netzdaten-berlin.de
Über dieses Pilotportal - Netzdaten Berlin
http://www.netzdaten-berlin.de/web/guest/hilfe;jsessionid=5E46DA48E4501E6347D32EE866F54BCE
Was ist der Hintergrund für das Portal? Das Berliner Stromverteilungsnetz stellt sicher, dass der Strom 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr genau dort ankommt, wo er in der Hauptstadt gebraucht wird. Umgekehrt wird die in der Stadt erzeugte Energie, beispielsweise aus Photovoltaik- oder Windkraftanlagen, vom Netz aufgenommen und an die Verbrauchsstellen verteilt. Welche Daten werden angeboten? Die Daten können frei verwendet werden. Sowohl reine Recherchezwecke als auch die ...
netzdaten-berlin.de
Impressum - Netzdaten Berlin
http://www.netzdaten-berlin.de/web/guest/impressum;jsessionid=5E46DA48E4501E6347D32EE866F54BCE
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. Tel: 49 30 3463-7000. Info [at] fokus [dot] fraunhofer [dot] de. Ist eine rechtlich nicht selbständige Einrichtung der. Zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Zum FOKUS Research Portal Open Data. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27 a. Register-Nr. VR 4461. Prof Dr. Reimund Neugebauer, Präsident, Unternehmenspolitik und Forschung. Prof Dr. Ulrich Buller, Forschungsplanung. Dr Alexander Kurz, Personal und Recht. Wir sind bemüht, ...
leipzig-data.de
Open Data weltweit | Leipziger Initiative für Offene Daten
http://leipzig-data.de/open-data-weltweit
Open Data in Leipzig. Das LD soziale Netzwerk. Weitere Linked Data Aktivitäten. Andere überregionale Projekte zu Offenen Daten. Http:/ open-data.fokus.fraunhofer.de. 8211; Open Data Research Portal. 8211; Open Data Projekt “Vernetzung der Bürgerhaushalte”. 8211; Open Knowledge Foundation. Mailingliste http:/ lists.okfn.org/mailman/listinfo/okfn-de. Linz – http:/ data.linz.gv.at/. Berlin – http:/ daten.berlin.de/. Dresden – http:/ wwwdb.inf.tu-dresden.de/opendatasurvey/.