htl-shkoder.com
Mitarbeiter | Österreichische Schule "Peter Mahringer"
http://htl-shkoder.com/sample-page/lehrerinnen-und-lehrer
Bazhdari Sidita, MPa. Albanische Lehrerinnen und Lehrer. Bega Arsena, MSc. Lehrerin, Dolmetscherin der Schule. Albanische Sprache und Literatur. Shala Marilda, MPa. Lehrerin, Assistentin der Direktion. Österreichische Lehrerinnen und Lehrer. DI Karzoon Wadah Mohamad. Nushi Faik, MSc. Schratt Christoph, MSc. Welat Abdall, MSc. Ing Keminger Alexander, MSc. Maschek Michael, BSc. Ing Iyad Shalaldeh, MSc. Mag phil. Brückner Margit. Höbert Dominik, BSc. Ing Öntürk Özkan, BSc. Wutschitz Birgit, MA.
htl-shkoder.com
Kompetenzen | Österreichische Schule "Peter Mahringer"
http://htl-shkoder.com/ausbildung/kompetenzen
Die österreichische Schule vermittelt neben einer fundierten Allgemeinbildung eine berufliche Erstausbildung und befähigt dadurch ihre Absolventinnen und Absolventen zur Ausübung eines höheren Berufes auf technischem und gewerblichem Gebiet in der Wirtschaft. Die Akkreditierung der beruflichen Qualifikationen für Österreich erfolgt durch die zuständigen österreichischen Behörden auf Basis der entsprechenden gesetzlichen Grundlagen. Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien. Rruga Dedë Gjon Luli.
htl-shkoder.com
Schulgeld | Österreichische Schule "Peter Mahringer"
http://htl-shkoder.com/anmeldung-aufnahme/schulgeld
Die Österreichische Schule finanziert sich aus Mitteln des Österreichischen Unterrichtsministeriums und aus Mitteln der Schuleltern. Folgende Beitragszahlungen der Eltern, bzw. Schülerinnen und Schüler sind daher pro Schuljahr in den Statuten festgelegt:. Einschreibegebühr (erstmalig): EUR 60,. Lehr-, Unterrichtsmittel (jährlich): abhängig von den tatsächlich anfallenden Kosten. Schulgeld: 800 EUR/ Jahr. Das Schulgeld und sonstige Zahlungen können vom Stiftungsrat angepasst werden. Rruga Dedë Gjon Luli.
htl-shkoder.com
Links | Österreichische Schule "Peter Mahringer"
http://htl-shkoder.com/sample-page/links
Österreichisches Bundesministerium für Unterricht , Kunst und Kultur. Albanisches Ministerium für Bildung und Wissenschaften. Projektbüro k-education Austria in Trana. ÖSD-Zentrale Wien (ÖSD = Österreichisches Sprachdiplom Deutsch). Biblioteka e Universitetit “Luigj Gurakuqi”. Wwwbush.unishk.edu.al/. Wwwbush.unishk.edu.al/. Mo-Fr 8.00-18.00, Sa. 8.00-13.00. Vorsitzender: Prof. Dr. Mahir Hoti. Kontakt: Universitätsbibliothek Shkodra, Mo-Fr 8.00-12.00. Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien.
htl-shkoder.com
Termine | Österreichische Schule "Peter Mahringer"
http://htl-shkoder.com/termine
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien. Team Albania auf der ECER 2016. Umweltworkshop mit den 8. Klassen. Visite des österreichischen Botschafters Dr. Johann Sattler. Österreichische Schule Shkodra Peter Mahringer. Rruga Dedë Gjon Luli. 2016 Österreichische Schule Shkodra Peter Mahringer.
htl-shkoder.com
admin | Österreichische Schule "Peter Mahringer"
http://htl-shkoder.com/author/admin
Am Donnerstag, den 17. 03 2016 besuchten Herr Professor Walter Höflechner, Univ-Prof i. R., und Herr Dr. Christoph Ramoser, AL der Abteilung V/7 des. Read More. 9ax gewinnt Geldpreis beim Wettbewerb für Politische Bildung. Groß war die Freude der Schülerinnen und Schüler der 9ax Gruppe, als ihnen die Nachricht überbracht wurde, dass sie beim Wettbewerb für Politische Bildung. Read More. Wir ziehen den Hut voreinander – ein albanisch-österreichisches Projekt der HTL Shkoder und der NMS Neufeld. Die Direkt...
htl-shkoder.com
Impressum | Österreichische Schule "Peter Mahringer"
http://htl-shkoder.com/impressum
Österreichische Schule Shkodra Peter Mahringer. Rruga Dedë Gjon Luli. Österreichische Schule Shkodra Peter Mahringer. Rruga Dedë Gjon Luli. 2016 Österreichische Schule Shkodra Peter Mahringer.
htl-shkoder.com
Organisation | Österreichische Schule "Peter Mahringer"
http://htl-shkoder.com/sample-page/organisation
Von ihrer pädagogischen und organisatorischen Gestaltung her ist die österreichische Schule eine fünfjährige Höhere technische Schule für Informationstechnologie. Vorangestellt ist ihr ein Vorbereitungsjahr, das zugleich das letzte Jahr der albanischen Pflichtschule ist. Diese Kombination bietet den Schülern nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsjahres die freie Wahl zwischen der Ausbildung an der österreichischen HTL oder jeder anderen albanischen Oberstufenform. Der Unterricht wird von albanisc...
htl-shkoder.com
Ausbildung | Österreichische Schule "Peter Mahringer"
http://htl-shkoder.com/ausbildung
Wesentliche Merkmale der Ausbildung. Bildungsziele der 8. und 9. Schulstufe. Bildungsziele der höheren technischen Schule für Informationstechnologie (10. bis 13. Schulstufe). Wesentliche Merkmale der Ausbildung. Ausbildung nach österreichischem Lehrplan der höheren technischen Schulen für Informationstechnologie (9. bis 13. Schulstufe). Beginn in der 8. Schulstufe: Ohne Vorkenntnisse in Deutsch. Beginn in der 9. Schulstufe: Deutschkenntnisse auf Niveau A2 erforderlich. Allgemeinbildung wie im Gymnasium.