medienstrukturen.net
Das Netzwerk | Netzwerk Medienstrukturen
https://medienstrukturen.net/netzwerk
Das Netzwerk Medienstrukturen bietet eine Plattform für Forschende. Welche sich mit Medienstrukturen in politischer, historischer, ökonomischer, rechtlicher oder soziologischer Perspektive befassen. Dabei wird auch auf eine (länder-)vergleichende Perspektive Wert gelegt. Das Netzwerk dient dem Austausch. Untereinander (gegenseitige Information über Forschung und Publikationen), der verstärkten Kooperation. Wie auch der stärkeren Wahrnehmung. Für die Koordination des Netzwerkes. Newsletter 14 (April 2016).
medienstrukturen.net
Mitgliedschaft | Netzwerk Medienstrukturen
https://medienstrukturen.net/mitgliedschaft
Sie möchten Mitglied des Netzwerks Medienstrukturen werden? Die Mitgliedschaft steht allen Interessierten offen. Insbesondere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem deutschsprachigen Raum. Füllen Sie einfach das folgende Formular aus oder senden Sie uns eine E-Mail an kontakt@medienstrukturen.net. Wir freuen uns darauf, Sie als Mitglied begrüssen zu dürfen. Call for Papers für den Workshop in Hamburg. Einsendeschluss ist der 30. September 2016. Buchreihe Medienstrukturen, Band 10:.
medienstrukturen.net
Workshops | Netzwerk Medienstrukturen
https://medienstrukturen.net/workshops
Workshop 2015: „Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien“. Vom 15. bis 17. Oktober 2015. Der sechste Workshop des Netzwerks Medienstrukturen zusammen mit der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Medienökonomie zu methodischen Fragen statt. Auch dieses Jahr fand im Rahmen der Veranstaltung wieder ein Nachwuchspanel. Des Netzwerks Medienstrukturen statt. Programm des Workshops 2015. Workshop 2014: „Medienwandel Wandel der Demokratie? Obwohl sich seit ...
medienstrukturen.net
Publikationen | Netzwerk Medienstrukturen
https://medienstrukturen.net/publikationen
Auf Initiative des Netzwerks Medienstrukturen startet die neue Buchreihe „Medienstrukturen“. Die Reihe, die im Nomos-Verlag erscheint und von Otfried Jarren, Matthias Künzler und Manuel Puppis herausgegeben wird, bietet eine Publikationsplattform für Forschende. Zum einen werden in der Buchreihe Medienstrukturen Tagungsbände. Von Workshops und Veranstaltungen des Netzwerks Medienstrukturen publiziert. Zum anderen ist auch die Publikation von Monografien und Sammelbänden. Die Medienbranche wird gegenwärti...
kwt2016.sbg.ac.at
Impressum und Datenschutz – KWT 2016
http://www.kwt2016.sbg.ac.at/impressum-und-datenschutz
Medieninhaberin, Herausgeberin, inhaltliche und redaktionelle Verantwortung. Dieser Webauftritt wird betrieben von:. Abteilung Center for ICT&S Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Paris Lodron Universität Salzburg. Email: kwt2016 (at) sbg.ac.at. Die Inhalte sind im World-Wide-Web für den Online-Zugriff veröffentlicht. Das Urheberrecht und die Nutzungsrechte für Texte, Graphiken, Design, Quellcode und Bildmaterial sofern nicht im Metatext des Bildes (Rolloverfunktion) mit der Kennung zum Beispiel ...
kwt2016.sbg.ac.at
Salzburg Diskurse 2016 – KWT 2016
http://www.kwt2016.sbg.ac.at/salzburg-diskurse-2016
Digitale Aufklärung für unsere Gesellschaft. Thesen für eine innovative und konstruktive Bewältigung aktueller Herausforderungen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Salzburg Diskurse 2016 Edmundsburg am 24.11.2016. Die Tagung im Rahmen der Salzburg Diskurse 20:16 versucht, diese Probleme aufzugreifen und Thesen zu entwickeln, die als mögliche Lösungsansätze und Strategien dazu dienen können, den oben dargestellten Herausforderungen zu begegnen.
kwt2016.sbg.ac.at
Nachschau – KWT 2016
http://www.kwt2016.sbg.ac.at/nachschau
Nachstehen finden Sie die Videos des Livestream. Donnerstag, 24.11.2016. Begrüßung, Keynote Kathrin Röggla „Von Wegen aufgeklärt und digital? 8220;, Podium I:. Freitag, 25.11.2016. Keynote Geert Lovink „Medien-Netze-Plattformen“. WS IV: Fragmentierung vs. Integration Teil I und Teil II.