NATURSCHUTZVEREIN-BORSUM.DE
Herzlich Willkommen - naturschutzverein-borsumHomepage des Vereins für Naturschutz Borsumer Kaspel im OVH Naturschutzverein Borsum
http://www.naturschutzverein-borsum.de/
Homepage des Vereins für Naturschutz Borsumer Kaspel im OVH Naturschutzverein Borsum
http://www.naturschutzverein-borsum.de/
TODAY'S RATING
>1,000,000
Date Range
HIGHEST TRAFFIC ON
Saturday
LOAD TIME
1.6 seconds
16x16
PAGES IN
THIS WEBSITE
15
SSL
EXTERNAL LINKS
21
SITE IP
52.211.143.189
LOAD TIME
1.61 sec
SCORE
6.2
Herzlich Willkommen - naturschutzverein-borsum | naturschutzverein-borsum.de Reviews
https://naturschutzverein-borsum.de
Homepage des Vereins für Naturschutz Borsumer Kaspel im OVH Naturschutzverein Borsum
naturschutzverein-borsum.de
Fundsachen - naturschutzverein-borsum
https://www.naturschutzverein-borsum.de/fundsachen
Ein aufmerksamer Spaziergang . und schon bemerken wir Dinge in der Natur, die unsere Aufmerksamkeit wecken. Wir werden auf dieser Seite in lockerer Folge und ohne jegliche Systematik sowie wissenschaftlichen Anspruch Kurzbeiträge unserer Mitglieder vorstellen, die sich um Fragen drehen, die neugierig gemacht haben. Und wir sind auch jedem dankbar, der uns über die Kontaktseite mit weiteren Beiträgen "füttert". Natur auf den Hildesheimer Wallanlagen. Also - worauf warten Sie noch? Nicht ohne uns .
Nicht ohne uns ... - naturschutzverein-borsum
https://www.naturschutzverein-borsum.de/nicht-ohne-uns
Die Mitwirkung des Naturschutzes in Beteiligungsverfahren. Neue Windenergieanlagen bei Hönnersum. Geplanter Ausbau des Stichkanals Hildesheim (SKH). Seit Beginn der 1980er Jahr können anerkannte Naturschutzverbände ihren Sachverband in Verwaltungsverfahren einbringen. Getragen wird diese Mitwirkung durch den engagierten Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Beobachter vor Ort. Informationen werden dem Naturschutz nicht hinterher getragen! Wir wollen auf dieser Seite exemplarisch auf Beteiligungsverfahre...
NaturKids - naturschutzverein-borsum
https://www.naturschutzverein-borsum.de/naturkids
Im Frühjahr 2007 hat sich im Naturschutzverein eine Kindergruppe gebildet, die seither kontinuierlich gewachsen ist. Begonnen hat die Kindergruppe zunächst mit "jahreszeitlichen Aktionen", in denen Wissen vermittelt, gebastelt und auch gespielt wurde. Den naturbegeisterten Kindern war das zuwenig. Die "NaturKids" trafen sich alsbald monatlich und sind nach wie vor begeistert bei der Sache. Nächste Aktion der NaturKids? Natur im Dorf (11.04.2015). Bauen für die Wildbiene (14.03.2015). Nicht ohne uns .
Vereinsbüro - naturschutzverein-borsum
https://www.naturschutzverein-borsum.de/vereinsbüro
Entschuldigen Sie, wenn es noch ein bisschen unaufgeräumt aussieht. Aber wir haben gerade unser neues Büro eingerichtet und bei ca. 200 Mitgliedern ist immer etwas los. Keine Angst, wir helfen Ihnen, den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu finden. Am besten, Sie werden erst einmal neues Mitglied. Das geht, wenn Sie sich die Beitrittserklärung. Ausdrucken, ausfüllen und an uns zurück reichen. Sie suchen einen regionalen Ansprechpartner? Sie wollen direkt in unsere " Vorstandsetage.
Termine/Aktuelles - naturschutzverein-borsum
https://www.naturschutzverein-borsum.de/termine-aktuelles
Das aktuelle Halbjahresprogramm gibt es unter "Vereinsbüro" zum Download -. Auf aktuelle Terminsänderungen wird zeitnah auf dieser Seite hingewiesen; dieser entnehmen sie auch bitte Termine für unsere Arbeitseinsätze, die nicht im Jahresprogramm enthalten sind! Berichte und Fotos zu den bereits diesjährig durchgeführten Veranstaltungen s. unter "Aktiv durchs Jahr". An der Tonkuhle Farmsen. 06 Mai 2016 - Freitag -. Uhr, Jugendheim, Martinstraße 59 in Borsum mit Fahrrad. 8 Mai 2016 - Sonntag (Muttertag) -.
TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE
15
BUND: Startseite
http://hildesheim.bund.net/startseite
Willkommen auf den Seiten der BUND-Kreisgruppe Hildesheim. Unsere Termine finden Sie unter Veranstaltungen. Diverse Projekte (noch nicht alle) unter Themen und Projekte. Und nun viel Spaß beim Stöbern. Wanderung im Naturschutzgebiet Gallberg. Eine Wanderung über den Kamm des Gallbergs mit Halbtrockenrasen und Blick über Hildesheim und die Börde. Von dort durch den Wald zur Jugendherberge mit Stopp bei der Versuchsfläche zur Eichenverjüngung. Teichlandschaft Derneburg - Führung über den Lavespfad. Die urs...
BUND: Die Schwarze Heide bei Barienrode
http://hildesheim.bund.net/themen_und_projekte/schwarze_heide
Die Schwarze Heide bei Barienrode. Am Mühlenberg bei Barienrode befindet sich fast die einzige Heidefläche im Landkreis Hildesheim. Das Liegende Johanniskraut wächst auf sauren Böden. Von Wolfgang Höxter:Die Fühlerenden der männlichen Keulenschrecke sind deutlich verdickt. Günter Grein, Matthias Köhler. Arbeitseinsatz auf dem Mühlenberg - Frühjahr 2016. Die Heidekräuter auf dem Mühlenberg sind ständig von wuchskräftigerer Konkurrenz, vor allem Birken und Pappelschößlingen, bedroht. Bei bestem Frühlingswe...
BUND: Themen und Projekte
http://hildesheim.bund.net/themen_und_projekte
Spenden Sie jetzt hier. Klimaschutz und biologische Vielfalt unter einem Dach. AG für Natur- und Umweltschutz Ambergau. Klimaschutz und biologische Vielfalt unter einem Dach. 25 Jahre Kreisgruppe Hildesheim. Suche in den Ökotipps.
BUND: Treffen
http://hildesheim.bund.net/termine/treffen
Wer näheres erfahren oder aktiv bei uns mitmachen will, ist herzlich zu unseren Treffen eingeladen. Die Hildesheimer Gruppe trifft sich meist an jedem dritten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr,. In der Alfelder Str., Ecke Hachmeisterstr.1. Jede(r) Interessierte ist dazu herzlich eingeladen. Die nächsten Termine sind:. Jeweils 19:30 Uhr im b-west. Dort diskutieren wir aktuelle umweltpolitische Themen und planen die nächsten Aktivitäten und Arbeitseinsätze. Sind zu erfahren bei:. Spenden Sie jetzt hier.
BUND: BUND Kindergruppe
http://hildesheim.bund.net/aktuelles/bund_kindergruppe
Willkommen auf der Seite der BUND Kindergruppe Hildesheim. Bist du naturinteressiert, im Grundschulalter und möchtest einmal im Monat mit anderen Kindern die Gegend rund um das Schulbiologiezentrum in Ochtersum erforschen? Du liebst Molche, Matsch und Marienkäfer? Perfekt, dann melde dich einfach unter. Zur nächsten Aktion an und komm vorbei! 16 Januar, 15 bis 17 Uhr:. Fertigstellen der Pflanzenpressen / Fährtenlesen im Winter. 20 Februar, 15 bis 17 Uhr:. Wie überleben die Tiere den Winter? Viele tolle F...
BUND: 10 Jahre Rettungnetz Wildkatze!
http://hildesheim.bund.net/themen_und_projekte/projekt_wildkatzensprung/10_jahre_rettungnetz_wildkatze
10 Jahre Rettungnetz Wildkatze! 10 Jahre Rettungsnetz Wildkatze! Anlässlich des Internationalen Tags der Katze am 8. August freut sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Niedersachsen gemeinsam mit neun weiteren Landesverbänden über eine erfolgreiche Bilanz zum 10. Geburtstag ihres Rettungsnetzes Wildkatze . Zerschneidung der Wälder durch Straßen, sich ausdehnende Städte und große Ackerflächen ohne Hecken, Büsche und andere Deckung. Der BUND setzt genau hier an: Er v...
BUND: Wildbienen retten
http://hildesheim.bund.net/themen_und_projekte/wildbienen_retten
Ein kurzgehaltener Rasen umgeben von Kirschlorbeeren oder Koniferen. Das Unkraut wird mit chemischen Mitteln bekämpft und die exotischen Blumen haben gefüllte Blüten, sodass es für die Insekten unmöglich ist, an die Pollen und den Nektar zu kommen. So sieht es leider heutzutage in vielen Gärten aus. Da ist es kein Wunder, dass die Hälfte aller 550 in Deutschland lebenden Wildbienenarten vom Aussterben bedroht. Sind und deshalb auch auf der Roten Liste. Das Nahrungsangebot und Nistplätze verloren. Sollten...
BUND: Ältere Meldungen und Artikel
http://hildesheim.bund.net/aktuelles/aeltere_meldungen_und_artikel
Niedersachsens wilde Wölfe - eine Tierart kehrt zurück am 13.11.13. BUND, NABU und die VHS Hildesheim laden sie herzlich ein zu einem Spannenden Vortrag in der VHS Hildesheim ein. Schweinemast Diekholzen/Söhre: Naturschutzgebiet 'Schwarze Heide'. Trotz eines veranstaltungsreichen Wochenendes waren am vergangenen Samstag 7 Aktive dem Aufruf von BUND und BI GuteLuft zum Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet Schwarze Heide gefolgt. Ausflug nach Wolfsburg: Drömling, Mühlenriede und Grünes Klassenzimmer. 2624 E...
Interessante Links
http://www.heimatverein-borsum.de/interessante-links.html
Borsumer Vereine im Internet. Arbeitsgemeinschaft Borsumer Vereine (ABV). Männerturnverein „Eintracht“. Spielmannszug „St. Hubertus“. Verein für Leibesübung (VfL). Verein für Naturschutz. Vereine des Borsumer Kaspel im Internet. SpVgg Hüddessum/Machtsum von 1920 e.V. Verein zur Erhaltung der Windmühle Machtsum e.V. Tischtennisabteilung des MTV Adlum. Hildesheimer Heimat- und Geschichtsverein. Heimatbund im Landkreis Hildesheim e. V.
TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE
21
Naturschutz ohne Turm – Naturschutzturm Berliner Nordrand
Angebot & Info. Anreise & Kontakt. Artenvielfalt auf dem ehemaligen Grenzstreifen. Zurzeit haben wir über 450 Einträge in unserer Artenliste Tierwelt für den Naturschutzturm. Gemeinsam mit der Entomologischen Gesellschaft ORION Berlin werden wir auch in Zukunft in Berlin und Brandenburg an zahlreichen Orten Insekten bestimmen.. FerienUni 2017 in Velten. Neuer Vorstand – Rückblick und Ausblick. FerienUni 2016 am Naturschutzturm. Die Deutsche Waldjugend (DWJ) hat in der Zeit vom 26. bis zum 28. Okt...Aus G...
GÖP - Gesellschaft für ökologische Planung e.V.
Willkommen beim Naturschutzverband GÖP! Der Naturschutzverband GÖP - Gesellschaft für ökologische Planung e.V. - wurde 1983 gegründet. Wir betreuen 11 der 31 Hamburger Naturschutzgebiete (siehe Menüpunkt). Wir betreiben praktischen Naturschutz und führen in den Naturschutzgebieten Landschafts- und Biotoppflegemaßnahmen durch, um die Schutzwürdigkeit der Gebiete zu bewahren und sie zu entwickeln. An der Bunthäuser Spitze in Wilhelmsburg steht unser Elbe-Tideauenzentrum Bunthaus.
Index
Gewerbegebiet im Visier von Naturschutz. 120 Hektar Bodenversiegelung im Gewerbegebiet Berbersdorf für. Einen “Logistikstandort” und ein undiskutabler Ausgleich - hier stellt. Sich doch die Frage, wer sowas noch genehmigen konnte . Rückhaltebecken kommt nicht vor 2017. Gegen das geplante Hochwasserrückhaltebecken Oberbobritzsch. Liegen beim Verwaltungsgericht Chemnitz zwei Klagen vor. Unabhängig davon kann das 48-Millionen-Euro-Projekt laut. Werden; beim Pendant in Mulda dauert es mindestens drei Jahre.
Willkommen beim Naturschutzverband Niedersachsen e.V. | Naturschutzverband Niedersachsen e.V.
Willkommen beim Naturschutzverband Niedersachsen e.V. Der Naturschutzverband Niedersachsen e.V. (NVN) ist ein nach 3 Umweltrechtsbehelfsgesetz durch das Umweltbundesamt anerkannter gemeinnütziger Dachverband überwiegend regional aktiver Umwelt- und Naturschutzvereine in Niedersachsen. Projekt „Mitreden: Wie gestalten wir Veränderungen in unserer Natur und Landschaft? Das erste Dialogforum zum Bundesverkehrswegeplan fand am 30.11.2017 in Bückeburg statt. Das. Die Einladung finden Sie unter: Einladung-Dial...
Start - Naturschutzverein Birklar e.V.
Naturschutzverein Birklar e. V. Unterstützung Landschaftspflegevereinigung Giessen e.V. Projekt Bienenpfad / Bienenweide. Eigene Bilder aus Feld und Wald. Gründonnerstag, 13.04.2017, 20.00 Uhr, Steinkauz-Exkursion Lich-Langsdorf / / Vogelstimmenwanderung des NSV Birklar am Sonntag, dem 07. Mai 2017" Achtung! Nähere Informationen siehe Termine / Veranstaltungen. Naturschutzverein Birklar e. V. Unsere Kernaufgaben liegen im Schutz unserer Gemarkung und der Weiterbildung für Jung und Alt. LPV Giessen e.V.
Herzlich Willkommen - naturschutzverein-borsum
Herzlich willkommen auf unserer Homepage! Verein für Naturschutz Borsumer Kaspel im OVH. Regionaler Naturschutz in unserer Börde-Gemeinde -. Erlenzeisig an der Futtersäule (Foto: Kauer). Lust auf regionalen Naturschutz? Bei uns sind Sie richtig! Werfen Sie doch einen Blick in unser Halbjahres-. Programm. Mit vielen interessanten Veranstaltungen und Treffen (s. unter Termine/Aktuelles). Und für entscheidungsfreudige Naturen gibt es gleich hier unsere Beitrittserklärung. Eine Mitgliedschaft. Anders als bei...
naturschutzverein-duebendorf.ch
Aktuell
Liebe Gartenfreunde- und freundinnen. Es ist wieder so weit, die nächste Pflanzentauschbörse steht vor der Tür! Wir freuen uns darauf, euch vor der Oberen Mühle zu begrüssen und mit euch Pflanzen zu tauschen. 6 PFLANZENTAUSCHBÖRSE IN DÜBENDORF. Samstag, 14. April 2018 von 10.00 15.00 Uhr. Bring mit, was in deinem Garten üppig gedeiht und tausche mit anderen Gartenfreunden! Ist dein Garten noch unbepflanzt? Komm vorbei, du kannst zu geringen Beträgen auch Pflanzen kaufen.
Naturschutzverein Dürnten
Loch Gerblen, Tann. Stopp dem Rückgang der Artenvielfalt! Wir wollen die einheimische Fauna und Flora tatkräftig unterstützen: Lebensnetze für die Natur. Als neues Mitglied tragen Sie aktiv dazu bei. Ich werde Mitglied des Naturschutzvereins Dürnten. Mitmachen und Neues lernen! Haben Sie auch Interesse zur Mitarbeit, dann können Sie sich bei unserem Präsidenten, Peter Jäggi, melden oder direkt bei den Verantwortlichen für die Biotop- oder Nistkästenpflege.
naturschutzverein-einhausen.de
Naturschutzverein Einhausen e.V.
WIE PFLANZE ICH EINEN OBSTBAUM? SORTENBESTIMMUNG MIT STEFFEN KAHL. GEMEINNÜTZIGE APFELERNTE DER RIEDGRUPPE OST. Engagieren auch Sie sich für unsere Umwelt und werden Sie Mitglied im Naturschutzverein Einhausen e.V. Hier klicken! Bitte drucken Sie unsere Eintrittserklärung aus und schicken es ausgefüllt und unterschrieben . 8594; Mehr Informationen. März 27th, 2016. WIE PFLANZE ICH EINEN OBSTBAUM? Informiert. Wir sagen Danke für die gute . März 4th, 2016. November 19th, 2015. Vor ein paar Tagen fand im Na...
naturschutzverein-haberniser-au.de
Naturschutzverein Haberniser Au e.V. -- Willkommen auf unserer Website !
Natur- und Vogelschutzverein Haltern
Herzlich willkommen beim Natur- und Vogelschutzverein Haltern und Umgebung e.V. Der Natur- und Vogelschutzverein Haltern und Umgebung e.V. ist mit Gründungsjahr 1913 der älteste in Westfalen engagierte Naturschutzverein. Unser Verein zählt derzeit rund 200 Mitglieder. Hiervon treffen sich rund 35 Aktive regelmäßig zu den verschiedenen Arbeitseinsätzen und Projektgruppen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über uns. 2017 Natur- und Vogelschutzverein Haltern und Umgebung e.V.