MUSEUM-WERNE.DE
WillkommenNo description found
http://www.museum-werne.de/
No description found
http://www.museum-werne.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
0.4 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
0
SSL
EXTERNAL LINKS
15
SITE IP
217.160.231.244
LOAD TIME
0.406 sec
SCORE
6.2
Willkommen | museum-werne.de Reviews
https://museum-werne.de
<i>No description found</i>
Umgebung/Links – Hotel-Restaurant Kolpinghaus Werne
http://kolpinghaus-werne.de/hotel/umgebunglinks
Romantische Fachwerkfassaden, historisch bedeutende Bauwerke, oder die besondere Atmosphäre einer Vorstellung in der Werneraner Freilichtbu hne. Fu r Rad- und Wanderfans ist unser Haus der ideale Start in den Ausflugstag. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Badelandschaft. Genießen Sie im Solebad innen oder ganzjährig in den großen Soleaußenbecken die wohltuende Wirkung echter Natur-Sole bei angenehmen 32 C. Zum sportlichen Schwimmen und sich fit halten erwarten Sie innen der Sportbadebereich. Küche bis...
Interessantes in der Umgebung - Pension Rasche
http://www.pension-rasche.de/umgebung.html
Interessantes in der Umgebung. Es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Pension Rasche. Sicher ist auch für Sie etwas Interessantes auf der folgenden Liste dabei. Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Lippeauen". Gustav Lübcke Museum Hamm. Eislaufhalle / Bowlingcenter Hamm. Mobile Disco "CC Top".
MENSCH UND FLUSS. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe. Wanderausstellung in Werne, Haltern am See, Waltrop, Datteln, Kamen.
http://www.menschundfluss.de/downloads.htm
26 Mai bis 29. September 2013. Telefon: 02389 / 780773. Fax: 02389 / 780776. 17 Juni bis 1. Oktober 2012. Stadtbücherei Haltern am See. Lavesumer Str. 1g. 45721 Haltern am See. Telefon: 02364 / 933-216. 20 März bis 4. September 2011. Am Hebewerk 2 45731 Waltrop. Telefon 0 23 63/9707-0. Genthiner Straße 7 45711 Datteln. Telefon 0 23 63/107-362. 28 Oktober 2010 06. Februar 2011. Haus der Kamener Stadtgeschichte. Bahnhofstraße 21 59174 Kamen. MENSCH UND FLUSS 7000 Jahre Freunde und Feinde. PDF 1,4 MB).
MENSCH UND FLUSS. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe. Wanderausstellung in Werne, Haltern am See, Waltrop, Datteln, Kamen.
http://www.menschundfluss.de/besucher.htm
26 Mai bis 29. September 2013. Telefon: 02389 / 780773. Fax: 02389 / 780776. 17 Juni bis 1. Oktober 2012. Stadtbücherei Haltern am See. Lavesumer Str. 1g. 45721 Haltern am See. Telefon: 02364 / 933-216. 20 März bis 4. September 2011. Am Hebewerk 2 45731 Waltrop. Telefon 0 23 63/9707-0. Genthiner Straße 7 45711 Datteln. Telefon 0 23 63/107-362. 28 Oktober 2010 06. Februar 2011. Haus der Kamener Stadtgeschichte. Bahnhofstraße 21 59174 Kamen. MENSCH UND FLUSS 7000 Jahre Freunde und Feinde. Mit Mikroskopen k...
MENSCH UND FLUSS. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe. Wanderausstellung in Werne, Haltern am See, Waltrop, Datteln, Kamen.
http://www.menschundfluss.de/anfahrt.htm
26 Mai bis 29. September 2013. Telefon: 02389 / 780773. Fax: 02389 / 780776. 17 Juni bis 1. Oktober 2012. Stadtbücherei Haltern am See. Lavesumer Str. 1g. 45721 Haltern am See. Telefon: 02364 / 933-216. 20 März bis 4. September 2011. Am Hebewerk 2 45731 Waltrop. Telefon 0 23 63/9707-0. Genthiner Straße 7 45711 Datteln. Telefon 0 23 63/107-362. 28 Oktober 2010 06. Februar 2011. Haus der Kamener Stadtgeschichte. Bahnhofstraße 21 59174 Kamen. MENSCH UND FLUSS 7000 Jahre Freunde und Feinde.
MENSCH UND FLUSS. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe. Wanderausstellung in Werne, Haltern am See, Waltrop, Datteln, Kamen.
http://www.menschundfluss.de/kontakt.htm
26 Mai bis 29. September 2013. Telefon: 02389 / 780773. Fax: 02389 / 780776. 17 Juni bis 1. Oktober 2012. Lavesumer Str. 1g. 45721 Haltern am See. Telefon: 02364 / 933-216. 20 März bis 4. September 2011. Am Hebewerk 2 45731 Waltrop. Telefon 0 23 63/9707-0. Genthiner Straße 7 45711 Datteln. Telefon 0 23 63/107-362. 28 Oktober 2010 06. Februar 2011. Haus der Kamener Stadtgeschichte. Bahnhofstraße 21 59174 Kamen. Dr Georg Eggenstein, Kurator. Telefon: 02389 / 780773. Fax: 02389 / 780776.
MENSCH UND FLUSS. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe. Wanderausstellung in Werne, Haltern am See, Waltrop, Datteln, Kamen.
http://www.menschundfluss.de/news.htm
26 Mai bis 29. September 2013. Telefon: 02389 / 780773. Fax: 02389 / 780776. 17 Juni bis 1. Oktober 2012. Stadtbücherei Haltern am See. Lavesumer Str. 1g. 45721 Haltern am See. Telefon 02364 / 933-216. 20 März bis 4. September 2011. Am Hebewerk 2 45731 Waltrop. Telefon 0 23 63/9707-0. Genthiner Straße 7 45711 Datteln. Telefon 0 23 63/107-362. 28 Oktober 2010 06. Februar 2011. Haus der Kamener Stadtgeschichte. Bahnhofstraße 21 59174 Kamen. Ausstellung in Werne verlängert. Bis zum 29. September 2013. Wie s...
MENSCH UND FLUSS. 7000 Jahre Freunde und Feinde an der Lippe. Wanderausstellung in Werne, Haltern am See, Waltrop, Datteln, Kamen.
http://www.menschundfluss.de/impressum.htm
26 Mai bis 29. September 2013. Telefon: 02389 / 780773. Fax: 02389 / 780776. 17 Juni bis 1. Oktober 2012. Stadtbücherei Haltern am See. Lavesumer Str. 1g. 45721 Haltern am See. Telefon: 02364 / 933-216. 20 März bis 4. September 2011. Am Hebewerk 2 45731 Waltrop. Telefon 0 23 63/9707-0. Genthiner Straße 7 45711 Datteln. Telefon 0 23 63/107-362. 28 Oktober 2010 06. Februar 2011. Haus der Kamener Stadtgeschichte. Bahnhofstraße 21 59174 Kamen. Haus der Kamener Stadtgeschichte in Verbindung mit dem. Die Stadt...
Schulportrait
http://www.wiehagenschule.de/index.php/schulportrait
Hier finden Sie . Ist eine katholische Grundschule in städtischer Trägerschaft der Stadt Werne;. Zur Zeit besuchen 116 Kinder aus den Klassen 1-4 den Offenen Ganztag (OGS) und nutzen dieses außerunterrichtliche Angebot unter dem Dach der Schule bis 16.00 Uhr. Darüber hinaus bietet unser OGS-Träger bis 17.30 Uhr eine. Bei Bedarf an. Zudem findet von montags bis freitags jeweils ab 7.00 Uhr eine. Statt Außerdem gibt es seit 2014 noch ein weiteres Betreuungsangebot, die. Bei uns an der Wiehagenschule. Wir b...
radroute-historische-stadtkerne.de
Werne Facettenreiche Stadt an der Lippe
http://www.radroute-historische-stadtkerne.de/de/stadtkerne/werne.html
Facettenreiche Stadt an der Lippe. Unter preußischer Regierung Verwaltungssitz des Amtes Werne, später Badeort, dann Industriestadt: Werne hat viele Gesichter und eine geschichtsträchtige Vergangenheit, die es zu dem macht, was es heute ist: eine facettenreiche historische Stadt an der Lippe. Div [data-uk-scrollspy-cls]', delay:300}". Fachwerkbauten und historische Giebel. Gehen Sie in Werne auf Stadtrundgang. Pfarrkirche St. Christophorus auf dem Kirchhof. Altes Rathaus am Markt. Altes Rathaus am Markt.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
15
Museum Weißenfels | im Schloss Neu-Augustusburg
1910 wurde in den Räumen des früheren St. Clarenklosters, das Museum eröffnet. Grundstock der Ausstellung bildeten die Sammlungen des schon 1874 gegründeten Vereins für Natur- und Altertumskunde . Geschichte und Geschichten rund um Weißenfels sind außerordentlich vielfältig, bedeutsam und weit mehr als nur von regionalem Interesse. 1950 wurde dem Museum ein Umzug verordnet, dem 1964 ein weiterer folgte zu seinem jetzigen Standort dem bedeutendsten frühbarocken Schlossbau in Mitteldeutschl...
Museum Wendener Hütte - Technisches Kulturdenkmal - Hüttenwerk - Hammerwerk - Wenden - Kreis Olpe
4 Der Hammer im Rehsiepen. 7 Die Köhler und ihre Meiler. 9 Pingen und oberirdischen Erzgruben. 11 Das Kölsche Heck. 12 Die Kapelle in Ottfingen. 13 Uraltbergbau am Löhkopf. 14 Die Pingen und oberirdischen Erzgruben. 15 Das Bergwerk Vahlberg. 16 Der obere Obergraben. 17 Die Vahlberger Hütte. 18 Der Obergraben und das Aquädukt. 19 Der obere Hammer. Museum Wendener Hütte - Technisches Kulturdenkmal Hüttenwerk Hammerwerk - Wenden - Kreis Olpe. 23 August 2015 Schmiedekunst in Südwestfalen. 11:00 Uhr Eröffnung...
Stadtmuseum Wendlingen
Museum Werdau Stadtgeschichte, Dampfmaschinen, Porzellan aus Fraureuth
Willkommen
Willkommen - Museum der Westlausitz
Museumstage, Aktionstage and Feste. Undefined variable: moduleclass sfx in /var/www/vhosts/museum-westlausitz.de/httpdocs/templates/museum westlausitz/html/mod djimageslider/default.php. Themenwelt Steine Was können uns Steine erzählen? Themenwelt Formen welche Kräfte formten unsere Landschaft? Themenwelt Menschen Welche Spuren hinterließen vergangene Kulturen in der Lausitz? Wald Dauerausstellung im Elementarium. Themenwelt Nutzen Wie verändert der Mensch unsere Natur? Braucht Sachsen einen Staatlichen ...
Aktuell - museum-wetzikons Jimdo-Page!
Neue Kontaktadresse ab Januar 2018. Unsere Telefonnummer und die Email-Adressen haben sich geändert:. 044 930 00 61. Von 1918 bis 1985 produzierte die FBW mehr als 7000 Motorfahrzeuge in Wetzikon. Zur Vernissage am 15. April 2018 um 14.30 laden wir Sie herzlich ein. Wir zaubern Erstaunliches aus unserer Sammlung! Die Antiquarische Gesellschaft Wetzikon sammelt seit 1891. Diese Sammlung wird 2010 dem neugegründeten Museumsverein übergeben. Über die Herkunft der Objekte ist kaum etwas bekannt. 14 bis 17 Uhr.
Home
Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Auf unseren Internetseiten finden Sie alle notwendigen Informationen rund um unser Museum, wie. Außerdem möchten wir Sie ganz herzlich zu einem Rundgang durch unsere Räumlichkeiten einladen. So können Sie sich ganz bequem schon mal einen ersten Einblick verschaffen. Natürlich freuen wir uns auf Ihren persönlichen Besuch! Sie finden uns in. 36205 Sontra-Wichmannshausen auf dem Schloßhof neben der Kirche. Wir möchten immer besser werden!
Home - Museum Wiesbaden
10:00 20:00 Uhr geöffnet. Ihr Besuch bei uns. Zur Zeit zu sehen. Von Beckmann bis Jawlensky. Fördermitglied werden und VIP-Status genießen! Zur Zeit zu sehen. Ihre Veranstaltung im Museum.
Museum Wiesbaden - Startseite
Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK). Bildung und Erziehung (BEP). Herzlich Willkommen beim Museum Wiesbaden. Zu den Beständen der Kunstsammlung gehören Gemälde, Skulpturen, Objekte, Installationen und Arbeiten auf Papier aus der Zeit vom 15. - 20. Jahrhundert. Alexej von Jawlensky, der von 1921 bis zu seinem Tode 1941 in Wiesbaden lebte und hier auch begraben ist, wird im Museum Wiesbaden heute durch einen Schwerpunkt von 56 Gemälden und 34 Zeichnungen repräsentiert. Zusätzliches Gewicht erhä...Diese E...