irene-zelt.bremm.info
Gästehaus Irens & Hans Zelt in Bremm an der Mosel (Nähe Cochem und Zell)
http://www.irene-zelt.bremm.info/impressum.htm
Der Blick auf den Bremmer Calmont. Irene und Hans Zelt. Zurück zur Startseite. Gartenstr. 3 - 56814 Bremm (Mosel) - Telefon (0 26 75) 13 57 - Fax 88 15 24 - hanszelt@web.de. Impressum / Disclaimer / Datenschutz. Irene & Hans Zelt. Telefon (0 26 75) 13 57. Telefax (0 26 75) 88 15 24. Irene & Hans Zelt. Irene & Hans Zelt. Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte. Haftungsbeschränkung für externe Links. Diese Ferienwohnung wird empfohlen von. Zurück zur Startseite.
historia.bremm-mosel.de
HISTORIA BREMUM - Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel am Calmont
http://historia.bremm-mosel.de/glossar.htm
Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel. Ablass (lat. indulgentia, Indulgenz, veraltet auch: römische Gnade) ist ein Begriff aus der katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden können. Mehr dazu bei Wikipedia. Eine Abtei (von lat. abbatia) ist ein Kloster, dem ein Abt oder eine Äbtissin vorsteht. Mehr dazu bei Wikipedia. Mehr dazu bei Wikipedia. Eine Diözese...
historia.bremm-mosel.de
HISTORIA BREMUM - Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel am Calmont
http://historia.bremm-mosel.de/impressum.htm
Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel. Das Team Bremmer Chronik. 0 26 75) 14 25. Das Team Bremmer Chronik. Der Inhalt dieser Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Der Herausgeber ist für den Inhalt der WebSites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Ebenso übernimmt er keine Verantwortung für die Einträge im Gästebuch. Hyperlinks auf diese WebSite sind ohne vorherige Zustimmung gestattet. Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel.
historia.bremm-mosel.de
HISTORIA BREMUM - Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel am Calmont
http://historia.bremm-mosel.de/quellen.htm
Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel. Quellen und Erwähnungen. Literaturquellen von Franz Josef Blümling. Bärsch, Georg. Der Moselstrom von Metz bis Coblenz. Bärsch, Georg. Die Städte und Ortschaften der Eifel und deren Umgebung. Damitz, Karl von. De Lorenzi, Philipp. Beiträge zur Geschichte sämtlicher Pfarreien der Diöcese Trier. Klotten und seine Geschichte. Spätrömische Höhensiedlungen in Eifel und Hunsrück. Regesten der Erzbischöfe Trier. Günther, Wilhelm. Günther, Wilhelm. Die Kunst...
naves-historia.de
Naves Historia - Neef an der Mosel - ein kleiner Ort mit einer großen Geschichte
http://www.naves-historia.de/argentinien.htm
Das Drama um eine. Von Franz Josef Blümling. Das Neefer Bäbche. Als Beamten-Familie in Elberfeld. Bergwerksbesitzer in Elberfeld und der finanzielle Ruin. Mit einem Auswanderer-Schiff nach Buenos Aires. Aufenthalt in Buenos Aires. Mit einem Ochsenkarren durch die Wildnis. Die schlimme Zeit in Vaseil. Ein Laden in Villa Ocampo. Vaters Tod im Wirbelsturm. 150; Die Fahrt aus der Wildnis. Die letzten Tage in Argentinien. Die Überfahrt nach Europa. Zurück in Neef. 1 Das Neefer Bäbche. Bäbchen war 15 Jahr...
historia.bremm-mosel.de
HISTORIA BREMUM - Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel am Calmont
http://historia.bremm-mosel.de/ungeklaertes.htm
Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel. Ungeklärte Fragen und Zusammenhänge. Unterschiedliche Zeitangaben in der Chronik der Pastoren von Bremm. Im Artikel Deutsches Kulturgut an der Mosel. Im Koblenzer General-Anzeiger stimmen die Jahreszahlen und Namen nicht mit den Angaben von Pastor Aloys Weier. Uuml;berein ( Unterschiede sind rot markiert. Artikel Deutsches Kulturgut an der Mosel. Angaben von Pastor Aloys Weier. 1777 1790. 1805 1807. Joh Phil. Schreiber, Succursalpfarrer.
historia.bremm-mosel.de
HISTORIA BREMUM - Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel am Calmont
http://historia.bremm-mosel.de/inhalt.htm
Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel. Krieg und seine Folgen. Hier sehen Sie die bisher von unserem Team zusammengestellten Beiträge. Bei deren Inhalten kann es in Einzelfällen zu Überschneidungen kommen oder, je nach Sichtweise, zu unterschiedlichen Beschreibungen des gleichen Sachverhaltes. Verschiedene Beiträge wurden mit alten Abbildungen aus dem. Alten Fotoalbum von Bremm an der Mosel. Melden Sie sich einfach per Mail: rp@moselweb.de. Franz Josef Blümling, Zell. Toni Ostermann, Bremm.
historia.bremm-mosel.de
HISTORIA BREMUM - Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel am Calmont
http://historia.bremm-mosel.de/chronik.htm
Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel. Chronologie von Bremm und Kloster Stuben. Wird nach und nach vervollständigt -. Wählen Sie bitte ein Jahrhundert:. Literaturquellen von Franz Josef Blümling. Verweise auf externe und Bremmer Internetseiten. Fragmente und zahlreiche Keramikscherben, die weitgehend der mittleren Kaiserzeit. Angehörten, gefunden. Hat Bremm eine Kapelle zu Ehren des hl. Michael. Erenfrid Weinberge nebst leibeigenen. Wird Brembe der Abtei. Auch von Poppo, Propst. Stiftet ...
historia.bremm-mosel.de
HISTORIA BREMUM - Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel am Calmont
http://historia.bremm-mosel.de/fotoalbum.htm
Die Geschichte(n) der Ortsgemeinde Bremm an der Mosel. März 2007: Die Gründungsmitglieder des Teams Bremmer Chronik: Dr. Dietmar Büttner, Rainer Pellenz und Franz Josef Blümling. Mittlerweile sind einige weitere dazugestoßen. Auch andere sind herzlich willkommen. 10 Juni 2008: Theobald Schmitz (links), Toni Ostermann und Dietmar Büttner (nicht im Bild) bei der Recherche im Turm der Bremmer Pfarrkirche. Die Vergangenheit hat auch hier Spuren hinterlassen, die dokumentiert werden.