tusch-stuttgart.de
TUSCH Stuttgart
http://www.tusch-stuttgart.de/Partnerschaften/Partnerschaft_4.html
Jahnschule Harthausen / Landestheater Tübingen. Seit dem Schuljahr 2015/16 sind die Jahnschule Harthausen. Grund- und Werkrealschule, und das Landestheater Tübingen. Ein weiterer Schwerpunkt der Kooperation liegt zudem darin, der gesamten Schülerschaft der Jahnschule Vorstellungsbesuche im Partnertheater zu ermöglichen. Die Partnerschaft wird im Schuljahr 2016/17 fortgeführt und die Kooperationsinhalte weiter entwickelt. Zentrum für Figurentheater Stuttgart. 2017 TUSCH Stuttgart Impressum. Reutlinger/T&u...
tusch-stuttgart.de
TUSCH Stuttgart
http://www.tusch-stuttgart.de/Tusch_Stuttgart/Schule.html
Suchen Sie nach Wegen um den Schülerinnen und Schülern Ihrer Schule zu ermöglichen, neue Lernerfahrungen. Zu machen und künstlerische-ästhetische Kompetenzen. Sind Sie als Schule auf dem Weg in den Ganztag. Und erarbeiten ein Konzept. Das mit einem kulturellen Partner nach Möglichkeiten sucht, die künstlerisch-ästhetische Bildung ihrer Schüler/innen zu intensivieren und neue Impulse für die eigene pädagogische und fachliche Arbeit zu erhalten? Sind Sie als Gemeinschaftsschule. Schwerpunktmäßig...Die Teil...
tusch-stuttgart.de
TUSCH Stuttgart
http://www.tusch-stuttgart.de/Start.html
Grund- und Werkrealschule Ostheim / Schauspiel Stuttgart. Robert-Bosch-Gymnasium Gerlingen / Theaterhaus Stuttgart. Ludwig-Uhland-Schule Leinfelden / Theater tri-bühne Stuttgart. Heinrich-Schickhard-Schule Bad Boll / Württembergische Landesbühne Esslingen. Lerchenrainschule Stuttgart / Theater Puppenschuppen / Linden-Museum Stuttgart. Jahnschule Harthausen / Landestheater Tübingen. Römerschule Stuttgart / Ensemble Materialtheater / FITZ! Zentrum für Figurentheater Stuttgart. Fortbildung für Lehrer/innen,...
tusch-stuttgart.de
TUSCH Stuttgart
http://www.tusch-stuttgart.de/Partnerschaften/Partnerschaft_8.html
Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll / Württembergische Landesbühne Esslingen. Die Partnerschaft Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll. Württembergische Landesbühne Esslingen. Zudem besuchen die Schüler/innen der Theater AG Vorstellungen an der WLB Esslingen und erhalten anschließend eine Führung hinter die Kulissen. Im Jahr 2016 kam die WLB Esslingen zu einem Gastspiel dann nach Bad Boll an die Schule. Zentrum für Figurentheater Stuttgart. 2017 TUSCH Stuttgart Impressum. Fotos im web x.0 Fotoblogs. Http:...
tusch-stuttgart.de
TUSCH Stuttgart
http://www.tusch-stuttgart.de/Partnerschaften.html
TUSCH-Partnerschaften aus Stuttgart und Region im Schuljahr. Römerschule Stuttgart / Ensemble Materialtheater / FITZ! Zentrum für Figurentheater Stuttgart. Riedseeschule Möhringen / Studio Theater Stuttgart. Haus am Dornbuschweg und Betty Hirsch Schule Stuttgart / Initiative KOBA. Robert-Bosch-Gymnasium Gerlingen / Theaterhaus Stuttgart. Werkrealschule Ostheim / Schauspiel Stuttgart (Staatstheater Stuttgart). Ludwig-Uhland-Schule Leinfelden / Theater tri-bühne Stuttgart. TUSCH Künstler-Lehrer-Fortbi...
tusch-stuttgart.de
TUSCH Stuttgart
http://www.tusch-stuttgart.de/Tusch_Stuttgart/Theater.html
Sind Sie als Theater oder Tanzensemble bereits im Bereich Kulturvermittlung und Kulturpädagogik engagiert und haben Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit. Haben Sie Interesse daran, mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu kommen, die „von Haus aus“ wenig oder keinen Zugang zu den Kulturangeboten. In Ihrem Haus haben? Wollen Sie in Ihrem Theater Formate der Kulturvermittlung. Und theaterpädagogische Angebote. Und sie anzuregen, sich selbst durch ästhetische Mittel auszudrücken? Mit freien K&u...
literaturtage-bw.de
26.09.2012 | Programmübersicht | Wert Wort Wandel | 29. Baden-Württembergische Literaturtage Karlsruhe | 20. - 30.09.2012
http://www.literaturtage-bw.de/programm/datum/2012-09-26
Grußwort der Ministerin Theresia Bauer MdL. Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Karlsruhe, Heinz Fenrich. Mittwoch, 26.09.2012. 1900 - 21.00 Uhr. Lyrik und Prosa von Matthias Göritz und Silke Scheuermann. Mit Paul Blau, Gisela Matthies und Eike Koch. Claudia Mummert liest aus ihrem Roman Der Irrglaube. Lesung in englischer Sprache. Steven Bloom liest aus seinem neuen Buch Die menschliche Schwäche. Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus. Annette Pehnt: Chronik der Nähe. Museum für Literatur am Oberrhein.
literaturtage-bw.de
21.09.2012 | Programmübersicht | Wert Wort Wandel | 29. Baden-Württembergische Literaturtage Karlsruhe | 20. - 30.09.2012
http://www.literaturtage-bw.de/programm/datum/2012-09-21
Grußwort der Ministerin Theresia Bauer MdL. Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Karlsruhe, Heinz Fenrich. Freitag, 21.09.2012. 1800 - 22.00 Uhr. Museum für Literatur am Oberrhein. Ungewöhnliche Helden, Familiengeheimnisse und eine Vor-Premiere. Martin Gülich, Martin von Arndt, Patrick Findeis, Markus Orths. Nana Avingarde: Wie der Kuckuck in die Schwarzwalduhr kam. Theresia Walser liest, Stephan Lomp und Till Laßmann zeichnen. KOHI Kulturraum e.V.
literaturtage-bw.de
25.09.2012 | Programmübersicht | Wert Wort Wandel | 29. Baden-Württembergische Literaturtage Karlsruhe | 20. - 30.09.2012
http://www.literaturtage-bw.de/programm/datum/2012-09-25
Grußwort der Ministerin Theresia Bauer MdL. Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Karlsruhe, Heinz Fenrich. Dienstag, 25.09.2012. Autoren-Speed-Dating mit Fingerfood und Musikeinlagen. Mit Claus Petschmann, Ulrich Zwick, Tamara Golubovic, Stephanie Hanel, Uschi Gassler und Carmen Sylva. Musikalische Lesung mit Eva Klingler und Volker Schäfer. Die Bento.dühne = Poesie am Werderplatz. Martin Walser liest aus seinem neuen Roman Das dreizehnte Kapitel. Museum für Literatur am Oberrhein.
SOCIAL ENGAGEMENT