moltke.de
Fachunterricht | Gymnasium am Moltkeplatz
http://www.moltke.de/inhalt/seite/fachunterricht
Kunst, Literatur and Musik. Uarr; nach oben. Kunst, Literatur and Musik.
moltke.de
Das Säulenkonzept | Gymnasium am Moltkeplatz
http://www.moltke.de/inhalt/seite/saeulenkonzept
Genauso wie der Portikus unseres Gebäudes wird auch unsere tägliche Arbeit von vier Säulen getragen:. Bei unserer Arbeit auf Basis dieses Säulenkonzepts setzen wir uns verschiedene Leitziele:. Wir ermöglichen eine starke, solidarische Werte- und Lerngemeinschaft, in der sich unsere Schüerinnen und Schlüler gut aufgehoben fühlen. Wir erzielen in vielen Bereichen nachweisbar überdurchschnittliche Lernerfolge, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts. Wir erziehen zu Selbstständigkeit und eigenve...
moltke.de
Unsere Schule | Gymnasium am Moltkeplatz
http://www.moltke.de/inhalt/seite/unsere-schule
Das Gymnasium am Moltkeplatz ist mit seiner bis ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Geschichte eine der ältesten Schulen Krefelds. Seitdem bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich für Ihren weiteren Lebensweg vor. Als Gymnasium vermitteln wir eine vertiefte allgemeine Bildung, die für ein Hochschulstudium oder eine berufliche Ausbildung qualifiziert - und das in einer angenehmen Schulatmosphäre. Auf den folgenden Seiten können Sie sich näher über unsere Schule informieren:.
moltke.de
Gymnasium am Moltkeplatz | Gemeinsam. Mehr erreichen.
http://www.moltke.de/de
Gymnasium am Moltkeplatz Gemeinsam. Mehr erreichen. Gegründet im Jahre 1819, steht unsere Schule seit fast 200 Jahren davon 100 Jahre im Schulgebäude am Moltkeplatz, dessen Jubiläum wir 2015 feierten für qualifizierte Bildung, eine lebendige Schulgemeinschaft und schülernahe Atmosphäre. Wir fördern die individuellen Potentiale unserer Schülerinnen und Schüler und bereiten sie vor auf ein gelingendes Leben in einer globalisierten Welt. Wir trauern um unseren Schüler Felix Hafner (Klasse 9b/EF). The First ...
moltke.de
Moltke Gemeinschaft | Gymnasium am Moltkeplatz
http://www.moltke.de/inhalt/seite/moltke-gemeinschaft-0
Unter der Moltke Gemeinschaft verstehen wir alle in unseren Schulalltag involvierten Gruppen. Hierzu zählen neben Lehrern, Schülern und Eltern auch alle aus der Schule heraus entstandenen Vereine oder besondere Schulangebote. Mit dem Selbstverständnis ein Teil dieser Moltke Gemeinschaft zu sein, möchten wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Schulatmosphäre fördern und erhalten, die eine Grundlage für optimalen Lernerfolg und ein angenehmes und vertrauensvolles Miteinander bietet. Uarr; nach oben.
moltke.de
Kalender | Gymnasium am Moltkeplatz
http://www.moltke.de/calendar/2015-12
Format: 30.08.2016. 81 Moltke-Forum: Pablo Abend - Die Konvergenz von Spiel- und Alltagswelt. Moltke-Theater-ABO: Peter Grimes Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten. Stufe Q1: Austeilen der verbindlichen Anmeldung zur Facharbeit durch die Jahrgangsstufenleitung. Q1: Informationsveranstaltung zum Hochschulstudium. Q1: Informationsveranstaltung zur Facharbeit. Kommunikationsprüfung Englisch, Jgst. 9. Ökumenischer Gottesdienst in der Elisabethkirche.
moltke.de
Kalender | Gymnasium am Moltkeplatz
http://www.moltke.de/calendar/2016-3
Format: 30.08.2016. Lernstandserhebung Stufe 8: Mathematik, Beginn 9:50 Uhr. Anmeldungen für das Schuljahr 2016/17: jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr, Freitag zusätzlich von 14:00 -17:00 Uhr. Anmeldungen für das Schuljahr 2016/17: jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr, Freitag zusätzlich von 14:00 -17:00 Uhr. Anmeldungen für das Schuljahr 2016/17: jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr, Freitag zusätzlich von 14:00 -17:00 Uhr. Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums am Moltkeplatz.
moltke.de
Kalender | Gymnasium am Moltkeplatz
http://www.moltke.de/calendar/2015-11
Format: 30.08.2016. Q2, SW G1/G2: POL&IS in Winterberg. Q2, SW G1/G2: POL&IS in Winterberg. Q2, SW G1/G2: POL&IS in Winterberg. St Martinsfest vor dem Schulgebäude. Mathematik-Olympiade (Stadtrunde) am Fichte-Gymnasium. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler in der Aula. Q1: Abitur - was dann? Tag der offenen Tür. Online-Anmeldeschluss Jugend forscht und Schüler experimentieren 2016.
moltke.de
Kalender | Gymnasium am Moltkeplatz
http://www.moltke.de/calendar/2015-9
Format: 30.08.2016. Klassenfahrt der 6a zur Burg Bischofstein. Stufe 8: Informationsveranstaltung zur Potenzialanalyse im Rahmen von KAoA in der Aula. Wahlen im Schülerrat (5./6. Stunde). Klassenfahrt der 6a zur Burg Bischofstein. Klassenfahrt der 6a zur Burg Bischofstein. Klassenfahrt der 6a zur Burg Bischofstein. Jubiläum MINT-Parcour im ZDI-Zentrum KR. Stufe 8: Potenzialanalyse im BZB Bökendonk 15. 1 Schulpflegschaftssitzung, R.136. Stufe 8: Feedbackgespräche in der Schule.