rssec.wordpress.com
RemoteShell-Security Blog | IT-Security in an Nutshell | Seite 2
https://rssec.wordpress.com/page/2
IT-Security in an Nutshell. Den Hackerparagraphen auf den Punkt gebracht. Im Rahmen meines Studiums musste ich in der Veranstaltung Recht/Rechtsinformatik einen Vortrag zum 202c StGB. Den sogenannten „Hackerparaphen“, halten. Kommentare : Leave a Comment. Vortrag: Botnetze – Funktion, Erkennung und Entfernung. Wie in meinem letzten Blog-Eintrag ankündigt werde ich meine derzeitigen Arbeiten hier veröffentlichen. Diesmal meine Präsentation zum Thema Botnetze. Kommentare : Leave a Comment. Kategorien : Con...
rssec.wordpress.com
About | RemoteShell-Security Blog
https://rssec.wordpress.com/about
IT-Security in an Nutshell. Curriculum Vitae: remoteshell-security.com. 8212;–BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK—–. Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32). Comment: Gnu Privacy Tools. Comment: Download at http:/ www.gnupt.de. 8212;–END PGP PUBLIC KEY BLOCK—–. E08C 3407 73CD B588 EFD8 B7B5 63F8 583D 61B6 4B9E. Get key as file. Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben. Schließe dich 1 Follower an. Bloggen auf WordPress.com.
defense.at
Sicherheitspartner Security Informationen
http://www.defense.at/partnerbereich/sicherheitspartner.html
Der Hagenberger Kreis hat das Ziel, nicht nur das Sicherheitsdenken in Unternehmen zu heben, sondern auch Haushalten Sicherheitsbewusstsein zu vermitteln. Sie denken, dass gerade in diesem Bereich großer Nachholbedarf besteht. Auch die Privatsphäre und die eines Users ist schützenswert, doch gerade eine Privatperson kann oft nicht die erforderlichen Mittel für professionelle Sicherheitslösungen aufbringen. Hier will der Hagenberger Kreis hilfsbereit zur Seite stehen. Mit Informationen über aktuelle Produ...
rssec.wordpress.com
Approach for fuzzing of proprietary protocols | RemoteShell-Security Blog
https://rssec.wordpress.com/2013/01/16/approach-for-fuzzing-of-proprietary-protocols
IT-Security in an Nutshell. Approach for fuzzing of proprietary protocols. I just watched the streams/videos. Of the last CCC (29C3). There were a lot of nice talks, but I really liked the talk from Carlos Garcia Prado. In his talk „ How I met your pointer. 8220; he was using binary instrumentation targeting client / server software in order to improve fuzzing especially for proprietary or unknown protocols. If I find some time I’ll have a closer look to his project. Laquo; App „securityNews“.
rssec.wordpress.com
Neujahrsgrüße 2011 | RemoteShell-Security Blog
https://rssec.wordpress.com/2011/01/12/neujahrsgruse-2011
IT-Security in an Nutshell. Nach dem der Sommer nun passé ist und ich meinen Bachelor erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich nun nach einigen bürokratischen Hürden im Masterstudiengang Kommunikationssysteme und Netze. Ich hoffe dies in Zukunft ändern zu können. So beschäftige ich mich derzeit u.a. mit den Sicherheitsaspekten des Cloud Comuting. In diesem Zusammenhang habe ich die recht interessante Präsentation von der ITSAC 2010. Aus dem letzten Jahr über das CloudTrust Protocol. Datum : Januar 12, 2011.
rssec.wordpress.com
App „securityNews“ | RemoteShell-Security Blog
https://rssec.wordpress.com/2011/01/12/app-securitynews-fur-mehr-sicherheit-im-internet
IT-Security in an Nutshell. App „securityNews“. Die vom Institut für Internet-Sicherheit. Entwickelte neue und kostenfreie iPhone-App „securityNews“ verspricht mehr Sicherheit im Internet. Neben der Verwendung eines Virenschutzprogramms und einer. Personal-Firewall ist das zeitnahe Einspielen von Sicherheitsupdates essentiell für die IT-Sicherheit! Mit der App erhält man nach dem Erscheinen von Sicherheitsupdates für PC und Smartphone automatisch eine. Https:/ www.it-sicherheit.de. Datum : Januar 12, 2011.
rssec.wordpress.com
Exploit-Entwicklung in Python | RemoteShell-Security Blog
https://rssec.wordpress.com/2010/07/06/exploit-entwicklung-in-python
IT-Security in an Nutshell. Da ich aktuell wieder in der hitzigen Phase der Prüfungzeit stecke, wieder nur ein kurzer Beitrag. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Penetration Testing III hatte ich mich mit meinen Komilitonen Demian Rosenkranz mit dem Thema Exploit-Entwicklung in Python beschäftigt. Unsere Ergebnisse stellten wir letzte Woche vor. Lange Rede kurzer Sinn, seht es euch einfach an🙂 Hier gehts zum Vortrag. 8220; von Justin Seitz ans Herz legen. Datum : Juli 6, 2010. Gib hier Deinen Kommentar ein .
rssec.wordpress.com
Chaosradio Express 155 – Malware und Botnets | RemoteShell-Security Blog
https://rssec.wordpress.com/2010/06/20/chaosradio-express-155-malware-und-botnets
IT-Security in an Nutshell. Chaosradio Express 155 – Malware und Botnets. Einen interessanten Podacst über Einfallstore von Malware und Malware im Allgemeinen, sowie Botnetze im Speziellen, gibt es in der aktuellen Chaosradio Express Folge (#155). Im im Interview ist Thorsten Holz. 8211; deutscher Sicherheitsforscher – welcher gut verständlich mit Tim Pritlove. Moderation) die Botnetz-Szene beläuchtet. Laquo; Seminararbeit: Botnetze – Funktion, Erkennung und Entfernung. Datum : Juni 20, 2010.