fotos-aus.berlin
Handwerk | Fotos aus Berlin
http://fotos-aus.berlin/category/handwerk
Archiv der Kategorie: Handwerk. Berliner Handwerk: Die Buchdruckerei Jürgen Müller. In Erinnerung an Jürgen Müller (22. August 1941 – 13. Dezember 2015) Zum Fotoalbum. Der Eingang liegt im Bayernring, einer kleinen Seitenstraße der Tempelhofer Manfred-von-Richthofen-Straße. Hinter dem Schaufenster der Buchdruckerei. Druckerei Jürgen Müller. Foto: Ulrich Horb. In Erinnerung an Jürgen Müller (22. August 1941 – 13. Dezember 2015). Blog via E-Mail abonnieren. Berlin in neuem Licht. Privacy and Cookies Policy.
fotos-aus.berlin
Mauer | Fotos aus Berlin
http://fotos-aus.berlin/tag/mauer
13 Juni 1990: Als der Abbruch der Mauer startete. Zum Fotoalbum. Es war ein schleichender Abbau. Mit der Öffnung der Grenzübergänge zwischen Ost- und West-Berlin am 9. November 1989 hatte die Mauer oder der antifaschistische Schutzwall, wie die. Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße. Foto: Ulrich Horb. Geschichte der Berliner Mauer. Mauerdurchbruch 1990. Foto: Ulrich Horb. Blog via E-Mail abonnieren. Berlin in neuem Licht. 13 Juni 1990: Als der Abbruch der Mauer startete. Diese Website verwendet Cooki...
ulrichhorb.de
Reise – ulrich-horb.de
http://ulrichhorb.de/category/fotografie/reise
Text und Fotografie aus Berlin. Hongkong, 80er Jahre: Chinas Tor zu neuen Märkten. Am 1 Juli 1997 hisste Großbritanniens Kronkolonie Hongkong die rotchinesische Flagge. Im Vorfeld gab es Sorgen auf beiden Seiten. Beobachtungen aus den achtziger Jahren. In den Verhandlungen zwischen Großbritannien und der Volksrepublik China geht es zu Beginn der achtziger Jahre …. China 1983: Bildung, Ehrgeiz und Patriotismus. 1983: Chinas Volkskommunen und die Privatwirtschaft. Immer mehr türkische Familien kehren zu Be...
ulrichhorb.de
Buch – ulrich-horb.de
http://ulrichhorb.de/category/buch
Text und Fotografie aus Berlin. Fehlt Ihnen auch nichts? Satiren aus dem Alltag. Neu erschienen: Als eBook gibt es jetzt bei Amazon: „Fehlt Ihnen auch nichts? 8220; Satiren aus dem Alltag. Oder: Ein Ratgeberbuch für Menschen, die keine Probleme haben. Leiden Sie auch an guten Freunden? Haben Sie manchmal Nachbarn? Hatten Sie auch schon …. Blog via E-Mail abonnieren. Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
fotos-aus.berlin
Datenschutz | Fotos aus Berlin
http://fotos-aus.berlin/tag/datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerk...
geschichten-aus.berlin
Impressum | Geschichten aus Berlin
http://geschichten-aus.berlin/impressum
Die Stadt. Gestern und heute. Angaben gemäß 5 TMG:. Freier Journalist and Fotograf. 49 30 2529 9550. 49 30 2529 9551. Info@ulrich-horb.de. Verantwortlich für den Inhalt nach 55 Abs. 2 RStV:. Http:/ www.e-recht24.de. 8212;—————————————————————————-. Dieser Website wurde mit dem OpenSource CMS WordPress erstellt. Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Die Nutzung unserer We...
geschichten-aus.berlin
Berlin-Geschichte | Geschichten aus Berlin
http://geschichten-aus.berlin/category/berlin-geschichte
Die Stadt. Gestern und heute. Archiv der Kategorie: Berlin-Geschichte. Bethanien: Diakonissen, Besetzer, Künstler (VI). Zwar ist die Gründung der Diakonissenanstalt Bethanien mit viel staatlicher Unterstützung erfolgt. In den Jahren nach 1847 werden aber auch immer wieder die kirchlichen Ansprüche deutlich. Wesentlich geprägt hat die Entwicklung der Anstalt Georg Heinrich Theodor Fliedner, ein evangelischer Pfarrer … Weiterlesen →. Fundort Berlin: Ausgewählte Objekte zeigen die Geschichte. Die Vielfältig...
geschichten-aus.berlin
Diakonissen | Geschichten aus Berlin
http://geschichten-aus.berlin/tag/diakonissen
Die Stadt. Gestern und heute. Bethanien: Diakonissen, Besetzer, Künstler (VIII). 1914 erreicht die Zahl der Schwestern im der Diakonissenanstalt Bethanien mit 434 einen Höchststand. Dennoch bleibt das Bethanien hinter der Größe von Diakonissenhäusern außerhalb Berlins zurück- Pastor W. Langer erklärt das in seinem Rückblick zum hundertjährigen Bestehen Bethaniens mit dem … Weiterlesen →. Bethanien: Diakonissen, Besetzer, Künstler (VII). Bethanien: Diakonissen, Besetzer, Künstler (VI). Während die Wohnbeb...
geschichten-aus.berlin
Krankenhaus | Geschichten aus Berlin
http://geschichten-aus.berlin/tag/krankenhaus
Die Stadt. Gestern und heute. Bethanien: Diakonissen, Besetzer, Künstler (VIII). 1914 erreicht die Zahl der Schwestern im der Diakonissenanstalt Bethanien mit 434 einen Höchststand. Dennoch bleibt das Bethanien hinter der Größe von Diakonissenhäusern außerhalb Berlins zurück- Pastor W. Langer erklärt das in seinem Rückblick zum hundertjährigen Bestehen Bethaniens mit dem … Weiterlesen →. Bethanien: Diakonissen, Besetzer, Künstler (VII). Bethanien: Diakonissen, Besetzer, Künstler (VI). Während die Wohnbeb...
SOCIAL ENGAGEMENT