betriebsrat-heute.com
Mitbestimmung | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/tag/mitbestimmung
Mitbestimmung « Mitbestimmung Heute. Welche Mitbestimmungsrechte Sie bei der Aus- und Weiterbildung haben. Haben wir ein Mitbestimmungsrecht bei der Arbeitszeiterhöhung? Die Frage einer Leserin lautet:. Wie Sie als Betriebsrat wirkungsvoll in die Urlaubsplanung eingreifen. Mitarbeiterentwicklungsgespräche: Wie Sie als Betriebsrat Einfluss nehmen können. Ihre Kollegen sind das wichtigste Kapital des Unternehmens. Ihr Wissen, Einsatz sowie ihre Kompetenz tragen wesentlich zum Erfolg eines Betriebs bei&...
betriebsrat-heute.com
Bundesurlaubsgesetz | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/tag/bundesurlaubsgesetz
Bundesurlaubsgesetz « Mitbestimmung Heute. Teilurlaub oder voller Jahresurlaub Was sagt das Bundesurlaubsgesetz? So finden Sie heraus, welchen Anspruch Ihre Kollegen haben. Wie viel Urlaub Sie und Ihre Kollegen genau haben, hängt letztlich auch davon ab, wie lange das Arbeitsverhältnis bereits besteht. Um die Höhe eines Urlaubsanspruchs zu prüfen, wird Ihr Arbeitgeber deshalb zunächst klären, wie lange das Arbeitsverhältnis schon besteht. Arbeitsrecht Urlaub: Urlaubsgeld nicht ohne Urlaubsantritt. Das Wi...
betriebsrat-heute.com
Betriebsrat | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/tag/betriebsrat
Betriebsrat « Mitbestimmung Heute. Die 7 wichtigsten Fragen zur Betriebsratsanhörung Teil 2. Darf ein Betriebsratsmitglied am Mitarbeitergespräch teilnehmen? Beschlussfassung ohne Fehler So geht’s. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Gremium trifft sich zur Betriebsratssitzung. Die Tagesordnung ist ordnungsgemäß zuvor versandt worden und alle Mitglieder sind anwesend, sprich das Gremium beschlussfähig. Das stellt Ihr Vorsitzender auch korrekterweise fest. Jetzt gibt es aber gerade ei...Scheidet ...
betriebsrat-heute.com
Arbeitsgericht | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/tag/arbeitsgericht
Arbeitsgericht « Mitbestimmung Heute. Was tun, wenn der Arbeitgeber gegen eine Betriebsvereinbarung verstößt? An eine Betriebsvereinbarung sind Arbeitgeber wie Betriebsrat und Arbeitnehmer gebunden. Sie stellt im Grunde genommen einen Vertrag im Sinne bürgerlichen Rechts dar, der zwischen Ihnen als Betriebsrat und dem Arbeitgeber abgeschlossen wird, und aus dem unmittelbar Rechte und Pflichten für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und den Betriebsrat entstehen. weiterlesen ». Diskriminierung: Bloße Frage reicht!
betriebsrat-heute.com
Urlaub | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/category/urlaub
Urlaub « Mitbestimmung Heute. Wie Sie als Betriebsrat wirkungsvoll in die Urlaubsplanung eingreifen. Als Betriebsrat können Sie die Initiative ergreifen und Ihren Arbeitgeber auffordern, einen Urlaubsplan aufzustellen ( 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG). Dabei geht es um eine Regelung, die die exakte Festlegung des Urlaubs der einzelnen Arbeitnehmer und deren Vertretung beinhaltet. weiterlesen ». Nach Alter gestaffelter Urlaub: Vorsicht! Nur in Ausnahmefällen möglich! Nach 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG besteht ei...Wolle...
betriebsrat-heute.com
Betriebsvereinbarung | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/category/betriebsvereinbarung
Betriebsvereinbarung « Mitbestimmung Heute. Betriebsvereinbarung abschließen ja oder nein? Wie würden Sie hier entscheiden? Viele Kolleginnen und Kollegen nehmen in unserem Betrieb Arztbesuche während der Arbeitszeit wahr. Nun aber will unser Arbeitgeber die entsprechende Zeit nicht mehr vergüten. Er möchte mit uns eine entsprechende Betriebsvereinbarung abschließen. Sollen wir uns darauf einlassen? Die 6 unverzichtbaren Formalien für Ihre Betriebsvereinbarungen. Schreibt Ihr Arbeitgeber frei werdende Ar...
betriebsrat-heute.com
Personalrat | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/tag/personalrat
Personalrat « Mitbestimmung Heute. Kündigung eines Personalrats Dienstherr muss zahlen. Dass ein Personalrat fristlos entlassen wird, kommt zwar selten vor. Wenn es dann aber zum Rechtsstreit kommt, stellt sich erstens die Frage, ob er bis zur endgültigen Klärung sein Amt als Personalrat ausüben darf, und zweitens, ob er dafür noch seine Vergütung erhält. weiterlesen ». Kündigung eines Personalrats Was sagt das Arbeitsrecht? Kategorie: Personalrat and TVöD. Personalratswahl 2010: Legen Sie das Fundament.
betriebsrat-heute.com
Arbeitsrecht Überstunden | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/tag/arbeitsrecht-uberstunden
Arbeitsrecht Überstunden « Mitbestimmung Heute. Wann Sie als Betriebsrat auf Überstundenbezahlung bestehen können. Das Thema Überstunden ist ein Dauerbrenner in der Betriebsratsarbeit sogar in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Dann meist bedingt dadurch, dass zu viel Personal abgebaut wurde bzw. trotz ordentlicher Auftragslage keine neuen Mitarbeiter eingestellt werden. weiterlesen ». Überstundenregelung: Schaffen Sie als Betriebsrat klare Richtlinien. Persönliche Beratung and Bestellung.
betriebsrat-heute.com
Kurzarbeitergeld | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/tag/kurzarbeitergeld
Kurzarbeitergeld « Mitbestimmung Heute. Wenn Ihr Arbeitgeber Kurzarbeit einführen will: Das müssen Sie als Betriebsrat wissen. Der Bundestag hat kürzlich Verbesserungen zum Kurzarbeitergeld verabschiedet. Das hat seinen Grund. Denn die Konjunkturaussichten sind weiterhin trübe. Es ist damit zu rechnen, dass die wirtschaftliche Lage weitere Unternehmen zwingen wird, Kurzarbeit einzuführen. weiterlesen ». Kurzarbeit: Voraussetzungen und Berechnung des Kurzarbeitergeldes. Persönliche Beratung and Bestellung.
betriebsrat-heute.com
Betriebsratswahl 2010 | Mitbestimmung Heute
http://www.betriebsrat-heute.com/tag/betriebsratswahl-2010
Betriebsratswahl 2010 « Mitbestimmung Heute. Wichtige Urteile für Ihre Betriebsratswahl 2010. Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden alle 4 Jahre statt. So auch im Frühjahr 2010. Streitfragen in Bezug auf die Betriebsratswahlen, wurden vor dem Arbeitsgericht schon in den letzen Jahren viele geklärt. 7 wichtige Urteile finden Sie in der folgenden Übersicht. weiterlesen ». Das kostet die Betriebsratswahl Ihren Arbeitgeber. Wenn es um die Kosten der Betriebsratswahl geht, muss Ihr Arbeitgeber zahlen.