blog.null-risiko.net
ASR A1.3 - Blog Buschenhofen + Partner GmbH
http://blog.null-risiko.net/tag/asr-a1-3
Tag-Archiv für » ASR A1.3 «. Sonntag, 1. Dezember 2013 9:13. Ende vergangenen Jahres hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit den neuen Technischen Regeln für Arbeitsstätten Vorgaben für den betrieblichen Brandschutz erlassen, die es für Firmenchefs zu beachten gilt. Dirk Neitzel, Geschäftsführer von Buschenhofen Partner, fasst die wichtigsten Änderungen zusammen. Die Arbeitsstätten-Richtlinie ASR A2.2 (“Maßnahmen gegen Brände”). Belegschaft für den Ernstfall informieren.
blog.null-risiko.net
Auch CO-Melder sind Lebensretter - Blog Buschenhofen + Partner GmbH
http://blog.null-risiko.net/2014040
Auch CO-Melder sind Lebensretter. Während Rauchwarnmelder in Deutschland mittlerweile Pflicht sind, stellen Kohlenstoffmonoxid-Melder eher eine Ausnahme dar. Dabei sind sie besonders nützlich: Sie warnen Anwender zuverlässig vor zu hohen Konzentrationen des lebensgefährlichen Gases. Selten, aber extrem gefährlich. Warnung vor dem geruchsneutralen Gas. Kohlenstoffmonoxid-Melder funktionieren ähnlich wie Rauchwarnmelder. Sie sollten in der Nähe einer potenziellen CO-Quelle platziert werden, also beispi...
blog.null-risiko.net
Preview: 1. Essener Brandschutzforum - Blog Buschenhofen + Partner GmbH
http://blog.null-risiko.net/essener-brandschutzforum
Preview: 1. Essener Brandschutzforum. Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen, der FEUROBRAND Feuerlöschtechnik GmbH. Veranstalten wir am 14. November 2014 im Schloss Borbeck in Essen das 1. Essener Brandschutzforum. Neben interessanten Fachvorträgen erwartet die Besucher eine kleine Hausmesse. Wir freuen und schon auf den Termin! Neben interessanten Fachvorträgen und aktuellen Informationen rund um den vorbeugenden Brandschutz erwarten wir folgende Aussteller zu einer Fachausstellung:. E-Mail (wird nic...
feurobrand.de
Feurobrand - Feuerlöschtechnik GmbH
http://feurobrand.de/aktuelles.html
DIN 1988-600: Trennung der Löschwasserleitung von der Trinkwasserversorgung. Mittwoch, 18.02.2015. Seit die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) in Kraft getreten ist, erreichen uns immer wieder Anfragen bezüglich der Auswirkungen auf Besitzer von Löschwasseranlagen. Fakt ist: Die "Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch". Verunreinigung des Trinkwassers durch Löschwasser ausschließen. Um den neuen Anforderungen der Trinkwasser-Hygiene-Richtlinie zu entsprechen, ergibt sich für B...
blog.null-risiko.net
“Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder” - Blog Buschenhofen + Partner GmbH
http://blog.null-risiko.net/20131024
Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder. Seit Oktober 2012 ist die neue Anwendungsnorm DIN 14676:2012-09 in Kraft. Sie sieht für Projektierung, Installation und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern eine “geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder” vor. Wir bilden Sie dazu aus! Unsere Trainer sind RRL-zertifiziert. Unsere Trainer verfügen über einen Kompetenznachweis der eps Vertriebs GmbH. Gefahren und Verhalten von Brandrauch. Funktionsweise, Aufbau und Einsatzgrenzen fotooptischer Rauchwarnmelder. Die hochwe...
blog.null-risiko.net
2014 Dezember - Blog Buschenhofen + Partner GmbH
http://blog.null-risiko.net/2014/12
Beiträge vom Dezember, 2014. 1 Essener Brandschutzforum Foto-Review. Mittwoch, 10. Dezember 2014 12:35. Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen, der FEUROBRAND Feuerlöschtechnik GmbH. Haben wir am 14. November 2014 im Schloss Borbeck in Essen das 1. Essener Brandschutzforum veranstaltet. Neben interessanten Fachvorträgen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, eine kleine Hausmesse zu besuchen. Ein voller Erfolg! Das Schloss Borbeck in Essen eine tolle Kulisse für das 1. Essener Brandschutzforum. Die Pau...
blog.null-risiko.net
Brandschutzzeichen nach ASR A1.3 - Blog Buschenhofen + Partner GmbH
http://blog.null-risiko.net/20131120
Brandschutzzeichen nach ASR A1.3. Durch die Neufassung der ASR A1.3 ergeben sich wesentliche Änderungen im Bereich der Brandschutzzeichen in Arbeitsstätten. Sie wirken sich auch auf die Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen aus. Die neue technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 (“Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung”), herausgegeben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Anpassung an die Norm DIN EN ISO 7010. Änderungen bei F001 bis F006. Insbesondere die Brandschutzzeic...
blog.null-risiko.net
Brandaktuelle Änderungen - Blog Buschenhofen + Partner GmbH
http://blog.null-risiko.net/2013120
Ende vergangenen Jahres hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit den neuen Technischen Regeln für Arbeitsstätten Vorgaben für den betrieblichen Brandschutz erlassen, die es für Firmenchefs zu beachten gilt. Dirk Neitzel, Geschäftsführer von Buschenhofen Partner, fasst die wichtigsten Änderungen zusammen. Die Arbeitsstätten-Richtlinie ASR A2.2 (“Maßnahmen gegen Brände”). Belegschaft für den Ernstfall informieren. Neu in der ASR A2.2. Vom Mitarbeiter zum Brandschutzhelfer.
blog.null-risiko.net
Brandschutzbestimmungen - Blog Buschenhofen + Partner GmbH
http://blog.null-risiko.net/category/brandschutzbestimmungen
Sonntag, 1. Dezember 2013 9:13. Ende vergangenen Jahres hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit den neuen Technischen Regeln für Arbeitsstätten Vorgaben für den betrieblichen Brandschutz erlassen, die es für Firmenchefs zu beachten gilt. Dirk Neitzel, Geschäftsführer von Buschenhofen Partner, fasst die wichtigsten Änderungen zusammen. Die Arbeitsstätten-Richtlinie ASR A2.2 (“Maßnahmen gegen Brände”). Belegschaft für den Ernstfall informieren. Neu in der ASR A2.2. Wegweiser: ...
SOCIAL ENGAGEMENT