NATURSCHUTZPROJEKT.HOHESCHRECKE.DE
Hohe Schrecke - Naturschutzprojekt - NewsNews
http://naturschutzprojekt.hoheschrecke.de/
News
http://naturschutzprojekt.hoheschrecke.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Wednesday
LOAD TIME
3.8 seconds
PAGES IN
THIS WEBSITE
20
SSL
EXTERNAL LINKS
27
SITE IP
82.165.88.161
LOAD TIME
3.75 sec
SCORE
6.2
Hohe Schrecke - Naturschutzprojekt - News | naturschutzprojekt.hoheschrecke.de Reviews
https://naturschutzprojekt.hoheschrecke.de
News
naturschutzprojekt.hoheschrecke.de
Hohe Schrecke - Naturschutzprojekt - Themen
http://naturschutzprojekt.hoheschrecke.de/themen/themen.html
Welche Themen berühren das Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke? Wie soll sich die Hohe Schrecke in den nächsten zehn Jahren bis 2022 entwickeln? Wie wird die Region eingebunden? Diesen und weiteren Fragen stellen sich die folgenden Beiträge. Eine zentrale Zielstellung des Naturschutzgroßprojektes Hohe Schrecke ist der Verzicht der forstlichen Nutzung in ausgewählten Waldbereichen. Hier soll sich der Wald ohne das Zutun des Menschen entwickeln. Insgesamt gibt . Der Pflege- und Entwicklungsplan wurde in d...
Hohe Schrecke - Naturschutzprojekt - Mitmachen
http://naturschutzprojekt.hoheschrecke.de/mitmachen/mitmachen.html
Vielleicht fragen Sie sich, wie Sie die Hohe Schrecke unterstützen oder sich im Naturschutzgroßprojekt engagieren können? Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, wie Sie sich einbringen können. Sie wohnen außerhalb der Hohen Schrecke. Und wollen hier Urlaub machen? Außerdem können Sie sich vorstellen das Naturschutzgroßprojekt auch anderweitig zu unterstützen? Dann sind dies Ihre Möglichkeiten:. Besuchen Sie die Hohe Schrecke. Spenden Sie für die Hohe Schrecke. Werden Sie Mitglied im Verein Hohe Schrecke.
Hohe Schrecke - Naturschutzprojekt - Netzwerk
http://naturschutzprojekt.hoheschrecke.de/ueber-das-projekt/netzwerk/netzwerk.html
Die Hohe Schrecke ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks von Naturschurschutzgroßprojekten, die im Rahmen der Förderrichtlinie Chance.Natur gefördert wurden und werden. Mit dem Förderprogramm werden national bedeutsame Naturräume und Lebensräume zu schützender Tier- und Pflanzenarten langfristig gesichert. In Thüringen werden neben der Hohen Schrecke noch folgende Naturschutzgroßprojekte durchgeführt. Grünes Band Rodachtal-Lange Berge-Steinachtal. 2611 11:00 bis 16:00 Uhr. 2711 11:00 bis 16:00 Uhr.
Hohe Schrecke - Naturschutzprojekt - Partner und Förderer
http://naturschutzprojekt.hoheschrecke.de/ueber-das-projekt/partner-und-foerderer/partner-und-foerderer.html
Partner und Förderer. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Bundesumweltministerium ist Hauptförderer des Naturschutzgroßprojektes. Über die Förderrichtlinie Chance.Natur werden 75% der derzeitigen Gesamtkosten von 12 Mio. Euro finanziert. Das Umweltministerium in Thüringen fördert 15% der Gesamtkosten des Projektes und ist direkter Ansprechpartner für die Naturstiftung David als Projektträger. Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt ist ein Premiumpartner des Natu...
Hohe Schrecke - Naturschutzprojekt - News
http://naturschutzprojekt.hoheschrecke.de/kontakt_natur/kontakt_natur.html
Sie interessieren sich für das Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke und wüssten gerne, welche Maßnahmen derzeit umgesetzt werden und welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten? Dann finden Sie hier die aktuellsten Nachrichten! Mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen, aber Sie sind da. Ipidia binotata und Ampedus cardinalis werden sie genannt. Sie gehören zu den im Wald der Hohen Schrecke lebenden Urwaldreliktarten. Bei den beiden kürzlich . Auf den Kern kommt es an. 2611 11:00 bis 16:00 Uhr.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
20
Hohe Schrecke - Tourismus - Unstrut-Schrecke-Express
http://tourismus.hoheschrecke.de/angebote/unstrut-schrecke-express/unstrut-schrecke-express.html
Sehenswertes in der Region. Ausflugsziele in der Nähe. Die IG Unstrutbahn veranstaltet mehrmals im Jahr Sonderfahrten ab Hauptbahnhof Erfurt bzw. Naumburg in die Hohe Schrecke zum Bahnhof Donndorf und nach Roßleben. Dazu gibt es dann jeweils ein Tagesprogramm mit Naturführungen, Paddeln auf der Unstrut und gemütlicher Einkehr. Weitere Informationen und aktuelle Fahrzeiten unter www.unstrut-schrecke-express.de. Und www.unstrutbahn.de. 2611 11:00 bis 16:00 Uhr. Weihnachtsmarkt auf Schloß Beichlingen.
Hohe Schrecke - Tourismus - Fotoausstellung „Hohe Schrecke“ in der Modelleisenbahn Wiehe
http://tourismus.hoheschrecke.de/aktuelles/aktuelles.html
Sehenswertes in der Region. Ausflugsziele in der Nähe. Fotoausstellung „Hohe Schrecke“ in der Modelleisenbahn Wiehe. Fotoausstellung „Hohe Schrecke“ in der Modelleisenbahn Wiehe. Fotoausstellung Hohe Schrecke in der Modelleisenbahn Wiehe. Zertifikate an neue Natur- und Landschaftsführer überreicht. Mit der Erlebniskarte durch die Region. 2611 11:00 bis 16:00 Uhr. Weihnachtsmarkt auf Schloß Beichlingen. 2711 11:00 bis 16:00 Uhr. Weihnachtsmarkt auf Schloß Beichlingen. 0312 10:30 bis 13:00 Uhr.
Hohe Schrecke - Tourismus - Aktiv in der Hohen Schrecke
http://tourismus.hoheschrecke.de/aktiv/aktiv.html
Sehenswertes in der Region. Ausflugsziele in der Nähe. Aktiv in der Hohen Schrecke. Die interaktive Karte weist Ihnen den Weg zu verschiedenen Angeboten und Aktivitäten in der Region. Sie wird laufend aktualisiert und weiterentwickelt. Beachten Sie auch die allgemeinen Informationen zum Wandern. In unseren Unterseiten (siehe Menüleiste oben). Tel: 034672 / 69807. Fax: 034672 / 69857.
Hohe Schrecke - Tourismus - Regionale Produkte
http://tourismus.hoheschrecke.de/hohe-schrecke/regionale-produkte/regionale-produkte.html
Sehenswertes in der Region. Ausflugsziele in der Nähe. Von April bis Dezember findet jeweils am 1. Samstag im Monat auf dem Gutshof von Bismarck in Braunsroda ein großer Bauernmarkt statt. Je nach Jahreszeit wechselt das reichhaltige Angebot regionaler Erzeugnisse. Die Marktzeiten sind jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr. Mehr zu den Bauernmärkten. Einige Impressionen vom Bauernmarkt. 2611 11:00 bis 16:00 Uhr. Weihnachtsmarkt auf Schloß Beichlingen. 2711 11:00 bis 16:00 Uhr. 0312 10:30 bis 13:00 Uhr.
Hohe Schrecke - Tourismus - Angebote
http://tourismus.hoheschrecke.de/angebote/angebote.html
Sehenswertes in der Region. Ausflugsziele in der Nähe. Ob Naturführungen, Fahrten mit einem Kremser oder den Sonderzügen des Unstrut-Schrecke-Express, Neues Lernen in Kursen und Seminaren: in der Hohen Schrecke findet jeder ein Angebot nach seinem Geschmack. Seien Sie neugierig und probieren mal etwas Neues! 2611 11:00 bis 16:00 Uhr. Weihnachtsmarkt auf Schloß Beichlingen. 2711 11:00 bis 16:00 Uhr. Weihnachtsmarkt auf Schloß Beichlingen. 0312 10:30 bis 13:00 Uhr. Veranstaltungen des Vereins Hohe Schrecke.
Hohe Schrecke - Tourismus - Auf dem Drahtesel durch die Hohe Schrecke
http://tourismus.hoheschrecke.de/aktiv/radfahren/radfahren.html
Sehenswertes in der Region. Ausflugsziele in der Nähe. Auf dem Drahtesel durch die Hohe Schrecke. Folgende Karten decken Teile der Hohen Schrecke ab:. Fahrradkarte Kyffhäuser Nordthüringen, Maßstab 1:75:000, Verlag grünes Herz. Rad- und Wanderkarte "Querfurt, Heldrungen, Bad Bibra und Umgebung", Maßstab 1:50:000, Verlag Dr. Barthel. Topographische Karte (mit Rad- und Wanderwege) "Hohe Schrecke, Schmücke, Finne", Maßstab 1:25.000, Landesamt für Vermessung und Geoinformation. 2611 11:00 bis 16:00 Uhr.
Hohe Schrecke - Tourismus - Kremserfahrten in der Hohen Schrecke
http://tourismus.hoheschrecke.de/angebote/kremserfahrten/kremserfahrten.html
Sehenswertes in der Region. Ausflugsziele in der Nähe. Kremserfahrten in der Hohen Schrecke. Für Kremserfahrten durch die Hohe Schrecke können Sie sich an folgenden Anbieter wenden:. Internet: www.friesengespann-list-koelleda.de. Eine Übersichtsliste der von Peter List angebotenen Routenvorschläge finden Sie hier. 2611 11:00 bis 16:00 Uhr. Weihnachtsmarkt auf Schloß Beichlingen. 2711 11:00 bis 16:00 Uhr. Weihnachtsmarkt auf Schloß Beichlingen. 0312 10:30 bis 13:00 Uhr. Tel: 034672 / 69807.
Hohe Schrecke - Tourismus - App
http://tourismus.hoheschrecke.de/hohe-schrecke/app/app.html
Sehenswertes in der Region. Ausflugsziele in der Nähe. Neben den Umweltbildungsangeboten wie den Führungen der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer in der Hohen Schrecke möchte die Naturstiftung David weitere Möglichkeiten zur Erkundung von Naturschutzflächen beisteuern. Geplant ist eine gemeinsame Dach-App für eine Vielzahl national bedeutsamer Naturschutzflächen. Unter dieser Dach-App wird eine flächenspezifische App ausschließlich für die Hohe Schrecke entwickelt. 2611 11:00 bis 16:00 Uhr.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
27
Startseite - Naturschutzpate
Ihr Weg: ». Großes Moor bei Darze. Was lieben Sie am meisten an Mecklenburg-Vorpommerns Natur? Auf als es abgibt. Es speichert mehr als viermal so viel Kohlenstoff wie unser Wald speichern kann. Bei einem ausgewachsenen Wald gleichen sich Bindung und Freisetzung von CO. Sichern Sie sich ein Patenschaftsgebiet in einem Moorgebiet Ihrer Wahl und besuchen Sie dort Drachenfliegen, Monsterspinnen oder blaue Frösche! Werden Sie jetzt Pate für Ihr Lieblingsgebiet. Schützen Sie ein Stück Natur. Tel 0385 760 99 95.
naturschutzpflege.de steht zum Verkauf
Diese Domain steht zum Verkauf! Die Domain naturschutzpflege.de wird vom Inhaber im Marktplatz angeboten. Sie können diese Domain jetzt erwerben! Der Inhaber dieser Domain parkt diese beim Domain-Parking-Programm.
Die Naturschutzplaner - Startseite
Egal ob Kommune, Fachbehörde, Planungsbüro oder privater Vorhabensträger: Unser interdisziplinäres Team aus Biologen und Landschaftsplanern bietet Ihnen als Auftraggeber ein breites Leistungsspektrum. Umfassende Arten- und Planungskenntnisse, Erfahrung mit Methodenstandards, fundierte Grundlagenerhebung und eine solide Auswertung bilden den Grundstein unserer effizienten Arbeitsweise. Unser Büro liefert Ihnen ein Komplettpaket aus Kartierungen, Analysen und Planungen bis hin zur finalen Erstellun...Windk...
Kaminsky Naturschutzplanung GmbH
Die Ökologie muss sich ökonomisch einrichten, wenn sie realisierbar sein soll, und die Ökonomie muss sich ökologisch orientieren, wenn sie sich nicht selbst zerstören will. Peter v. Siemens).
STRATO
naturschutzprojekt.hoheschrecke.de
Hohe Schrecke - Naturschutzprojekt - News
Sie interessieren sich für das Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke und wüssten gerne, welche Maßnahmen derzeit umgesetzt werden und welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten? Dann finden Sie hier die aktuellsten Nachrichten! Zwei neue Urwaldreliktarten in der Hohen Schrecke entdeckt. In diesem Sommer wurden zwei weitere extrem seltene Käfer-Arten in der Hohen Schrecke gefunden. Damit erhöht sich die Zahl der nachgewiesenen Urwald-Reliktarten . Unterwegs in der Hohen Schrecke. Yoga trifft H...
Home
Naturschutzranger im Bruckhauser Wald. Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung. Betreten auf eigene Gefahr! Unser Patenförster, Herr Michael Herbrecht, vom Regionalforstamt Niederrhein. Weist darauf hin, dass es in Folge des Sturms zu starken Schäden an den Bäumen/Baumkronen gekommen ist! Das Betreten des Waldes erfolgt, wie immer, auf eigene Gefahr. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Stand: 27.03.2018). Hallo und herzlich willkommen auf unserer Homepage. Aktuell sind ein Gast und keine Mitglieder online.
Vorarlberger Naturschutzrat - Startseite
T: 43 5572 23235 4700. T: 43 5572 23235 4700.
Willkommen beim Online-Informationssystem Naturschutzrecht — Online-Informationssystem Naturschutzrecht
Willkommen beim Online-Informationssystem Naturschutzrecht. Hier finden Sie Ausführungen, Gesetze, Urteile und weitere Informationen rund um das Naturschutzrecht. Das Portal wird vom Institut für Naturschutz und Naturschutzrecht Tübingen, Anke und Jochen Schumacher GbR. Die Erstellung wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Klage gegen Höchstspannungsfreileitung bei Krefeld überwiegend erfolgreich 2013-12-19. CMS — Open Source Content Management System. By the Plone Foundation.
Europäisches Naturschutzrecht - Natura 2000
Art 4 Abs. 1 VS-RL. Art 6 Abs. 2 bis 4 FFH-RL. Art 6 Abs. 4 FFH-RL. Laquo; Ältere Einträge zum Naturschutzrecht. BVerwG, Beschluss v. 5.9.2012 – 7 B 24.12 – [Steinkohlekraftwerk]. 16 November 2012 von Marcus Lau. Mit Beschluss vom 5.9.2012. EuGH, Urteil v. 11.09.2012 – C-43/10 – [Acheloos]. 24 September 2012 von Marcus Lau. Mit Urteil vom 11.09.2012. EuGH, Urteil v. 16.02.2012 – C-182/10 – [Solvay]. 24 September 2012 von Marcus Lau. Eine Vielzahl an Äußerungen zu den unterschiedlichsten umweltrechtlichen...
Naturschutzrecht