musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de

MUSIKWISSENSCHAFT.UNI-WUERZBURG.DE

Institut für Musikforschung: Startseite

Informationsbasis für alle Studierenden und Lehrenden de Instituts für Musikforschung an der Universität Würzburg; Central Information Portal for all Students and Professors of the Institute of Music Research at the University Würzburg

http://musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR MUSIKWISSENSCHAFT.UNI-WUERZBURG.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

October

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Monday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.6 out of 5 with 10 reviews
5 star
7
4 star
2
3 star
1
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.8 seconds

FAVICON PREVIEW

  • musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de

    16x16

  • musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de

    32x32

CONTACTS AT MUSIKWISSENSCHAFT.UNI-WUERZBURG.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Institut für Musikforschung: Startseite | musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Informationsbasis für alle Studierenden und Lehrenden de Instituts für Musikforschung an der Universität Würzburg; Central Information Portal for all Students and Professors of the Institute of Music Research at the University Würzburg
<META>
KEYWORDS
1 Institut für Musikforschung; Musikwissenschaft
2 Musikpädagogik
3
4 coupons
5 reviews
6 scam
7 fraud
8 hoax
9 genuine
10 deals
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
struktur,bibliothek,sammlungen,studium,forschung,sekretariat,räume,studium musikwissenschaft,studieninformationen,bachelor,master,auslandsphasen,zentrale studienberatung,fachschaftsinitiative,mitglieder,termine,fsi kontakt,erfahrungsberichte,institutslogo
SERVER
Apache
POWERED BY
PHP/7.0.7
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Institut für Musikforschung: Startseite | musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de Reviews

https://musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de

Informationsbasis für alle Studierenden und Lehrenden de Instituts für Musikforschung an der Universität Würzburg; Central Information Portal for all Students and Professors of the Institute of Music Research at the University Würzburg

LINKS TO THIS WEBSITE

torstenroeder.de torstenroeder.de

Torsten Roeder - Vita

http://www.torstenroeder.de/vita

Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Musikforschung ( uni-wuerzburg.de. Bundesakademie Wolfenbüttel ( bundesakademie.de. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ( bbaw.de. Details siehe unter IT/Projekte. Deutsches Historisches Institut in Rom ( dhi-roma.it. Kirchenmusikalisches C-Seminar der UdK Berlin ( c-seminar.de. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Details siehe unter IT/Projekte. Magisterstudium Musikwissenschaft und Italienisch.

orchester.uni-wuerzburg.de orchester.uni-wuerzburg.de

Akademisches Orchester: Akademisches Orchester

http://www.orchester.uni-wuerzburg.de/print.html

Skip to main content. Akademisches Orchester der Universität Würzburg. Akademischen Orchester der Universität Würzburg! Auf unserer Seite findet Ihr u.a. Informationen über das Orchester, den Dirigenten, unser Konzertprogramm und ein paar Eindrücke in Bildern. Das Tutti des Akademischen Orchesters verabschiedet sich in die Semesterpause und wünscht erholsame Ferien! Benefizkonzert des Lions Club Würzburg. Dem hier verlinkten Artikel vom 15. Juli 2016 aus der Mainpost ist nichts hinzuzufügen. Sowohl in Wü...

orchester.uni-wuerzburg.de orchester.uni-wuerzburg.de

Akademisches Orchester: Quick Navigation

http://www.orchester.uni-wuerzburg.de/rahmen/schnelleinstieg/quick_navigation

Skip to main content. Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften). Institut für Musikforschung Domerschulstraße 13 97070 Würzburg Tel. 0931 / 31 - 8 28 28. Letzte Änderung: 23.06.2016.

orchester.uni-wuerzburg.de orchester.uni-wuerzburg.de

Akademisches Orchester: Probenwochenende auf dem Heiligenhof

http://www.orchester.uni-wuerzburg.de/aktuelles/meldungen/single/artikel/probenwochenende-auf-dem-heiligenhof

Skip to main content. Probenwochenende auf dem Heiligenhof. Vom 19. bis 21. Juni war das Akademische Orchester auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen zu Gast - das fast schon zur Tradition gewordene Sommerquartier der Probenwochenenden. 22062015, 14:10 Uhr. Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften). Institut für Musikforschung Domerschulstraße 13 97070 Würzburg Tel. 0931 / 31 - 8 28 28. Letzte Änderung: 23.06.2016.

orchester.uni-wuerzburg.de orchester.uni-wuerzburg.de

Akademisches Orchester: Stiftungsfest 2015

http://www.orchester.uni-wuerzburg.de/aktuelles/meldungen/single/artikel/stiftungsfest-2015

Skip to main content. Am Montag, 11. Mai 2015 wurde feierlich das 613. Stiftungsfest der Universität in der Neubaukirche begangen. Traditionell eröffnete und beschloss das Akademische Orchester die Veranstaltung mit zwei schwungvollen Werken. Rossinis Ouvertüre zur Oper Wilhelm Tell. Die als neues Semesterprogramm erst seit einigen Wochen zum Repertoire der jungen Musiker gehört, konnte das Publikum ebenso begeistern wie Brahms bekannter Ungarischer Tanz Nr. 5. 13052015, 20:20 Uhr.

gfbm.mwn.de gfbm.mwn.de

Ges. für Bayerische Musikgeschichte - Gremien

http://www.gfbm.mwn.de/ges_grem.html

Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte. Prof Dr. Hartmut Schick. Musikhistorische Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Lasso-Ausgabe. Prof Dr. Josef Focht. Prof Dr. Thomas Betzwieser. Prof Dr. Franz Körndle. Prof Dr. Josef Focht. BMLO-Redaktion an der Universität München. Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig. Prof Dr. Theodor Göllner. Prof Dr. Andreas Haug. Prof Dr. Wolfgang Horn. Prof Dr. Ulrich Konrad. Dr Thomas Röder. Prof Dr. Friedrich W. Riedel.

wagner-ag.phil.uni-erlangen.de wagner-ag.phil.uni-erlangen.de

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Richard Wagner: Links

http://www.wagner-ag.phil.uni-erlangen.de/links.shtml

Sie befinden sich hier:. Zu den allgemeinen Informationen springen. Aktuelle Meldungen und Nachrichten. Wir über uns. Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Richard Wagner. Wird unterstützt vom Richard Wagner Verband International e.V. Und dem Richard Wagner Verband Nürnberg e.V. Darüber hinaus kooperiert die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Richard Wagner. Department Germanistik und Komparatistik. Richard Wagner Verband International e.V. Richard Wagner Verband Nürnberg e.V. Oxford University Wagner Society.

orchester.uni-wuerzburg.de orchester.uni-wuerzburg.de

Akademisches Orchester: Kontakt

http://www.orchester.uni-wuerzburg.de/kontakt

Skip to main content. Wenn du Mitglied werden möchtest, dann verwende bitte das Anfrageformular auf dieser Seite. Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften). Institut für Musikforschung Domerschulstraße 13 97070 Würzburg Tel. 0931 / 31 - 8 28 28. Letzte Änderung: 23.06.2016.

orchester.uni-wuerzburg.de orchester.uni-wuerzburg.de

Akademisches Orchester: Solisten

http://www.orchester.uni-wuerzburg.de/solisten

Skip to main content. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Solisten vor, mit denen wir in den letzten Semestern zusammenarbeiten durften. Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften). Institut für Musikforschung Domerschulstraße 13 97070 Würzburg Tel. 0931 / 31 - 8 28 28. Letzte Änderung: 23.06.2016.

orchester.uni-wuerzburg.de orchester.uni-wuerzburg.de

Akademisches Orchester: Dirigent

http://www.orchester.uni-wuerzburg.de/dirigent

Skip to main content. Wurde 1969 als Sohn einer Detmolder Musikerfamilie geboren. Nach dem Studium in der Kapellmeisterklasse der Weimarer Musikhochschule Franz Liszt (Diplom Orchesterdirigieren) und einem Aufbaustudium bei Prof. Dr. Max Pommer an der Musikhochschule Saarbrücken, führte ihn 1997 sein erstes Engagement als Korrepetitor und Dirigent an das Musicaltheater Les Misérables in Duisburg. In den Jahren 2009 und 2012 gastierte er mit dem Rundfunkchor und Werken von Reger und Klebe für Einstudierun...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 57 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

67

OTHER SITES

musikwissenschaft.phil-fak.uni-koeln.de musikwissenschaft.phil-fak.uni-koeln.de

Musikwissenschaftliches Institut

Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen. Wechsel in die neue Studienordnung. International Telekom Beethoven Competition Bonn. Zur Übersichtsseite Institutsstruktur und Öffnungszeiten. Emeriti / Professoren a. D. Jobst P. Fricke. Privatdozenten und außerplanmäßige Professoren. Collegium musicum - Tonsatz / Musiktheorie. Archiv für Rheinische Musikgeschichte. Gemeinschaftsbegriffe im Musikschrifttum des Mittelalters. Wichtiger Hinweis für neue Studierende. Einladun...

musikwissenschaft.ramirezmaro.org musikwissenschaft.ramirezmaro.org

Benjamín Ramírez, Untersuchung, Darstellung und Ordnung von formalen, funktionalen, expressiven und methodischen Aspekten des Instrumentalspiels.

Archive / Photographs / Documents. The ‘how’ is often more exciting to the artist than the ‘what’. That is why instrumental science, which asks about the ‘how’, is a practical science and tailored to fit artists’ needs. Through the use of current media technology, new research fields are opening up to the centuries-old tradition of instrumental pedagogy. Investigating, presenting and ordering formal, functional, expressive and methodical aspects of playing an instrument. Scientific focus and working area.

musikwissenschaft.tu-berlin.de musikwissenschaft.tu-berlin.de

Fakultät I Geisteswissenschaften: Fachgebiet Musikwissenschaft

Direkt zum Inhalt springen. Direkt zum Hauptnavigationsmenü. Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften. Institut für Sprache und Kommunikation. Kontakt, Inhaltsverzeichnis und weitere Service. Mit Campuskarte / Zertifikat. Institut für Sprache und Kommunikation. Das Fachgebiet Musikwissenschaft an der TU Berlin wurde mit dem Ende des Wintersemesters 2010/11 eingestellt. Im Fachgebiet Audiokommunikation. Zur Geschichte der Musikwissenschaft an der TU Berlin. Die TU Berlin, Berlin 1965.

musikwissenschaft.uni-bonn.de musikwissenschaft.uni-bonn.de

Die Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies — Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft

Get in touch with. Beethoven and the Last Generation of Court Musicians in Germany. Symposion "Wege zu und in interdisziplinärer Forschung: Perspektiven von außen". Hilfskraftstelle im Forum Musik and Tanz. Schlüsselausgabe für den Übungsraum. Abteilung wegen Umbauarbeiten geschlossen. Fon: 0228 73 7581. Fax: 0228 73 7464. Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft. Die Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies.

musikwissenschaft.uni-hd.de musikwissenschaft.uni-hd.de

Musikwissenschaftliches Seminar Heidelberg

ZEGK – Zentrum für Europäische Geschichts-. Zentrum für Europäische Geschichts-. Telefon: 49 / (0)6221 / 54-2782. Fax: 49 / (0)6221 / 54-2787.

musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de

Institut für Musikforschung: Startseite

Lehrstühle, Professuren, Ressorts. Workshop Klangkunst (SS 11). Raum und Musik (MAE, WS 10/11). Soundscapes - Würzburger Klangräume. Raum - Film - Sound - Performance. Würzburger Beiträge zur Musikforschung. Intercultural Music Studies (IMS). IMS vol. 13. IMS vol. 14. IMS vol. 15. IMS vol. 16. IMS vol. 17. IMS vol. 18. IMS vol. 19. IMS vol. 20. IMS vol. 21. Quellen und Studien zur Musikgeschichte Würzburgs und Mainfrankens. Musikpflege und 'Musikwissenschaft' in Würzburg um 1800. Dürrer, Martin, Dr.

musikwissenschaft.univie.ac.at musikwissenschaft.univie.ac.at

Institut für Musikwissenschaft » Aktuelles

Zur Geschichte des Instituts. Gastvortrag am 18. April. Zur Music Encoding Initiative (MEI). Gastvortrag am 19. April. Markus Grassl (Wien): Aufführungsgeschichte. Wir vernetzen internationale Gaststudierende und Wiener MusikwissenschaftlerInnen für frische Perspektiven, Sprach-Tandems, Wege ins Ausland und vieles mehr. Im Graduiertenkolleg Modell Romantik , Universität Jena (Bewerbung bis 15.04.). Des International Office zur Mobilität für Studierende. Richtlinien schriftl. Arb. Spitalgasse 2 4, Hof 9.

musikwissenschaft.wordpress.com musikwissenschaft.wordpress.com

Musikwissenschaft Weblog

Umfrage zur Informationsversorgung in der Musikwissenschaft. Juni 17, 2008. Die Umfrage läuft bis zum 30. Juni. Den Fragebogen finden Sie unter:. Http:/ www.ib.hu-berlin.de/umfrage/muwi/. Professur für Kulturelle Anthropologie der Musik. Juni 14, 2008. Die Universität Bern schreibt eine. Für Kulturelle Anthropologie der Musik. Am Center for Cultural Studies/Institut für Musikwissenschaft zur Besetzung auf den 1. Februar 2009 aus. Die Professur wird entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person ...

musikwissenschaften.com musikwissenschaften.com

Christoph Kammertöns – Musik, Pädagogik, Philosophie

musikwissenschaften.de musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de » Musik online lernen

Von Ralf Gerhard Ehlert. Middot; Published 7. Oktober 2014. Middot; Last modified 28. Mai 2017. Intervalltraining online - Noten lesen lernen. Im Gegensatz zur Online-Gehörbildung konzentriert sich das Programm Intervalltraining auf das Erkennen und Benennen von Intervallen anhand des Notenbildes. Jeweils zwei Noten werden dargestellt (und auf Wunsch auch vorgespielt) und bilden ein Intervall, dass.. Von Ralf Gerhard Ehlert. Middot; Published 3. Oktober 2014. Middot; Last modified 4. Februar 2017. Forzan...

musikwissenschaftinterdisziplinaer.wordpress.com musikwissenschaftinterdisziplinaer.wordpress.com

Musik.Wissenschaft interdisziplinär | Die Informationsplattform für musikinteressierte Wissenschaftler

Die Informationsplattform für musikinteressierte Wissenschaftler. Musik ist im Alltag heute wohl so präsent wie nie zuvor. Und es dürfte nur ganz wenige Menschen geben, die sie gänzlich kalt lässt. Aber auch für historische, kulturgeschichtliche, philosophische, anthropologische, soziologische, sowie natur- und neurowissenschaftliche Fragestellungen und Themenkomplexe bietet der weite Bereich der Musik ausgesprochen lohnende Untersuchungs- und Exemplifikationsfelder. Für den Zugriff von unterwegs.