katatura.blogspot.com
Katatura: Mai 2009
http://katatura.blogspot.com/2009_05_01_archive.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. Die Kinder von Katutura. Doch was wir erleben macht deutlich, wie sehr alle Warnungen auf Vorurteilen beruhen. Wir tauchen ab im Tumult der Straßen. Gehen vorbei an den hölzernen Verkaufsständen der Einheimischen, auf denen kleine Mengen von Obst, Nüssen oder Chipstüten verkauft werden. Vorbei an den Barbershops, den unzähligen Shebeens (Kneipen), vorbei an den Blechhütten. Viele Kinder sind weniger schüchtern, schon bald kommen immer mehr herbeigelaufe...
katatura.blogspot.com
Katatura: April 2009
http://katatura.blogspot.com/2009_04_01_archive.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. Gibt es vielleicht irgendetwas, das ihr sagen wollt. Vielleicht wer ihr seid und wo ihr herkommt? Das würde der Gemeinde viel bedeuten.“. Am heutigen Sonntag dagegen, tragen die Einheimischen ihre Plastikstühle wieder zurück in die umliegenden Hütten. Viele von ihnen werden jetzt in eine der kleinen Bars gehen, sich in die Sonne setzen und trinken. Die Bibel sage, man solle sonntags ein wenig Wein trinken. Was „ein wenig“ bedeute...Und ein Lachen nehme ...
katatura.blogspot.com
Katatura: Afrika 2009
http://katatura.blogspot.com/2010/01/afrika-09.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. Dieser Kontinent ist zu groß, als dass man ihn beschreiben könnte. Er ist ein regelrechter Ozean, ein eigener Planet, ein vielfältiger, reicher Kosmos. Nur mit der allergrößten Vereinfachung, der Bequemlichkeit halber, können wir von Afrika sprechen. In der Realität, mit Ausnahme der geographischen Bezeichnung, existiert Afrika nicht. 8220; (Ryszard Kapuściński). Das Khomas Hochland im März und August 2009. Blick von meiner Wohnung über Windhoek. Inzwis...
katatura.blogspot.com
Katatura: Das vergessene Kolonialerbe
http://katatura.blogspot.com/2010/07/das-vergessene-kolonialerbe.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. Doch Spuren sind geblieben. Noch heute gibt es sie, die Weißen in Afrika. Mittlerweile leben sie hier mindestens in zweiter oder dritter Generation und sind somit, im Gegensatz zu ihren Vorfahren, zu Hause. In Südafrika, Namibia oder Zimbabwe leben sie als Großgrundbesitzer, leiten Familienbetriebe oder haben gut bezahlte Jobs in den Städten. Als ich durch Zimbabwe reise bin ich auf einmal mittendrin in dieser Welt. Donnerstag, Juli 22, 2010. Auf meinem...
katatura.blogspot.com
Katatura: Im Schatten der Sonne
http://katatura.blogspot.com/2010/07/im-schatten-der-sonne.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. Im Schatten der Sonne. Nicht alle meine Erinnerungen an die Reise durch Afrika sind positiv. Die meiste Zeit vermag ein bunter Mantel von Kultur, Lebensfreude und atemberaubender Natur die negativen Seiten der afrikanischen Realität für den Reisenden verbergen. Doch unausweichlich und oft unvermittelt holt einen die Realität ein, inbesondere abseits der vorgetreten Reiserouten. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Mir fällt es schwer die Mensc...
katatura.blogspot.com
Katatura: Juli 2009
http://katatura.blogspot.com/2009_07_01_archive.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. Ein viel zu kleiner Chapa (Minibus) bringt mich nach Senga Bay. Ich steige aus und kann fuehlen wie endlich wieder Blut zurueck in meine Beine fliesst. Senga Bay liegt am Lake Malawi, der sich laengs durch das ganze Land zieht. Die Atmosphaere ist karibisch entspannt, die Menschen super freundlich und das Dorf malerisch schoen. Ich bleibe einige Naechte laenger als geplant. Sonntag, Juli 26, 2009. Wenn ein Maler Afrika zeichnen sollte, wuerde er sich wa...
katatura.blogspot.com
Katatura: August 2009
http://katatura.blogspot.com/2009_08_01_archive.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. In zwei Tagen nach Windhoek. Ich habe Glück beim Trampen. Innerhalb von nur zwei Tagen schaffe ich es durch Botswana zurück in die namibische Hauptstadt. Botswana - Auf traditionelle Weise hätte es etwas länger gedauert. Es folgen drei spannende Tage zwischen Konferenzsaal, Mittagsbuffet und Abendprogramm mit den Sprechern. „Das hier ist mit dein Werk“, sagt mein Chef Harald als wir vom Grundstück des Safari Court Hotels fahren und ich m...8220;, scherz...
katatura.blogspot.com
Katatura: August 2010
http://katatura.blogspot.com/2010_08_01_archive.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. Dieser Kontinent ist zu groß, als dass man ihn beschreiben könnte. Er ist ein regelrechter Ozean, ein eigener Planet, ein vielfältiger, reicher Kosmos. Nur mit der allergrößten Vereinfachung, der Bequemlichkeit halber, können wir von Afrika sprechen. In der Realität, mit Ausnahme der geographischen Bezeichnung, existiert Afrika nicht. 8220; (Ryszard Kapuściński). Das Khomas Hochland im März und August 2009. Blick von meiner Wohnung über Windhoek. Inzwis...
katatura.blogspot.com
Katatura: September 2009
http://katatura.blogspot.com/2009_09_01_archive.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. Sechs Wochen und 7800 km auf den Straßen Afrikas. Eine Zeit, die mir sicherlich sehr lange und sehr lebendig in Erinnnerung bleiben wird. Sonntag, September 13, 2009. Besuch bei den Himba. Auf meinem Schreibtisch in Deutschland liegt ein großer Miserior-Kalender. Das aufgeschlagene Kalenderblatt zeigt zwei kleine Kinder mit rö. Township Katutura – Ein Wochenende in Schwarz-Weiß. Die Kinder von Katutura. DDR Kinder Namibias (Zeit.de). Die Ilala in Malawi.
katatura.blogspot.com
Katatura: Februar 2009
http://katatura.blogspot.com/2009_02_01_archive.html
Geschichten aus Orten, an denen ich bleiben möchte. Die Stämme der Owambo, Kavango, Herero, Himba, oder Damara. Zwei Millionen Einwohner auf einer Fläche, in die Deutschland locker zweimal hineinpassen würde. Die Bilder der roten Sanddünen, die der Tiere im Etosha-Gebiet oder die der Kalahari hatte ich schon oft gesehen, doch bisher wusste ich nicht einmal wo Namibia liegt. Die kommenden sechs Monate werden das ändern. Wenn ich nachts mit den Einheimischen am Lagerfeuer sitze und den Geschichten des.