind Maps und Eindrücke. 2016 Maria Beyer Kontakt.
mind-map.de
Preise | Mind Mapping in Deutschland
http://www.mind-map.de/styled-5
Warum und für wen? Impressum, Haftung, Datenschutz. Euro; 399,00. Für eine 1 Person in Kiel. PartnerIn 50%. Einzelseminare im Firmenauftrag in Kiel: € 600,00. Eine Zusatzperson 50%. Gerne werden zu Weihnachten Seminargutscheine für späteren Besuch erworben. Bitte fragen Sie nach! Bei Ihnen vor Ort. Festpreis bis zu 12 Personen. Preis ab 12 nach Absprache. Enthalten sind das Lern-und Arbeitsmaterial, Nutzung des gestellten lernfördernden Ambientes. 2016 Maria Beyer Kontakt.
bp1sl.wordpress.com
Januar | 2010 | BLOG - Berufspädagogik
https://bp1sl.wordpress.com/2010/01
BLOG – Berufspädagogik. Januar 31, 2010 · 11:29 pm. Neue Wege des Lehrens und Lernens. Die online-Vorlesung von R. Arnold. TU Kaiserslautern) über „Neue Wege des Lehrens und Lernens“ thematisiert vor allem die Position des Lernenden im Lernprozess und die Rolle, die dabei der Lehrende einnimmt. Ausgangspunkt ist seine Überlegung, dass die traditionelle Wissensvermittlung den Lernenden nicht auf sein zukünftiges Leben vorbereiten kann und daher neue Wege beschritten werden müssen. Da auch der Lehrende nic...
SOCIAL ENGAGEMENT