himmel.pixelspace.org
Filmvergleich: der geteilte Himmel (1964) & Good Bye Lenin (2003)
http://himmel.pixelspace.org/figuren.html
Der geteilte Himmel (1964) and Good Bye Lenin (2003). Rita Seidel - gespielt von Renate Blume. Rita ist ein 19 Jahre junges Mädchen in einem Dorf in Ostdeutschland, wo sie als Bürohilfe arbeitet. Während sie sich in Manfred. Verliebt bekommt sie von ihrem Chef Schwarzenbach. Die Möglichkeit, ein Lehrerseminar zu besuchen. Zunächst zögerlich geht sie zusammen mit Manfred nach Halle, in die große Stadt, wo sie sich gemeinsam eine kleine Wohnung nehmen. Manfred Herrfurth - gespielt von Eberhard Esche. Glaub...
fliegerfilme.pixelspace.org
Internetprojekt | Filmgeschichte - Fliegerfilme
https://fliegerfilme.pixelspace.org/fazit.html
Ergebnisse der Analysen und Beobachtungen. Nachdem wir uns mit verschiedenen Filmen, welche die Fliegerei thematisieren, beschäftigt haben. Möchten wir hier eine Zusammenfassung unserer Ergebnisse schildern. Die Ergebnisse sind weitestgehend nach den, von uns bestimmten, Schwerpunkten. Untergliedert. Zur kompakten Veranschaulichung von bedeutungsvollen Aspekten haben wir jeweils einige Szenen in Form eines Quicktime. Weiterhin haben wir versucht Kriterien für ein mögliches Genre der Fliegerfilme. Die Pil...
fliegerfilme.pixelspace.org
Internetprojekt | Filmgeschichte - Fliegerfilme
https://fliegerfilme.pixelspace.org/filme.html
Uuml;bersicht wichtiger Filme. Hier finden Sie eine grundlegende Liste der von uns ausgewählten Fliegerfilme. Bearbeitete Filme sind schwarz unterlegt. Die grau unterlegten Filme konnten wir aus unterschiedlichen Gründen nicht behandeln. Sie erfüllen deshalb nur eine Vorschaufunktion und verweisen auf die Internet Movie Database (IMDb). Der Testpilot ( Test Pilot. Quax, der Bruchpilot. The Memphis Belle: A Story of a Flying Fortress. Der Kommandeur ( 12 O`Clock High. The High and the Mighty.
fliegerfilme.pixelspace.org
Internetprojekt | Filmgeschichte - Fliegerfilme
https://fliegerfilme.pixelspace.org/quellen.html
Hier finden Sie eine Übersicht der verwendeten Quellen, sowie eine Auflistung weiterführender Literatur. Arijon, Daniel (2000):. Grammatik der Filmsprache: Das Handbuch. Frankfurt am Main: Zweitausendeins. Bordwell, David / Thompson, Kristin (2004):. Film Art: An introduction. Seventh Edition. Behringer, Wolfgang ; Ott-Koptschalijski, Constance (1991) :. Der Traum vom Fliegen - Zwischen Mythos und Technik. Frankfurt am Main : Fischer. Bordwell, David / Staiger, Janet / Thompson, Kristin (1991):. Http:/ w...
fliegerfilme.pixelspace.org
Internetprojekt | Filmgeschichte - Fliegerfilme
https://fliegerfilme.pixelspace.org/info.html
Diese Seite wurde im Rahmen der Vorlesung. Verantwortlich für diese Seite:. Http:/ www.cs.uni-magdeburg.de/ bruecher/. Vielen Dank an Florian Teubner. Der uns das CG-Modell einer C-130 Hercules zur Verfügung gestellt hat. Diese Seite Enthält Links / Verweise auf andere Quellen. Dies ist ein Internet-Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltung. Prof Dr. Winfried Marotzki. An der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. RSS Feed für Beiträge.
fliegerfilme.pixelspace.org
Internetprojekt | Filmgeschichte - Fliegerfilme
https://fliegerfilme.pixelspace.org/methodik.html
Fliegerfilme: die Faszination des Fliegens auf der Leinwand. Auf eine kurzen Inhaltszusammenfassung folgend haben wir uns überlegt, die Filme auf folgende Aspekte zu untersuchen, die unserer Meinung nach interessant und wichtig für die Auseinandersetzung mit Fliegerfilmen sind. Anhand dieser Untersuchungskriterien wollen wir feststellen in wie fern sich Fliegerfilme über die Jahre verändert haben oder ob bestimmte Motive regelmässig auftauchen und über die Jahre gleich geblieben sind. Da viele Fliegerfil...
himmel.pixelspace.org
Filmvergleich: der geteilte Himmel (1964) & Good Bye Lenin (2003)
http://himmel.pixelspace.org/index.html
Der geteilte Himmel (1964) and Good Bye Lenin (2003). In diesem Internetprojekt zur Vorlesung "Filmgeschichte", welche von Prof. Dr. Winfried Marotzki. An der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg gehalten wurde, möchten wir die zwei Filme Der geteilte Himmel (1964). Und Good Bye Lenin (2003). Hinsichtlich ihrer Thematik untersuchen und interpretieren. Unter der E-Mail Adresse filme@yodahome.de können sie mit uns in Kontakt treten. Bei Unklarheiten oder Fragen, empfehlen wir die Hinweise zur Seite.
himmel.pixelspace.org
Filmvergleich: der geteilte Himmel (1964) & Good Bye Lenin (2003)
http://himmel.pixelspace.org/historisch.html
Der geteilte Himmel (1964) and Good Bye Lenin (2003). Das Muster des Himmels zieht sich nicht nur als visuelles Stilmittel durch den gesamten Film, die enge Verbindung mit dem Filmtitel Der geteilte Himmel. Impliziert verschiedene historische, wie auch aktuelle Probleme. Der Filmtitel steht einerseits für die geteilte Stimmung unter den Bürgern der DDR und andererseits für das, durch eine Mauer, geteilte Deutschland. Durch die metaphorische Annäherung an das Thema wird auch die Frage der Existenz...Erzäh...
SOCIAL ENGAGEMENT