lasergang.de
Baubeschreibung Laser Bausatz offener Wagen OO-99-03-86
http://www.lasergang.de/OffenerHarzgueterwagen-OO-03-86.htm
Lüneburger Str. 43. 1 Allgemeines zum Vorbild. Parallel zu den sechs bereits auf der Seite des Modells eines Güterzugbegleitwagens. Dieser steht für eine ganze Generation von offenen Güterwagen, die teilweise nur mit unterschiedlicher Beschriftung ihren Dienst getan haben. Einer der Wagen ( 99-03-92) wurde zu einem Schüttgutwagen mit Schwerkraftentladung umgebaut und steht heute in Gernrode. 4 Stirnwand Bühnenende innen. 5 Stirnwand Bühnenende außen. 6 hintere Stirnwand innen. 8 hintere Stirnwand außen.
lasergang.de
KBi 971-102
http://www.lasergang.de/Ruegen6.htm
Lüneburger Str. 43. 1 Allgemeines zum Vorbild. 2 Aufbau des Wagenkastens, Dachs und Rahmens. Farbliche Gestaltung des Wagens. Adressen der Firmen für die Zurüstteile. Achsen, Bremsen und Schornstein:. A Hilbert, 09221 Neukirchen. Puffer mit Halterung und Dachstützen:. W Ilgner, Freiberger Str. 10, 09496 Marienberg. Miha modele Kaarst oder. Räder 24,5 mm Durchmesser. R Schäfer Schkeuditz bei Leipzig. TRÖGER Modellbahnbeschriftung Nr. 210300. Seifhennersdorf Tel. 03586 - 404825. R Reppingen, Nörvenich.
lasergang.de
Rungenwagen 99-04-73
http://www.lasergang.de/RungenwagenHarz99-04-73.htm
Lüneburger Str. 43. 1 Allgemeines zum Vorbild. Der NWE taucht 1930 ein vierachsiger Rungenwagen als SS 254 auf, der vermutlich auf einen Umbau aus einem der Herbrand-Güterwagen Oml 371- 385 von 1905 zurückgeht. Er ist bis heute vorhanden. Nach der Wende wurde er optisch aufgefrischt und wieder als NWE 254 beschriftet. Seit 1998 steht er im Eigentum der IG Harzer Schmalspurbahnen e.V., die ihn in Fotogüterzügen einsetzt. Der Bausatz des Rungenwagens besteht aus folgenden Einzelteilen:. D ie Teile 9. Im Wa...
lasergang.de
Rügen Gw 97-42-88
http://www.lasergang.de/Ruegen11-97-42-88.htm
Lüneburger Str. 43. 1 Allgemeines zum Vorbild. 2 Aufbau des Wagenkastens, Dachs und Rahmens. Farbliche Gestaltung des Wagens. Adressen der Firmen für die Zurüstteile. Achsen, Bremsen und Schornstein:. A Hilbert, 09221 Neukirchen. Puffer mit Halterung und Dachstützen:. W Ilgner, Freiberger Str. 10, 09496 Marienberg. Miha modele Kaarst oder. Räder 24,5 mm Durchmesser. R Schäfer Schkeuditz bei Leipzig. TRÖGER Modellbahnbeschriftung Nr. 310390. Seifhennersdorf Tel. 03586 - 404825. R Reppingen, Nörvenich.
lasergang.de
KBi 971-102
http://www.lasergang.de/Ruegen4.htm
Lüneburger Str. 43. 1 Allgemeines zum Vorbild. Bei dem Vorbild zu diesem Wagenbausatz handelt es sich um einen der ersten Wagentypen der Rügenschen Kleinbahn, ein Wagen nach den bekannten Lenz-Normalien. Gebaut in den Jahren1895 1905. Gefertigt wurden sie bei der Aktiengesellschaft für Eisenbahnbedarf in Görlitz und bei Firma Beuchelt und Co. In Grünberg i. Schl. Die Wagen hatten Lenkachsen und konnten Radien ab 75 m befahren. Auf diesen Seiten findet man auch unter. Bilder vom Inneren des Wagens. Bei de...
lasergang.de
Heeresfeldbahn
http://www.lasergang.de/heeresfeldbahn.htm
Lüneburger Str. 43. Ca 89 Teile lieferbar. Die Bauanleitung für den für den Heeresfeldbahn Personenwagen steht. Als Pdf-Dateien zur Verfügung. Eine Kurzinfo ist als Pdf-Datei hier. 1 Allgemeines zum Vorbild. Am Ende des ersten Weltkrieges wurden bei den Kaiserlichen Heeresfeldbahnen erstmals geschlossene Wagen zur Personenbeförderung in größeren Stückzahlen eingeführt. Görlitz baute im Jahre 1918 die ersten kombinierten Sanitäts- und Personenwagen und lieferte später noch weitere 120 Stück. 6 zweigeteilt...
lasergang.de
Ruegen KB
http://www.lasergang.de/Ruegen1.htm
Baubeschreibung Laser Bausatz Rügenwagen. Lüneburger Str. 43. Nachfolgende Informationen können hier. Als Pdf-Dateien geladen werden. Bei dem Vorbild zu diesem Wagenbausatz handelt es sich um einen der ersten Wagentypen der Rügenschen Kleinbahn, ein Wagen nach den bekannten Lenz-Normalien. Gebaut in den Jahren1895 1900. Einige Nachzügler wurden noch nach 1918 gebaut und geliefert. Die Wagen hatten Lenkachsen und konnten Radien ab 75 m befahren. Alle Wagen hatten die Görlitzer Gewichtsbremse. Originale di...
lasergang.de
Rügen Gw 97-42-88
http://www.lasergang.de/Ruegen8.htm
Lüneburger Str. 43. 1 Allgemeines zum Vorbild. 2 Aufbau des Wagenkastens, Dachs und Rahmens. Farbliche Gestaltung des Wagens. Adressen der Firmen für die Zurüstteile. Achsen, Bremsen und Schornstein:. A Hilbert, 09221 Neukirchen. Puffer mit Halterung und Dachstützen:. W Ilgner, Freiberger Str. 10, 09496 Marienberg. Miha modele Kaarst oder. Räder 24,5 mm Durchmesser. R Schäfer Schkeuditz bei Leipzig. TRÖGER Modellbahnbeschriftung Nr. 310390. Seifhennersdorf Tel. 03586 - 404825. R Reppingen, Nörvenich.
lasergang.de
Baubeschreibung Laser Bausatz
http://www.lasergang.de/Harz-GeschlossenerNWE-Wagen-99-02-25.htm
Dominik Morave in Zwickau. Lüneburger Str. 43. Der vorliegende Bausatz wurde von Dominik Morave nach der Entwicklung der Lasergang zum weiteren Vertrieb freundlicherweise zur Verfügung gestellt. 1 Allgemeines zum Vorbild. Gm 315-320, 328-350. Als G-Wagen sind heute nur noch drei Fahrzeuge im Bereich der HSB vorhanden, davon wurden zwei der IG Harzer Schmalspurbahnen e.V. als Dauerleihgabe überlassen:. Gw 99-02-25 (ex NWE 317). Als nächstes folgt der Dachträger. Ich habe zunächst die Längsleiste 7 mit...
lasergang.de
Ruegen KB
http://www.lasergang.de/Ruegen2.htm
Baubeschreibung Laser Bausatz Rügenwagen. Lüneburger Str. 43. Bei dem Vorbild zu diesem Wagenbausatz handelt es sich um einen der ersten Wagentypen der Rügenschen Kleinbahn, ein Wagen nach den bekannten Lenz-Normalien. Gebaut in den Jahren1895 1900. Einige Nachzügler wurden noch nach 1918 gebaut und geliefert. Gefertigt wurden sie bei der Aktiengesellschaft für Eisenbahnbedarf in Görlitz und bei Firma Beuchelt und Co. In Grünberg i. Schl. Die Wagen hatten Lenkachsen und konnten Radien ab 75 m befahren.