sensitive-spieltherapie.de
Sensitive Spieltheorie
http://www.sensitive-spieltherapie.de/html/sensitive-spieltheorie.html
Umgang mit sich selbst. Sie befinden sich hier: Sensitive Spieltheorie. Spielen gehört zum selbstverständlichen Umgang eines Kindes mit sich selbst, der von der inneren Motivation zur Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten und dem unbedingten Anliegen, das eigene Potential in Denken, Fühlen und Handeln zum Ausdruck zu bringen, getragen ist. Spielen bedeutet Regeneration für ein Kind und ermöglicht, aversive Energien aus dem Alltagsleben in adversive umzuwandeln. Im Spiel wird Denken mit Motor...
sensitive-paedagogik.de
Privat
http://www.sensitive-paedagogik.de/html/privat.html
Sie befinden sich hier: SensPaed. Hier geht es zum Qualitätsmanagement für. Links zur Theoriequelle von Walter Alfred Siebel. Einschl. therapie) und. Und hier kommen Sie zu spielen und bewegen - bewegen und bewegt werden. 2016 DarCon (R) GmbH.
sensitive-meditationstheorie.de
Nooanalyse
http://www.sensitive-meditationstheorie.de/html/nooanalyse.html
Sie befinden sich hier: Perspektiven. W A Siebel, Begründer der Nooanalyse. Er entwickelte ein Persönlichkeits- und Entwicklungsmodell, mit denen er auch Störungen im menschlichen Verhalten erklärt. Insbesondere gehören dazu seine Traumatologie und die Veranschaulichung mit Hilfe der Lebensstilbild-Theorie, die durch neueste entwicklungspsychologische Erkenntnisse bestätigt werden. Die nooanalytische Arbeit deutet die Konkretionen von Intentionen und öffnet die Einsicht in Fähigkeiten, um dadurch heranzu...
spielewerkstatt.com
Sensitive Spieltheorie
http://www.spielewerkstatt.com/html/sensitive-spieltheorie.html
Umgang mit sich selbst. Sie befinden sich hier: Sensitive Spieltheorie. Spielen gehört zum selbstverständlichen Umgang eines Kindes mit sich selbst, der von der inneren Motivation zur Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten und dem unbedingten Anliegen, das eigene Potential in Denken, Fühlen und Handeln zum Ausdruck zu bringen, getragen ist. Spielen bedeutet Regeneration für ein Kind und ermöglicht, aversive Energien aus dem Alltagsleben in adversive umzuwandeln. Im Spiel wird Denken mit Motor...