fachbuero-moritz.de
Saprobienindex Erfassung Artengruppen
http://www.fachbuero-moritz.de/landschaftsplanung/leistungen.php
Datenerhebungen zu botanischen, faunistischen und limnologische Fragestellungen. Erfassung planungsrelevanter Artengruppen wie Avifauna, Fledermäuse, Tagfalter, Nachtfalter, Libellen, Heuschrecken, Makrozoobenthos. Gewässerkartierung zur Bestimmung von Strukturgüte und biologischer Güte (WRRL, Saphrobienindex. Datenerhebung im Sinne des Natura 2000 Konzeptes / FFH Kartierung. Erfassung von Lebensraumtypen und Arten. Naturschutzfachliche Planungen und Gutachten. Pflege- und Entwicklungsplanung (PEP).
fledermauszug-deutschland.de
● Ergebnisse – Fledermauszug-Fern-Funktelemetrie – NP „Unteres Odertal“ – Monitoring Fledermauszug
http://fledermauszug-deutschland.de/index.php/2016/09/07/aktuelles-zu-den-rauhautfledermaeusen-aus-dem-nationalpark-unteres-odertal-2
Ergebnisse – Fledermauszug-Fern-Funktelemetrie – Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Ergebnisse – Fledermauszug-Fern-Funktelemetrie – Mansfelder Seen und Kiesgrube Wallendorf (Luppe) →. Ergebnisse – Fledermauszug-Fern-Funktelemetrie – NP „Unteres Odertal“. Fledermauszug-Fern-Funktelemetrie-Team „Unteres Odertal“. Die Rauhautfledermaus 150.022 MHz. Konnte am 06.09.2016 nicht mehr am bekannten Quartier angetroffen werden. Vermutlich. Bitte auf diese Freuquenz achten! 150022 MHz (16 Oder 1). Die Rau...
fledermauszug-deutschland.de
Termine – Monitoring Fledermauszug
http://fledermauszug-deutschland.de/index.php/hauptmenue/termine
2403 – 26.03.2017. Frühjahrstagung: Fledermauszug und Funkamateure – Migrationen in Zeiten des Klimawandels. Biosphärenreservatsverwaltung Karstlandschaft Südharz, Roßla, LK Mansfeld-Südharz, Organisation: B. Ohlendorf und Team Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V., max. 100 Personen,. Kontakt: bernd.ohlendorf@suedharz.mule.sachsen-anhalt.de, Anmeldung bis 17.03.2017: anmeldung-akfsa@web.de. 1803 – 20.06.2017. Organisation: K. Kuhring und B. Ohlendorf. 2804 – 30.04.2017. Monitoring Herbstzug Rauha...
fledermauszug-deutschland.de
Hintergründe zum Monitoring – Monitoring Fledermauszug
http://fledermauszug-deutschland.de/index.php/projekt/hintergruende-zum-monitoring
Das Bonner Übereinkommen zur Erhaltung wandernder wild lebender Tierarten. Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals, CMS, http:/ www.cms.int/en) trat 1983 in Kraft. Das Abkommen regelt den weltweiten Schutz und. Den Erhalt wandernder wild lebender Tierarten. Über die politischen Grenzen hinweg. Laut der Bonner Konvention gehören alle Glattnasen. Zu den schützenswerten wandernden wild lebenden Tierarten (Anhang II), infolgedessen auch die im Monitoring aufgeführten Arten. Die Ph...
fledermauszug-deutschland.de
4. Oktober 2016 – Monitoring Fledermauszug
http://fledermauszug-deutschland.de/index.php/2016/10/04/●-fledermauszug-und-funk-fern-telemetrie-der-rauhautfledermaus-pipistrellus-nathusii-und-des-kleinabendseglers-nyctalus-leisleri-im-monat-september-2016-die-sender-arbeiten-noch-bis-mind
Tagesarchiv: 4. Oktober 2016. Fledermauszug und Funk-Fern-Telemetrie der Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) und des Kleinabendseglers (Nyctalus leisleri) im Monat September 2016 Die Sender arbeiten noch bis mindestens zum 11.10.2016! Auch an der Elbe bei Prettin (Sachsen-Anhalt) wurde intensiv versucht, gut genährte Rauhautfledermäuse zu fangen, jedoch ebenfalls ohne Erfolg. Ausweichplätze für die Besenderung. Bislang fehlen noch von allen fünf Tieren Ortungen durch Funkamateure! Im Gegensatz zu R...
plecotus.org
Plecotus.org
http://www.plecotus.org/leistung.htm
Beispiele praktischer Tätigkeit. O Kartierung faunistischer Schutzgüter (Fledermäuse, Lurche, Kriechtiere u. a.). O Führen der Fledermaus-Datenbank für den Landkreis Wittenberg. O Erfassung und Bewertung des Erhaltungszustandes von Schutzgüter (Quartier- und Lebensräume). O Sichtung und Wertung von Fledermausquartieren an und in Gebäuden. O Ökologische Baubegleitung bei Umbau- und Sanierungsarbeiten an und in geschützten Fledermausquartieren.
fledermauszug-deutschland.de
9. September 2016 – Monitoring Fledermauszug
http://fledermauszug-deutschland.de/index.php/2016/09/09/●-ergebnisse-fledermauszug-fern-funktelemetrie-mansfelder-seen-und-luppe
Tagesarchiv: 9. September 2016. Aktueller Stand der Besenderung Fledermauszug-Fern-Funk-Telemetrie 2016. Die besenderten Rauhautfledermäuse und Kleinabendsegler konnten leider noch nicht auf ihrem Herbstzug durch die Funkamateure geordet werden. Noch ticken die Sender und es ist noch möglich, die Tiere zu orten. Stand der Besenderung 2016. Ergebnisse – Fledermauszug-Fern-Funktelemetrie – Mansfelder Seen und Kiesgrube Wallendorf (Luppe). Besenderte Rauhautfledermaus – Foto: F. Meyer. Gewicht: 13,3 g.
fledermauszug-deutschland.de
Funddaten – Monitoring Fledermauszug
http://fledermauszug-deutschland.de/index.php/datenerhebung/hinweise-zur-datenerhebung
Um die aktuelle Bestandssituation der Rauhautfledermaus, des Kleinabendseglers und der Zweifarbfledermaus zu erfassen und deren Migrationsverhalten ableiten zu können, bitten wir Sie, unser Vorhaben mit Ihren erhobenen Fledermausdaten (u.a. Netzfang, Detektornachweis, Markierung, Wiederfunde, Kastenkontrolle, Schlagopfer und sonstige Sichtbeobachtung) zu unterstützen. Microsoft Excel) aus und senden Sie diese an info@fledermauszug-deutschland.de. Das Monitoring Fledermauszug in Deutschland. Poster zu den...