moderne-schulen.blogspot.com
Moderne Schule: Freinet
https://moderne-schulen.blogspot.com/p/freinet.html
Eine gute Einführung auf Educanet. Freinet auf paed.com. Der Bildungsserver paed.com bietet wohl die umfassendste Sammlung zur Freinetpädagogik und zu Célestin Freinet selbst. Eine sehr differenzierte wissenschaftliche Untersuchung zur Freinetpädagogik im Fremdsprachunterricht mit einem Schwerpunkt auf der Sekundarstufe. Landesverband der Freinet-Pädagogen in der Schweiz mit Regionalgruppen in vielen Landesteilen. Lothar Klein zur Anwendung der Freinet-Pädagogik im Kindergarten. Rechenschwäche frühzeitig...
moderne-schulen.blogspot.com
Moderne Schule: Interaktiv
https://moderne-schulen.blogspot.com/p/interaktiv.html
Persönlich bevorzuge ich reales Übungsmaterial, also solches zum anfassen und mit dem die Kinder handfest arbeiten können. Neben dem eigentlichen Lerngegenstand kommt somit auch das haptische Element dazu, und die Feinmotorik wird geschult. Im Kapitel Selbstkorrektur. Werden einige solcher Werkzeuge vorgestellt. Deutsch lernen (DaZ, DaF). Eine Gruppe von Linux-Leuten haben gar ein Minilük. Und in Australien Tutor System. Diesen Post per E-Mail versenden. Neue Beiträge als e-Mail bekommen. Rechenschwäche ...
moderne-schulen.blogspot.com
Moderne Schule: August 2016
https://moderne-schulen.blogspot.com/2016_08_01_archive.html
Montag, 29. August 2016. Immer wieder müssen die Kinder in der Schule neue Wörter lernen: in der Muttersprache und im Fremdsprachunterricht. Oft sollten sie diese zu Hause üben. Welches Drama. Dabei können wir Lehrer den Eltern bei der Arbeit, die sie uns hier abnehmen etwas zur Hand gehen. Zum Beispiel, indem wir diesen Kurzfilm mit ihnen teilen oder ihn ihnen sogar am Elternabend vorführen. Eingestellt von Etienne Ruedin. Links zu diesem Post. Diesen Post per E-Mail versenden. Montag, 8. August 2016.
tabletprojekt.blogspot.com
TabletProjekt: Oktober 2013
http://tabletprojekt.blogspot.com/2013_10_01_archive.html
Praktischer Einsatz in der Schule. Ein Nachmittag mit iPads und anderen Tablet. Morgen Mittwoch, 16.10.2013 findet an der PHBern eine Veranstaltung zu Tablets im Unterricht statt. Bei dieser Gelegenheit werde ich mein TabletProjekt vorstellen können. Daneben werden vier Kinder meiner Klasse anwesend sein und mit ihren Tablets arbeiten. Mehr dazu: http:/ www.kibs.ch/Tablets. Diesen Post per E-Mail versenden. Vor den Herbstferien hatten wir öfters WLAN-Verbindungsprobleme mit dem Android-PC. Schon vor eini...
tabletprojekt.blogspot.com
TabletProjekt: April 2013
http://tabletprojekt.blogspot.com/2013_04_01_archive.html
Praktischer Einsatz in der Schule. Tablet Nr. 10. Nach einem halben Jahr haben wir nun ein erstes Teilziel erreicht. Ab sofort stehen uns 10 Tablets zur Verfügung; das bedeutet eine 1:2 Ausstattung oder anders ausgedrückt, von nun an teilen sich zwei Kinder je ein Gerät. Bis vor den Ferien konnten sich die Kinder ein beliebiges Tablet nehmen. Das ist vorbei, von nun an ist jedem Zweierpult ein bestimmtes Gerät zugeordnet. Ich bin gespannt, wie sich diese Veränderung auswirkt. Diese beiden Geräte sind abe...
tabletprojekt.blogspot.com
TabletProjekt: Förmchen aus dem 3D-Drucker
http://tabletprojekt.blogspot.com/2014/12/formchen-aus-dem-3d-drucker.html
Praktischer Einsatz in der Schule. Förmchen aus dem 3D-Drucker. Abbildung 2: Förmchen erstellen mit cookiecaster.com. Abbildung 3: Die ersten Förmchen werden gedruckt. Abbildung 4: Bis jetzt sieht es gut aus. Abbildung 5: Auswallen und ausstechen. Abbildung 6: Hm, der Teig schmeckt schon mal gut. Abbildung 7: Die Beute von heute. Optimierungbedarf gibt fast nur beim Backofen: Da dieser keine Umluft hatte, liess sich jeweils nur ein Blech einschieben und dementsprechend lang gestaltete sich die Backzeit.
tabletprojekt.blogspot.com
TabletProjekt: FIFA 2014: Teilnehmerländer
http://tabletprojekt.blogspot.com/2014/05/fifa-2014-teilnehmerlander.html
Praktischer Einsatz in der Schule. Quiz auf LearningApps.org. Noch 22 Tage dauere es, bis die Fussballweltmeisterschaft losgehe, lese ich heute in meiner Tageszeitung. Also höchste Zeit, um das Thema in der Schule aufzugreifen. Da ich dafür nur knapp zwei Wochenlektionen Zeit habe, begann ich bald nach den Frühlingsferien mit den ersten Aufgaben:. 1 Die Kinder versuchten alle Teilnehmerländer zusammen zu tragen (Google half kräftig mit). 5 Als Abschluss steht dann ein Wettbewerb auf LearningApps.org.
tabletprojekt.blogspot.com
TabletProjekt: Woche 3 und 4
http://tabletprojekt.blogspot.com/2014/03/woche-3-und-4.html
Praktischer Einsatz in der Schule. Woche 3 und 4. Wir sind mitten in unserem Projekt! Ende der 3. Woche schauen die Kinder zurück: Enorm, welche Fortschritte da erzielt worden sind! Anmerkung von Kurt Meister:. Jedes kann sein Tablet bedienen, sie geben Tipps weiter, helfen einander; schliesslich kann man ja auch Hilfssterne abholen. Alle freuen sich auf die neuen Quests und ein paar Neuerungen. Auf einem Spielplan ist die Stadt "Ludosia" visualisiert. In den vergangenen Wochen haben die Schüler in e...
tabletprojekt.blogspot.com
TabletProjekt: Impressum
http://tabletprojekt.blogspot.com/p/impressum.html
Praktischer Einsatz in der Schule. Rückmeldungen, Erfahrungsberichte und Kritik nehme ich gerne per Mail, G. Oder als Kommentar beim entsprechenden Post entgegen. Die Inhalte auf TabletProjekt.blogspot.ch stehen unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 Schweiz Lizenz. Diesen Post per E-Mail versenden. Interessante Blogs zum Thema. Von Brillen und Busen: alles zum Thema “suchen und finden im Internet”. 1:1-computing in der Schule.
tabletprojekt.blogspot.com
TabletProjekt: Trickfilm in der Schule
http://tabletprojekt.blogspot.com/2014/05/trickfilm-in-der-schule.html
Praktischer Einsatz in der Schule. Trickfilm in der Schule. Letzte Woche führten wir an unserer Schule Projekttage durch. Als übergeordnetes Motto oder Thema standen die Farben ROT, GELB und BLAU. Für mich war schnell klar, dass ich wieder einmal Trickfilme produzieren wollte. Da ich nur ein altes sperriges Stativ hatte, plante und druckte ich mir kurzerhand eine eigene Variante. Stativ zum Selberdrucken auf Thingiverse.com. Als Software nutzen wir JellyCam. Diesen Post per E-Mail versenden.