stuhr.de
Freizeit & Tourismus | Stuhr.de
https://www.stuhr.de/freizeit-tourismus
Direkter Link zur Briefwahl. Tag der Regionen am 02.10.2016. Direkt zum Inhalt [Alt 2]. Direkt zur Navigation [Alt 3]. Direkt zur Infospalte [Alt 4]. BürgerService. Gemeinde and Verwaltung. Politik and Wahlen. Bildung and Familie. Soziales and Gesundheit. Kultur and Städtepartnerschaften. Freizeit and Tourismus. Gastronomie. Übernachtungsmöglichkeiten. Jugendlandheim Wöpse. Sehenswürdigkeiten. Kulturdenkmale. Kunst im öffentlichen Raum. Bauen and Umwelt.
kulturmuehle-osten.de
Die Technik | Kulturmühle Osten e.V.
http://www.kulturmuehle-osten.de/die-muhle/die-technik
Darr; Zum zentralen Inhalt. Für Künstler. Hier soll in Kürze eine umfassende Darstellung der technischen Einrichtungen der Ostener Mühle und des Mahlvorgangs aufgenommen werden. Bis es soweit ist, können Sie sich einen Überblick über die Funktion einer – ähnlichen – Mühle hier. 2016 Kulturmühle Osten e.V.
heiligenrode.com
Heiligenrode
http://www.heiligenrode.com/rundg15.htm
Rundgang durch die Kirche. Wie die Post nach Heiligenrode kam. Einführung der Stromversorgung. Ein Rundgang durch Heiligenrode. Das breite Klosterbachtal erlaubt einen weiten Blick über die sogenannten Kuhteichwiesen nach Gr. Mackenstedt. D - 28816 Stuhr-Heiligenrode.
heiligenrode.com
Heiligenrode in Bildern - einst und jetzt
http://www.heiligenrode.com/einst5.htm
Rundgang durch die Kirche. Wie die Post nach Heiligenrode kam. Einführung der Stromversorgung. Heiligenrode einst und jetzt. Das weiße Haus ist die Bäckerei von Otto Coquille in den 1960er Jahren. Im Vordergrund sehen wir die „Tränke”, auch Goldfischteich genannt. Dies ist ein kleiner Weiher mit Verbindungsgraben zum Mühlenteich. Er diente auch als Wasserreservoir für den Mühlenbetrieb. Rechts im Hintergrund erkennt man noch das alte Möhlenhoffsche Haus. D - 28816 Stuhr-Heiligenrode.
heiligenrode.com
Heiligenrode
http://www.heiligenrode.com/rundg1.htm
Rundgang durch die Kirche. Wie die Post nach Heiligenrode kam. Einführung der Stromversorgung. Ein Rundgang durch Heiligenrode. Wir beginnen unseren Rundgang im Zentrum Heiligenrodes bei der Klosterkirche St. Marien. Am Giebel ist über den drei Chorfenstern ein sogenanntes Blendfenster ohne Mauerdurchbruch angeordnet. Dies ist ein Stilelement der Gotik, um grössere Wandflächen zu gliedern. Die nächsten beiden Seiten zeigen die Kirche von innen. Links sehen wir die Süd-Ost-Ansicht der Klosterkirche. Aller...
heiligenrode.com
Heiligenrode in Bildern - einst und jetzt
http://www.heiligenrode.com/einst9.htm
Rundgang durch die Kirche. Wie die Post nach Heiligenrode kam. Einführung der Stromversorgung. Heiligenrode einst und jetzt. Die Postkarte zeigt das ehemalige Heiligenroder Pfarrhaus, das „ herrschaftl. Pfarr-Etablissement. 8221; Nach dem Verkauf 1853 wurde es in ein Geschäftshaus umgewandelt. Das Bild zeigt es als Geschäft von Heino Wührmann, der dann später in Bremen die Vitakraft-Werke gründete. D - 28816 Stuhr-Heiligenrode.
heiligenrode.com
Heiligenrode
http://www.heiligenrode.com/gesch.htm
Rundgang durch die Kirche. Wie die Post nach Heiligenrode kam. Einführung der Stromversorgung. Aus der Geschichte des Klosters und des Ortes Heiligenrode. Siegel des Klosters Heiligenrode mit der Inschrift "SIGILLUM S. MARIE IN HELGENROTHE". Es zeigt Maria mit dem Christuskind. Von Berend Klinghe gegossene Glocke mit der Inschrift "maria bin ik geheten de priiorene heft mi laten gheten anno dm MCCCCLVI (1456), berend clinghe de mi geghaten had god geve siner selen rad". Gemeindehaus aus dem Jahre 1848 -.
heiligenrode.com
Mühlenensemble Heiligenrode
http://www.heiligenrode.com/panorama-ensemble.htm
Rundgang durch die Kirche. Wie die Post nach Heiligenrode kam. Einführung der Stromversorgung. Panorama-Aufnahme des Mühlen-Ensembles Heiligenrode. Mit der Schaltfläche. Am unteren linken Bildrand können Sie auf eine bildschirmfüllende Darstellung umschalten. D - 28816 Stuhr-Heiligenrode.
heiligenrode.com
Heiligenrode in Bildern - einst und jetzt
http://www.heiligenrode.com/einst7.htm
Rundgang durch die Kirche. Wie die Post nach Heiligenrode kam. Einführung der Stromversorgung. Heiligenrode einst und jetzt. Die Postkarte aus dem Jahre 1910 zeigt das älteste der Heiligenroder Schulgebäude. Es wurde 1847/48 als zweiklassige Schule mit angrenzender Lehrerwohnung erbaut. Hier unterrichtete ein (! Lehrer über hundert Schüler. Erst 1867 wurde eine zweite Lehrerstelle eingerichtet. D - 28816 Stuhr-Heiligenrode.
heiligenrode.com
Heiligenrode
http://www.heiligenrode.com/einst0.htm
Rundgang durch die Kirche. Wie die Post nach Heiligenrode kam. Einführung der Stromversorgung. Heiligenrode einst und jetzt. Die Gegenüberstellung von alten und neuen Bildern birgt immer eine Gefahr in sich. Will der Fotograf dem Betrachter zeigen, dass früher alles besser war oder dass Veränderungen doch eine positive Seite haben? 8222; Auch sind ja alle Dinge in dieser Welt so oder anders, nachdem wir sie so oder anders betrachten. Sie können die Bilder der Reihe nach mit der Schaltfläche.