kernlandimker.at
Imkerverein Neumarkt
http://www.kernlandimker.at/index.html
Imkerverein Neumarkt i.M. Infos für Vereinsmitglieder. Infos für Neuimker. Obmann: Roger Jagersberger 0676/814282664. Stellvertreterin: Marion Fuchs 0664/4646336. Schriftführerin: Brigitta Wolfinger 0650/8521196. Gesundheitswart: Johannes Fürricht 0664/1475761. Zuchtwart: Manfred Hofstadler 0664/9401045. Oö. Imkereizentrum. Oö. Naturschutz-. Bei den Mühlviertler KernlandimkerInnen! Eingebettet zwischen den Höhenrücken des Freiwaldes. Des Mühlviertler Kernlandes aus. NEUMARKT IM MÜHLKREIS.
spoe-peuerbach.at
SPÖ Peuerbach - Bruck-Waasen - Steegen - Links
http://www.spoe-peuerbach.at/page_links.html
PEUERBACH - BRUCK-WAASEN - STEEGEN. Naturschutzbund O.Ö. Bezirk Grieskirchen - Eferding. Kreuzer Roland - e-media.
stiftungnatur.at
Stiftung für Natur - Flächen
http://www.stiftungnatur.at/flaechen
Pabneukirchen, Dimbach, St. Georgen. Kirchberg ob der Donau. Kirchberg ob der Donau. Peuerbach, Heiligenberg, Neukirchen am Walde. Müller im Thal, Hörzinger Wald. Tal des Kleinen Kößlbaches. Engelhartszell, Waldkirchen am Wesen, St. Ägidi. Nationalpark Allee 1, 4591 Molln. Steinbach 5, 4853 Steinbach am Attersee. Rechberg 9, 4324 Rechberg. Kirchenplatz 1, 4076 St. Marienkirchen/P.
stiftungnatur.at
Stiftung für Natur - Pflege für eines der intaktesten Hochmoore im Sauwald
http://www.stiftungnatur.at/info/news/pflege-fuer-eines-der-intaktesten-hochmoore-im-sauwald
Pflege für eines der intaktesten Hochmoore im Sauwald. Der Naturschutzbund Oberösterreich hat in der Gemeinde Natternbach am 13.02.2015 auf der Moorfläche des Hörzinger Waldes eine Entbuschungsaktion mit der Unterstützung ehrenamtlicher Helfer durchgeführt.
stiftungnatur.at
Stiftung für Natur - Unbekannte Wespenarten gefunden
http://www.stiftungnatur.at/info/news/unbekannte-wespenarten-gefunden
Quelle: OÖ. Nachrichten vom 14.08.2015.
stiftungnatur.at
Stiftung für Natur - Moorexkursion in die Roten Auen
http://www.stiftungnatur.at/info/news/moorexkursion-in-die-roten-auen
Moorexkursion in die Roten Auen. Die Bezirksgruppe Freistadt des Naturschutzbundes OÖ. hat am Samstag 13.7.2015 zu einer Moorexkursion eingeladen. Trotz großer Hitze haben sich sehr viele Interessierte über das Naturschutzgebiet Rote Auen informieren können. Mario Pöstinger von der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes erläuterte die zahlreichen botanischen Besonderheiten wie Wollgras oder Sonnentau, aber auch die wichtigen ökologischen Funktionen des erfolgreichen Moor-Renaturierungsprojektes.
stiftungnatur.at
Stiftung für Natur - Info
http://www.stiftungnatur.at/info
Über die Stiftung für Natur. Die Stiftung für Natur des Naturschutzbundes Oberösterreich ist eine gemeinnützige Organisation und betreut naturschutzfachlich hochwertige Flächen in Oberösterreich. Der Naturschutzbund Oberösterreich hat die Stiftung für Natur gegründet, um die in Oberösterreich für den Arten- und Lebensraumschutz bedeutenden Flächen zu erwerben und dauerhaft zu sichern. Die Stiftung für Natur hat sich die Elsbeere zum Sinnbild gemacht und pflanzt sie auch wieder an geeigneten Standorten - ...
sachverstaendiger-aw.net
Mag. Dr. Wieland Mittmannsgruber - Zert. Sachverständiger f. Archivwesen
http://www.sachverstaendiger-aw.net/Erbenermittlung.html
Installateur, Matura, Leiter der Abteilung Verwaltungsarchiv im Stadtarchiv Linz, Jusstudium. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Archivwesen. Eintrag in SDG-Liste des BM für Justiz. 1984 - Goldenes Ehrenzeichen des Österreichischen Naturschutzbundes. 1986 - Umweltschutzpreis der Stadt Linz. 1987 - Verleihung des Titels Konsulent für Wissenschaft durch die Oö. Landesregierung. 1988 - Urkunde des Landes Oö. für besondere Verdienste um die Familie. OÖ-Nachrichten zu ...
luchs.boehmerwaldnatur.at
luchs.boehmerwaldnatur.at - Österreich
http://luchs.boehmerwaldnatur.at/00_nebennavigation/oesterreich/index.html
Ausrottung and Rückkehr. Hat Anteil an zwei Luchspopulationen. Im Norden des Landes (Böhmerwald, Mühlviertel, Waldviertel) haben wir Anteil an der grenzüberschreitenden Böhmisch-Bayerisch-Österreichischen Luchspopulation oder kurz Böhmerwaldpopulation. Die Luchse, die im alpinen Teil Österreichs (vor allem im südlichen Oberösterreich und Niederösterreich, in der Steiermark und Kärnten) daheim sind, gehören dagegen zur Alpenpopulation. Nach www.kora.ch, verändert. In den Jahren 2011 bis 2013 wurden zur do...
muehlviertler-waldhaus.at
Projektdaten
http://www.muehlviertler-waldhaus.at/waldhaus-neu/projektdaten.html
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. Die ARGE Mühlviertler Waldhaus. Die Marktgemeinde Windhaag bei Freistadt. Und der Verein Mühlviertler Waldhaus gründen eine Arbeitsgemeinschaft, um das Projekt beim Land OÖ zur Förderung einzureichen. Obmann ist der Bürgermeister der Marktgemeinde Windhaag bei Freistadt Erich Traxler. Obmannstellvertreter ist Vizebürgermeister Heinrich Graser. Die Projekt- und Kommunikationspartner. Nationale und internationale Kooperation. Kulturdirektion des Landes OÖ. Die Finanzierung REGIO 13.