lukas-k.de
LK-Design
http://www.lukas-k.de/index.html
Dipl-Designer Lukas Kaisler /. Wie funktioniert das Herz? Erklärt von KIT for Kids. Produtkbroschüren im neuen Look. Die Musikschule Casa-Musica präsentiert sich. WDK WÄhl dein klima. Ein zukunftsweisendes Projekt mit frischem, neuen Corporate Design.
technical-communication.de
tekom / tcworld 12 roundup - Day 1
http://technical-communication.de/2012/10/tekom-tcworld-12-roundup-day-1
Open Source-Tools in der Technischen Kommunikation. Tekom / tcworld 12 roundup – Day 1. Gepostet am 29. Oktober 2012 ¬ 14:58h. As opposed to my usual practice, I will (try to) write my posts in English as I hope it will at least be a little bit better to understand for the English speaking audience than using google translator. Any abuse of the English language is purely unintentional and coincidental – I am sorry! Setting tone and expectations. It takes place in the beautiful city of Wiesbaden. Gave a i...
redakteuse.de
Über mich auf Die Redakteuse
http://www.redakteuse.de/uber-mich
Blicke über den Tellerrand der technischen Dokumentation. Mein Name ist Marijana Prusina und ich arbeite freiberuflich als Beraterin rund um die Technische Redaktion unter dem Namen mp dokumentation. Meine Schwerpunkte sind die Dokumentationserstellung im IT-Bereich, Wikis und vieles drumherum. Fragen, Kritik und Grüße nehme ich auch gern per E-Mail entgegen: info@redakteuse.de. Wie wurde ich technische Redakteurin? Ich habe Germanistik und Multimedia (B.A) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
redakteuse.de
Beruf Archiv auf Die Redakteuse
http://www.redakteuse.de/category/beruf
Blicke über den Tellerrand der technischen Dokumentation. Community Management und technische Kommunikation. In den letzten Monaten ist das Thema “Die Zukunft des Technischen Redakteurs” ziemlich präsent gewesen. Mit den trendigen Themen Crowdsourcing und Community stellt man sich als technischer Redakteur so langsam die Frage: “Verlier ich meinen Job an die Crowd in der Cloud? Und was ist Community-Management? Der Begriff “Community” ist also sehr weit gefasst: darunter fällt ein Forum, wie ...Von den C...
redakteuse.de
Die Redakteuse schreibt auch für dich! auf Die Redakteuse
http://www.redakteuse.de/2011/10/die-redakteuse-schreibt-auch-fur-dich
Blicke über den Tellerrand der technischen Dokumentation. Die Redakteuse schreibt auch für dich! Hier und da konnte man es schon von Twitter ahnen. Und der eine oder andere wusste es: ich arbeite ab sofort freiberuflich als Technische Redakteurin. Ich werde weiterhin hier als Redakteuse schreiben, aber wer nun auch mit mir zusammenarbeiten will, darf gerne zu mp dokumentation. Heute mache ich mich auch auf den Weg zur tekom-Jahrestagung – also vielleicht sieht man sich ja. Feed abonnieren oder TrackBack.
redakteuse.de
Wie weit sollte CMS-Abhängigkeit gehen? auf Die Redakteuse
http://www.redakteuse.de/2012/05/wie-weit-sollte-cms-abhangigkeit-gehen
Blicke über den Tellerrand der technischen Dokumentation. Wie weit sollte CMS-Abhängigkeit gehen? Diese Frage stelle ich mir, seit ich auf der tekom-Frühjahrstagung im Vortrag “Content-Management powered by PI-Mod” von Stephan Steurer mit Special Guest Prof. Ziegler saß. PI-Mod. Ist ein XML-Standard für Dokumentation, der vor ca. 4 Jahren unter Federführung von Prof. Wolfgang Ziegler entstand und in den die Anforderungen aus vielen Kundenprojekten aus dem Maschinen- und Anlagenbau einflossen. Eine sehr i...
redakteuse.de
Nice to know Archiv auf Die Redakteuse
http://www.redakteuse.de/category/nice-to-know
Blicke über den Tellerrand der technischen Dokumentation. Konferenz für Informationsarchitektur 2012 – Rückblick. Ich interessiere mich schon lange für Informationsarchitektur – wie baut man Informationen so auf, wie stellt man sie so dar, dass sie möglichst einfach gefunden werden? Das klingt auch erst einmal einfach nach der Beschreibung eines technischen Redakteurs. Eine gute Beschreibung einer Konzepter/Informationsarchitekten-Stelle. Gibt es bei designerdock. Das war’s. Das lässt sich viel...Diese A...
redakteuse.de
Und jetzt? auf Die Redakteuse
http://www.redakteuse.de/2015/04/und-jetzt
Blicke über den Tellerrand der technischen Dokumentation. So, es sind also nur locker-flockige 2,5 Jahre seit dem letzten Blogpost vergangen. Ich schiebe das Blog-Thema ja schon so eine Weile vor mir her. Soll ich es archivieren? Wie fange ich wieder an? Über was blogge ich? Nach 1 Jahr Elternzeit müssen sich die Synapsen ja auch erst einmal wieder auf das Thema Redaktion and Co. einstellen. Und mit einem Mama-Blog verschone ich euch mal. Sie brauchen Hilfe bei der Hilfe? Feed abonnieren oder TrackBack.