gruenzeux.blogspot.com
Willkommen bei GRÜNZEUX: April 2009
http://gruenzeux.blogspot.com/2009_04_01_archive.html
Montag, 27. April 2009. Iris – Göttin des Regenbogens (Teil 1). Neben der Farbe sind es die Zeichnung und die Blütenform, die die Bartiris zu einer der beliebtesten Gartenpflanzen macht: In den USA sind sie direkt nach den Rosen auf Platz 2 der beliebtesten Blumen. In diesem Punkt bin ich doch gerne auch mal Amerikaner! Zwei sehr tolle Sorten sind die fast schwarze "Study in Black" . Und die hellblaue, sehr gut duftende "Morgendämmerung". Die Eleganz und Anmut dieser Pflanzen hat schon früh des Züchters ...
gruenzeux.blogspot.com
Willkommen bei GRÜNZEUX: Iris – Göttin des Regenbogens (Teil 1)
http://gruenzeux.blogspot.com/2009/04/iris-gottin-des-regenbogens-teil-1.html
Montag, 27. April 2009. Iris – Göttin des Regenbogens (Teil 1). Neben der Farbe sind es die Zeichnung und die Blütenform, die die Bartiris zu einer der beliebtesten Gartenpflanzen macht: In den USA sind sie direkt nach den Rosen auf Platz 2 der beliebtesten Blumen. In diesem Punkt bin ich doch gerne auch mal Amerikaner! Zwei sehr tolle Sorten sind die fast schwarze "Study in Black" . Und die hellblaue, sehr gut duftende "Morgendämmerung". Die Eleganz und Anmut dieser Pflanzen hat schon früh des Züchters ...
gruenzeux.blogspot.com
Willkommen bei GRÜNZEUX: Oktober 2008
http://gruenzeux.blogspot.com/2008_10_01_archive.html
Donnerstag, 30. Oktober 2008. Und nicht etwa spätherbstliche Depressionen möchte ich euch heute aus dem GRUENZEUX-GARTEN zeigen. Absolute Farbhöhepunkte steuern dabei die japanischen Fächerahorne (Acer palmatum) bei . Hier eine etwas feingliedrige Sorte zusammen mit einem hohen Chinagras (Miscanthus) . Und mein "Lieblings"-Ahorn, die Sorte "Bloodgood", bei der die Blätter das ganze Jahr über dunkelrot sind und im Herbst eine feuerrote Farbe bekommen. Eine herrlich blau blühende und eigentlich unverzichtb...
gruenzeux.blogspot.com
Willkommen bei GRÜNZEUX: November 2008
http://gruenzeux.blogspot.com/2008_11_01_archive.html
Mittwoch, 26. November 2008. GRUENZEUX des Monats: Sedum reflexum "Angelina". Wenn ich mich entscheiden müsste, welche Sedum-Art ich mit auf die fiktive "Arche GRUENZEUX" nehmen würde, wäre neben Sedum pachyclados (das ich ein anderes Mal vorstellen werde) vor allem das Sedum reflexum mit dem schönen Sortennamen "Angelina" im Boot. Seht selbst, welch' herrliches Grün diese Pflanze Ende November noch hat! Diese erfrischende Farbe behält die goldblättrige Tripmadam - so ihr deutscher Name - erfreulicherwei...
gruenzeux.blogspot.com
Willkommen bei GRÜNZEUX: Mai 2009
http://gruenzeux.blogspot.com/2009_05_01_archive.html
Mittwoch, 6. Mai 2009. Die Farben der Hauswurze. Sempervivum, auch Dach- oder Hauswurz genannt, spielen im GRUENZEUX-Garten eine wichtige Rolle, ich habe sie ja auch. Schon einmal hier vorgestellt. Aktuell sind diese genügsamen und pflegeleichten Pflanzen wieder ein Hochgenuss, denn sie zeigen sich farblich von ihrer besten Seite und treiben fleißig neuen Kindel-Nachwuchs. Die alten Dachziegel habe ich mir bei einem Händler für historische Baustoffe besorgt und auch mit tunesischem Terracotta gefallen si...
gruenzeux.blogspot.com
Willkommen bei GRÜNZEUX: März 2009
http://gruenzeux.blogspot.com/2009_03_01_archive.html
Montag, 30. März 2009. GRUENZEUX des Monats: das Duftveilchen! Die Arche GRUENZEUX hatte ein wenig Winterruhe, war sozusagen in der kalten Jahreszeit im Packeis steckengeblieben. Doch nun möchte ich euch wieder mein persönliches GRUENZEUX des Monats vorstellen. Im März ist es für mich ganz klar das Duftveilchen! Neben dem Duftveilchen gibt es natürlich noch eine ganze Reihe anderer interessanter Veilchen. Wer mehr dazu erfahren möchte, dem empfehle ich die Website. Montag, März 30, 2009. Überall schieben...
gruenzeux.blogspot.com
Willkommen bei GRÜNZEUX: Ein Virus namens Sempervivum...
http://gruenzeux.blogspot.com/2008/08/ein-virus-namens-sempervivum.html
Mittwoch, 10. September 2008. Ein Virus namens Sempervivum. Details aus den GRUENZEUX-Garten. Hatte ich sie schon kurz vorgestellt, heute möchte ich euch die "Gefährlichste aller Pflanzen" noch ein bisschen näher bringen: Sempervirus, äh Sempervivum! Einmal angefangen, kommt man von dieser Staude nicht mehr weg. Sempervivum macht absolut süchtig und das Schöne dabei: keinerlei Nebenwirkungen! Immer wieder aus Neue fasziert mich die perfekte Symetrie und . Zum einen vermehren sich die Hauswurze generativ ...
gruenzeux.blogspot.com
Willkommen bei GRÜNZEUX: Juni 2009
http://gruenzeux.blogspot.com/2009_06_01_archive.html
Montag, 8. Juni 2009. Irgendwie rast mir die Zeit in diesem Gartenjahr ganz besonders davon. Viele neue Ideen und die bevorstehende Offene Gartenpforte am 20./21. Juni lassen mich derzeit mehr Zeit im Garten als vor dem Computer verbringen. Eigentlich wollte ich ja noch unbedingt den zweiten Teil zu den Iris des GRÜNZEUX-Gartens zeigen, jetzt drängeln aber schon die Rosen mit herrlichem Duft und tollen Blüten. Iris also wieder nächstes Jahr, jetzt Vorhang auf für die Rosen! Die Rose remontiert gut, ist a...
huegelgarten.de
Nützliche Links
http://www.huegelgarten.de/nuetzliche-links.html
Website Empfehlungen für unsere Gäste und Gartenfreunde. Links zum Thema Urlaub im Schwarzwald. Offizielle Homepage der Schwarzwald Tourismus GmbH). Der Schwarzwald GästeCard. Homepage der Tourist-Information Oppenau). Selbstverständlich finden Sie unsere Ferienwohnung auch auf bekannten Ferienwohnung Portalen, wie z.B. unter www.fewo-direkt.com. Hier. Der direkte Link: Ferienwohnung Huegelgarten. Ferienwohnungen bei HomeAway FeWo-direkt. L inks zum Thema Garten. Bei Interesse bitte kontaktieren.