wp.nabu-guetersloh.de
Satzung | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/wir-ueber-uns/satzung
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. Auf dieser Seite finden Sie unsere Satzung im PDF-Format:. Satzung NABU Kreisverband Gütersloh. Exkursion am 28.08.16 in die Naturschutzgebiete Oesterholzer Bruch und Senne bei Oesterholz (Schlangen), mit der Biologischen Station Senne/Paderborn. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Havekampsee, Detmolder Straße in 33189 Schlangen (Unterführung B1) um 10 Uhr. Dauer ca. 2,5 Stunden. Der NABU wandert im Furlbachtal.
wp.nabu-guetersloh.de
Gebietskarte | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/gebietskarte
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. Januar 19, 2015. Eine Karte unserer Schutzgebiete zum Download – Quelle: Kreis Gütersloh. Exkursion am 28.08.16 in die Naturschutzgebiete Oesterholzer Bruch und Senne bei Oesterholz (Schlangen), mit der Biologischen Station Senne/Paderborn. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Havekampsee, Detmolder Straße in 33189 Schlangen (Unterführung B1) um 10 Uhr. Dauer ca. 2,5 Stunden. Artikel in Zeitung “Die Glocke” vom 15.10.2016.
wp.nabu-guetersloh.de
Das Gebiet Künsebeck | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/das-gebiet-kuensebeck
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. Dezember 8, 2014. Das im Haller Ortsteil Künsebeck gelegene Gelände hat der NABU-Kreisverband Gütersloh von der Evangelischen Kirchengemeinde käuflich erworben. Das Biotop ist etwa ein Hektar groß. Es handelt sich hier um ein Feuchtgebiet mit überwiegendem Seggenbereich. Das Schutzgebiet beinhaltet außerdem mehrere Kleingewässer und eine Wildblumenwiese sowie Insektenwand und Trockenmauer. Dauer ca. 2,5 Stunden.
wp.nabu-guetersloh.de
Fahrradexkursion Emswiesen | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/fahrradexkursion-emswiesen
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. Mai 27, 2015. Foto von Stefanie Klappenbach-Riewenherm. Am 19 April 2015 trafen sich ca. whole foods domain. 20 Naturfreunde in Rietberg, um unter der Führung von Herrn Bröskamp (Untere Landschaftsbehörde Kreis Gütersloh) und Bernhard Walter (Biologische Station Gütersloh/Bielefeld) mit dem Fahrrad die Emswiesen in Rietberg zu erkunden. Foto von Stefanie Klappenbach-Riewenherm. Dauer ca. 2,5 Stunden. Der NABU wandert im Furlbachtal.
wp.nabu-guetersloh.de
Wanderung am Wittekindsberg | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/wanderung-am-wittekindsberg
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. Mai 10, 2015. Der NABU-Kreisverband Gütersloh organisierte am Sonntag den 10.05.2015 eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wittekindsberg in Porta Westfalica. Am Treffpunkt unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals trafen sich ca. 15 Naturliebhaber aus dem Kreise Gütersloh. Das Kaiser-Wilhelm Denkmal (Foto: Stefanie Klappenbach-Riewenherm). Ziel der Wanderung war die Wittekindsburg, ein Hotelbau, der seit kurzen. Nach längerem Leersta...
wp.nabu-guetersloh.de
Programm | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/programm
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. Einladung zur Jahresuaptversammlung 2016 als PDF: Nabu Einladung JHV 2016. Veranstaltungskalender 2016 als PDF zum Download: NABU Veranstaltungskalender 2016. Das gesamte Programm für 2015 als PDF zum Download: NABU Veranstaltungskal. 15 End. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Sein, um einen Kommentar abzugeben. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Havekampsee, Detmolder Straße in 33189 Schlangen (Unterführung B1) um 10 Uhr.
wp.nabu-guetersloh.de
Projekte & Aktionen | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/nabu-aktiv/projekte-aktionen
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. Lebensraum und Lebensweise des Siebenschläfers. Nabu Kreisverband Gütersloh schützt:. Lebensraum und Lebensweise des Siebenschläfers. Lebensräume schützen und damit Flora und Fauna erhalten, ist eine der dringlichsten Aufgaben, der sich der Naturschutzbund Deutschland ( Nabu ) zuwendet. Website: www.biostation-gt-bi.de. Oder: www.nabu-guetersloh.de. Plastikmüll in den Weltmeeren stammt vorwiegend vom Festland! Darum bittet der NABU all...
wp.nabu-guetersloh.de
Tipps + Hilfe | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/nabu-aktiv/tipps-hilfe
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. Tipps & Hilfe. Inhalte folgen in Kürze. Exkursion am 28.08.16 in die Naturschutzgebiete Oesterholzer Bruch und Senne bei Oesterholz (Schlangen), mit der Biologischen Station Senne/Paderborn. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Havekampsee, Detmolder Straße in 33189 Schlangen (Unterführung B1) um 10 Uhr. Dauer ca. 2,5 Stunden. NABU und STADT HALLE (Westf.) gemeinsam auf Naturschutzwegen! Lebensraum und Lebensweise des Siebenschläfers.
wp.nabu-guetersloh.de
Historie | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/wir-ueber-uns/historie
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. 30 Jahre NABU als PDF: 30 Jahre Nabu. Exkursion am 28.08.16 in die Naturschutzgebiete Oesterholzer Bruch und Senne bei Oesterholz (Schlangen), mit der Biologischen Station Senne/Paderborn. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Havekampsee, Detmolder Straße in 33189 Schlangen (Unterführung B1) um 10 Uhr. Dauer ca. 2,5 Stunden. Artikel in Zeitung “Die Glocke” vom 15.10.2016. Exkursion in die Naturschutzgebiete Oesterholzer Bruch und Senne.
wp.nabu-guetersloh.de
Impressum | NABU Gütersloh
http://wp.nabu-guetersloh.de/impressum
Der Kreisverband NABU Gütersloh stellt sich vor. Projekte & Aktionen. Naturschutzbund Kreisverband Gütersloh e. V. Registergericht: Amtsgericht Gütersloh Registernummer: VR 619 Steuernummer 351/5913/1926. E-Mail: stefanie.klappenbach@nabu-guetersloh.de. E-Mail: andreas.haensel@nabu-guetersloh.de. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Wir betonen ausdrücklich, dass wir auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten keinerlei Ei...