gewerkschaftsjugend.ch
Lehrlingslöhne 2014: Das steht Dir zu
http://www.gewerkschaftsjugend.ch/aktuell/artikel/details/lehrlingsloehne-2014-das-steht-dir-zu
Weiter zur Navigation (drücke Enter). Weiter zum Inhalt (drücke Enter). Löhne: Das steht Dir zu. Lehrlingslöhne 2014: Das steht Dir zu. Wer hat wieviel zugut? Wem steht wieviel Lehrlingslohn zu? Und wo erhältst Du in deinem Kanton weitergehende Infos zum Thema Lehre, Löhne und Antworten auf alle anderen Fragen im Zusammenhang mit der Berufsbildung? Die SGB-Jugendkommission hat alle Daten zusammengestellt: ein Klick - und die Tabelle führt Dich auf die richtige Spur. Departement Bildung, Kultur und Sport.
orientation.ch
Offices d’orientation - orientation.ch
https://www.orientation.ch/dyn/8487.aspx
Qualités requises et conditions d'admission. Etape 1: J'identifie mes intérêts, points forts et attentes professionnelles. Professions et formations -. Etape 2: J’explore le monde des professions et des formations. Qualités requises et conditions d'admission -. Etape 3: Je compare mes points forts avec les qualités requises et les conditions d'admission des métiers. Etape 4: J’explore en détail les métiers qui m’intéressent le plus. Apprentissage - école -. Dossier de travail -. Professions CFC et AFP.
ict-bz.ch
Verein | ICT Berufsbildung Zentralschweiz
http://www.ict-bz.ch/uber-uns
Downloads & Links. Aufgaben der ICT Berufsbildung Zentralschweiz. Organisation und Durchführung von überbetrieblichen Kursen Informatik, Mediamatik und Informatikpraktik. Koordination der Grundbildung zusammen mit den Lehrbetrieben und den Berufsfachschulen. Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben, den Berufsfachschulen und kantonalen Behörden. Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu den Berufen Informatik, Mediamatik und Informatikpraktik. Protokoll über das Geschäftsjahr 2009 vom ...
rohrersanitaer.ch
Sanitär, Nidwalden, Rohrer, Haustechnik, Boilerentkalkung
http://www.rohrersanitaer.ch/ueber-uns
Badumbau / Renovationen / Sanierungen. Wir sind ein innovatives und sehr motiviertes Team, bestehend aus qualifizierten jungen Berufsleuten. Jeder einzelne Mitarbeiter bringt in der täglichen Arbeit seine Ideen ein und zieht mit den andern am gleichen Strick dies macht uns zu einem verlässlichen Partner, wenn's ums Wasser geht! Das Rohrer-Team auf Wanderschaft. Das Rohrer-Team geht die Wände hoch. Unser Team ist gewachsen. Die beiden Berufsmänner stehen Ihnen sehr gerne ab sofort mit Rat und Tat zur Seite.
ict-bz.ch
Kontakt | ICT Berufsbildung Zentralschweiz
http://www.ict-bz.ch/kontakt
Downloads & Links. Bitte schreiben Sie die Zeichen auf dem Bild in das nebenstehende Textfeld, Danke! 08:30 - 11:30 Uhr. 1330 - 16:30 Uhr. 041 371 24 24. Berufsmatura öffnet Türen - tretet ein!
ict-bz.ch
Überbetriebliche Kurse / Basislehrjahr | ICT Berufsbildung Zentralschweiz
http://www.ict-bz.ch/uberbetriebliche-kurse
Downloads & Links. Überbetriebliche Kurse / Basislehrjahr. Die überbetrieblichen Kurse werden durch den Verband ICT Berufsbildung Zentralschweiz durchgeführt. Die Verantwortung und Durchführung der überbetrieblichen Kurse obliegt somit der ICT-bz.ch. Die Kursinhalte werden regelmässig überprüft. Mit dieser Massnahme wird sichergestellt, dass die Kurse stets auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Erfahren Sie hier mehr über unser Ausbildungszentrum. 830 16.30 Uhr. Kosten Informatiker/in EFZ BiVo 2004.
ict-bz.ch
Aktuelles | ICT Berufsbildung Zentralschweiz
http://www.ict-bz.ch/www.ict-bz.ch/aktuell
Downloads & Links. Expertenanlass 2016 – Stadt Luzern im Mittelalter! Grossartiges Event mit Euch allen – Merci. Viele schöne Eindrücken nehmen fast 50 Experten von diesem Anlass wie auch dem anschliessendem Essen mit viel Netzwerk-Gesprächen mit auf ihren weiteren „Berufsbildungs-Weg“. Merci Oliver für die tadellose Organisation. Merci velmol für die zur Verfügungstellung der Fotos durch Roger P gruz und danke allen Roger E. ICT Awards Night 2016. Hier die beiden Fotos dazu:. Die Vorfreude ist gross auf...
ict-bz.ch
ICT-Berufsbilder | ICT Berufsbildung Zentralschweiz
http://www.ict-bz.ch/schnuppern
Downloads & Links. Lehr- & Schnupperstellen. ICT ist die englische Abkürzung für „information and communication technologies“. Vorbei, ruf uns an (041 371 24 24) oder schreibe uns eine E-Mail. Oder schau rein in die Broschüre: Die vielfältigen ICT-Berufe im Überblick. Willst du die ICT reinschnuppern? Für die aktuellen Kursdaten und die Anmeldeformalitäten schaue bitte in die Broschüre rein Broschüre ICT-Schnuppertage 16-17. 8222; ICT Schnuppertage 16/17-Infobroschüre. Die Lernkooperation bezeichnet die ...
ict-bz.ch
Verein | ICT Berufsbildung Zentralschweiz
http://www.ict-bz.ch/uber-uns/verein
Downloads & Links. Aufgaben der ICT Berufsbildung Zentralschweiz. Organisation und Durchführung von überbetrieblichen Kursen Informatik, Mediamatik und Informatikpraktik. Koordination der Grundbildung zusammen mit den Lehrbetrieben und den Berufsfachschulen. Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben, den Berufsfachschulen und kantonalen Behörden. Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu den Berufen Informatik, Mediamatik und Informatikpraktik. Protokoll über das Geschäftsjahr 2009 vom ...
ict-bz.ch
ICT-Berufsbilder | ICT Berufsbildung Zentralschweiz
http://www.ict-bz.ch/berufsbilder
Downloads & Links. Lehr- & Schnupperstellen. ICT ist die englische Abkürzung für „information and communication technologies“. Vorbei, ruf uns an (041 371 24 24) oder schreibe uns eine E-Mail. Oder schau rein in die Broschüre: Die vielfältigen ICT-Berufe im Überblick. Willst du die ICT reinschnuppern? Für die aktuellen Kursdaten und die Anmeldeformalitäten schaue bitte in die Broschüre rein Broschüre ICT-Schnuppertage 16-17. 8222; ICT Schnuppertage 16/17-Infobroschüre. Die Lernkooperation bezeichnet die ...