silbermannorgel-crostau.de
Silbermannorgel Crostau: Links
http://www.silbermannorgel-crostau.de/linkseite.html
Linkseiten zum Thema Orgel, Orgelbau, Silbermann und Kirchenmusik:. Gottfried Silbermann - Orgelbaumeister der deutschen Barockzeit. Standorte von Silbermann-Orgeln * Gottfried Silbermann auf COMPACT-DISC *. WICHTIGE ANSCHRIFTEN - ÖFFNUNGSZEITEN - EMPFEHLUNGEN *. Intonation, Forschung und Erläuterungen von Reiner Janke *. Eine private Website zum Thema Orgel *. Eine Zusammenstellung von Silbermannorgeln in Sachsen, ergänzt durch weitere Orgeln *. Wissenswertes über das Instrument sowie Konzertdaten *.
orgel-st-annen.de
Lobback-Orgel St. Annen - Links
http://www.orgel-st-annen.de/links.htm
Verantwortlich i.S.v. 6 TDG und 10 MDSTV:. Last update: 24.02.2014. Gemeinde St. Annen in Hamburg in der Pfarrei St. Katharina von Siena. Hilfe für Straßenkinder in Lima; bei Orgelkonzerte in St. Annen wird in der Regel eine Spende für dieses Projekt erbeten. Der Orgelbauer unserer Orgel in St. Annen. Eine gute Einführung eines Orgelbauers in den Aufbau einer Orgel, auch zur Frage der verschiedenen Stimmsysteme. Eine weitere gute Einführung in die Orgel samt Darstellung bedeutender Orgeln.
dieorgelseite.de
Orgeln: Pfeifenarten, Pfeifenformen und Register
http://www.dieorgelseite.de/pfeifenarten.htm
Orgeln: Pfeifenarten, Pfeifenformen und Register. Hinweise: Die Zeichnungen auf dieser Seite sind Scans aus dem Buch "Die Orgel" von Friedrich Jacob ( Schott Verlag. Die textlichen Ergänzungen in den Skizzen stammen von mir. Die Abbildungen der Labial- und Lingualpfeifen können durch Anklicken vergößert werden. Die Klangbeispiele stammen von der CD "Das Geheimnis Orgel", gespielt von Paul Wißkirchen an der Altenberger Domorgel. Mit freundlicher Genehmigung der TMK-Gruppe. Klangbeispiel: Flöten 16' 8' 4'.
die-orgelseite.de
Orgeln: Pfeifenarten, Pfeifenformen und Register
http://www.die-orgelseite.de/pfeifenarten.htm
Orgeln: Pfeifenarten, Pfeifenformen und Register. Hinweise: Die Zeichnungen auf dieser Seite sind Scans aus dem Buch "Die Orgel" von Friedrich Jacob ( Schott Verlag. Die textlichen Ergänzungen in den Skizzen stammen von mir. Die Abbildungen der Labial- und Lingualpfeifen können durch Anklicken vergößert werden. Die Klangbeispiele stammen von der CD "Das Geheimnis Orgel", gespielt von Paul Wißkirchen an der Altenberger Domorgel. Mit freundlicher Genehmigung der TMK-Gruppe. Klangbeispiel: Flöten 16' 8' 4'.
andreas-konrad.info
Empfehlungen im Internet
http://www.andreas-konrad.info/links
2013 - 2016 Impressum. Andreas Konrad Kirchenmusiker. Komponist. Arrangeur. Die Form des Maskulinum schließt selbstverständlichen diejenigen des Femininum gleichermaßen mit ein! Aufgrund des Urteils des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 erkläre ich:. Diese Erklärung gilt für alle auf meinen Seiten und Unterseiten angebrachten Links und für alle Inhalte derjenigen Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Diözesankirchenmusikdirektor, Passau. Dommusikdirektor, Chur / Münsterkantor, Radolfzell. Nicht nu...
freiburgerorgelbau.de
Freiburger Orgelbau Spaeth-Orgelbau in March-Hugstetten Wechselschleifen Restaurationen Intonation Druckpunktminderer Windversorgung Opuslisten
http://www.freiburgerorgelbau.de/intonation.php?spezialgebiete=1
Furtwängler und Hammer. Der Ton macht die Musik. Die Intonation liegt in der Hand unseres erfahrenen Spezialisten Reiner Janke. Er führt die einzige Homepage über Intonation: Orgel-info.de. 4' mit barocker Intonation. Mixtur mit romantischer Intonation. Bei uns werden 45 verschiedene klangbildende Komponenten an den Labialpfeifen angewandt. Ein wesentliches Merkmal unserer Instrumente ist die Kombination von Wärme und Weichheit mit Klarheit und Farbe. Zur Erreichung dieses Zieles bedarf es eines...Die Zu...
organaria.blogspot.com
organaria: novembre 2004
http://organaria.blogspot.com/2004_11_01_archive.html
Organaria: un testo di riferimento. Martedì, novembre 09, 2004. Organaria: un testo di riferimento. Nella penisola abbondano strumenti con un solo manuale e con il pedale costantemente unito alla tastiera oppure autonomo ma poco sviluppato: la ricchezza della nostra tradizione sta nella fioritura delle grandi scuole regionali, che si sono influenzate vicendevolmente nel corso dei secoli, subendo anche gli apporti transalpini francese e tedesco. Un esempio del sistema di segnatura usato da. In questa pagi...
organaria.blogspot.com
organaria: organaria: un testo di riferimento
http://organaria.blogspot.com/2004/11/organaria-un-testo-di-riferimento.html
Martedì, novembre 09, 2004. Organaria: un testo di riferimento. Nella penisola abbondano strumenti con un solo manuale e con il pedale costantemente unito alla tastiera oppure autonomo ma poco sviluppato: la ricchezza della nostra tradizione sta nella fioritura delle grandi scuole regionali, che si sono influenzate vicendevolmente nel corso dei secoli, subendo anche gli apporti transalpini francese e tedesco. In queste pagine descrivo alcuni strumenti e tratto qualche argomento storico-tecnico. In questa...
orgelbau-steiner.ch
Orgelbau Roman Steiner, Fehren - Links
http://www.orgelbau-steiner.ch/links.html
Bull; Links •. Gesellschaft Schweizerischer Orgelbaufirmen (GSO). Wie funktioniert eine Orgel? Orgel, Orgelintonation, Orgelforschung, Orgelbau, R. Janke. A la découverte de l'Orgue - orgues d'Alsace. Sehr umfangreiche französische Orgelwebsite - u.a. alle O. von Paris. Orgues et Vitraux, C.-A. Schleppy. Ausführliche Orgelsite, "Plan du Site" gibt eine. Liste aller beschriebenen Orgeln, darunter Steiner-Orgeln von Mariastein,. Miécourt, Montfaucon, Porrentruy (Temple) und Soyhières.