weltgestalten.wordpress.com
weltgestalten | ein Stück Welt entwerfen und umsetzen | Seite 2
https://weltgestalten.wordpress.com/page/2
Ein Stück Welt entwerfen und umsetzen. Zum sekundären Inhalt wechseln. Neuere Beiträge →. Diese Woche Freitags bot sich die Möglichkeit einen Projekttag zu machen. Wie auch sonst an den Freitagen widmenten wir uns der Dokumentation und Reflektion der praktischen Ergebnisse. Mit Videokameras ausgerüstet stellten sich die Schüler ihre Entwürfe der Tischtennisschläger vor. Sie berichteten sich von ihren Erfahrungen beim Entwerfen, Bauen und Spielen und begründeten ihre Materialwahl. Die selbstgebaute Tischt...
weltgestalten.wordpress.com
Impressum | weltgestalten
https://weltgestalten.wordpress.com/impressum
Ein Stück Welt entwerfen und umsetzen. Verantwortlich für diese Website:. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß 7 Abs.1 TMG für. Eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht. Verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu.
weltgestalten.wordpress.com
weltgestalten | weltgestalten
https://weltgestalten.wordpress.com/author/weltgestalten
Ein Stück Welt entwerfen und umsetzen. Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: weltgestalten. Thementage Über Lebenskunst.Schule im Haus der Kulturen der Welt. Das Über Lebenskunst.Schule Projekt wird am 14./15. Juni 2012 mit den. Thementagen im Haus der Kulturen der Welt. Dieser Film ist die Zusammenfassung unseres Projekts an der Bertha von Suttner Oberschule. Und eine umfangreiche Dokumentation des Projekts zu online lesen oder ausdrucken befindet sich hier. Unser Ziel ist es, Schulunterric...
weltgestalten.wordpress.com
wolfjeschonnek | weltgestalten
https://weltgestalten.wordpress.com/author/wolfjeschonnek
Ein Stück Welt entwerfen und umsetzen. Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: wolfjeschonnek. Heute wurde der derzeituge Stand der Entwürfe und Konzepte zu den Themen ‚Böses Design‘ und ‚Lehrmittel‘ vorgestellt. Diejenigen, die nicht präsentierten bekamen Rollen zugewiesen und reflektierten die vorgestellten Konzepte aus der Perspektive ihrer fiktiven persönlichkeit. Im Anschluss an den Test der Schläger findet ein Lasercuttingworkshop bei Formulor. Am Freitag werden die neuen Entwürfe einem ...
weltgestalten.wordpress.com
champes | weltgestalten
https://weltgestalten.wordpress.com/author/champes
Ein Stück Welt entwerfen und umsetzen. Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: champes. Ausstellung 26.1. bis 15.2. 2012. Bertha von Suttner Oberschule. Die Ausstellungseröffnung am 26.1. war ein großer Erfolg. Bis zum 15. 2. ist eine abgespeckte Version im Foyer zu besichtigen. Die Arbeiten werden außerdem am 14./15. Juni im Haus der Kulturen der Welt ausgestellt. Aufbau im Foyer der BvS. Am 25 Januar lief der Aufbau für die Ausstellung der Projektergebnisse dank tüchtigen Helfern geschmeidig.
soziales-training.de
Berliner Institut für Soziale Kompetenz und Gewaltprävention - BISG
http://www.soziales-training.de/beirat.html
Berliner Institut für Soziale Kompenten and Gewaltprävention. Lobeckstr. 76, 10969 Berlin. Wir über uns. Die Methoden-Bausteine des BISG - Weiterbildungsprogramms sind theoretisch fundiert und durch Erfahrung evaluiert. Um die Qualitätsstandards der Leistungen im Sinne einer Qualitätsentwicklung zu optimieren, wird das Weiterbildungsprogramm durch die Alice-Salomon-Hochschule Berlin kontinuierlich evaluiert. Das BISG wird durch anerkannte Wissenschaftler beraten. Somit ist sicher gestellt, da...
soziales-training.de
Berliner Institut für Soziale Kompetenz und Gewaltprävention - BISG
http://www.soziales-training.de/auszeichnung.html
Berliner Institut für Soziale Kompenten and Gewaltprävention. Lobeckstr. 76, 10969 Berlin. Wir über uns. Preisverleihung Im Netz gegen Rechts Arbeitswelt aktiv. Roland Büchner und Martin Ziegler wurden 2006 im Rahmen des Wettbewerbs Im Netz gegen Rechts Arbeitswelt aktiv des DGB Bildungswerks (Arbeitsbereich: Qualifizierung und Migration) in Düsseldorf für folgende Projekte ausgezeichnet:. Entwicklung und Erprobung des Interventions- und Weiterbildungsprogramms Konfrontative Methodik in der Schule. 2008 ...
soziales-training.de
Kooperationspartner des BISG
http://www.soziales-training.de/partner.html
Berliner Institut für Soziale Kompenten and Gewaltprävention. Lobeckstr. 76, 10969 Berlin. Wir über uns. Das BISG kooperiert mit folgenden Institutionen:. Prof Dr. Ahmet Toprak. Institut für berufliche Bildung und Weiterbildung e.V. Landesinstitut für Schule und Medien. Landeskommission Berlin gegen Gewalt. C/o Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Systemisches Institut für Neue Autorität. Waik - Institut Köln (Wege aus der interkulturellen und interethnischen Konfrontation).
soziales-training.de
Berliner Institut für Soziale Kompetenz und Gewaltprävention - BISG
http://www.soziales-training.de/referenzen.html
Berliner Institut für Soziale Kompenten and Gewaltprävention. Lobeckstr. 76, 10969 Berlin. Wir über uns. In bzw. mit diesen Institutionen und Einrichtungen haben wir bisher Fort- und Weiterbildungen durchgeführt:. Hein-Moeller-Schule, OSZ Energietechnik II Berlin. Knobelsdorff-Schule, OSZ Bautechnik I Berlin. Marcel-Breuer-Schule, OSZ Holztechnik Berlin. Wilhelm-Ostwald-Schule, OSZ Farbtechnik und Raugestaltung Berlin. Ernst-Litfaß-Schule, OSZ Druck- und Medientechnik Berlin. Droryplatz und Transform e&#...
soziales-training.de
Berliner Institut für Soziale Kompetenz und Gewaltprävention - BISG
http://www.soziales-training.de/ziele.html
Berliner Institut für Soziale Kompenten and Gewaltprävention. Lobeckstr. 76, 10969 Berlin. Wir über uns. Ziele und Selbstverständnis des BISG. Im BISG geht es darum, insbesondere für Lehr- und Fachkräfte in der Schule und Jugendhilfe professionelle Methoden und neue Praxismodelle im Umgang mit destruktiven, „auffälligen“ und auch gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen zu entwickeln, zu erproben und im pädagogischen Alltag umzusetzen. Stärken die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) der Kinder und...