schulederstaerke.wordpress.com
Günter Jauch und Wolf Biermann | Schule der Stärke
https://schulederstaerke.wordpress.com/2014/11/24/gunter-jauch-und-wolf-biermann
Kinder nicht klein machen, sondern stark! Was ist eine Schule der Stärke. Günter Jauch und Wolf Biermann. November 24, 2014. November 24, 2014. Das Einschlafen fällt nach diesem Abend schwer. Der zweite Jauch zum Thema Putin und Ukraine-Konflikt. Nach dem Interview letzte Woche nun eine weitere Analyse- und Diskussionsrunde mit Fachleuten, darunter auch Wolf Biermann. Wissen alle, dass Biermann selbst Kind eines jüdischen Hafenarbeiters ist, der im zweiten Weltkrieg von den Nazis umgebracht wurde? Dies t...
schulederstaerke.wordpress.com
Miteinander | Schule der Stärke
https://schulederstaerke.wordpress.com/was-ist-eine-schule-der-starke/wie-das-gehen-soll-mit-dem-miteinander-lernen
Kinder nicht klein machen, sondern stark! Was ist eine Schule der Stärke. Heute will ich versuchen, ein Konzept zu beschreiben, wie die Schüler mit- und voneinander lernen können. Ich stelle mir eine organisierte Regelmäßigkeit vor, d.h. dass alle Schüler regelmäßig einer Lerngruppe helfen. Sinn macht dies, wenn ältere Schüler den jüngeren helfen, weil sie bestimmte Stärken (Themen, Inhalte, Kompetenzen) bereits erworben und bestätigt haben (etwa in einem Wiederholungstest). Drittens und für einige am Wi...
schulederstaerke.wordpress.com
Liebe Kollegen | Schule der Stärke
https://schulederstaerke.wordpress.com/liebe-kollegen
Kinder nicht klein machen, sondern stark! Was ist eine Schule der Stärke. Euch anzusprechen fällt mir besonders schwer. Wie kann ich Euch hier gerecht werden. Ihr arbeitet sehr viel und setzt Euch ständig für Eure Schüler ein. Und nun komme ich. Ich kenne das Stöhnen aus unserem Lehrerzimmer oder von der Konferenz, wenn wieder etwas dazu kommt. Noch eine Aufgabe. Alles immer oben drauf. ON top. Als wenn es nicht schon genug wäre. Euer Peter Günter Lessing. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
arsavanti.blogspot.com
ars avanti - e. V. - leipzig: März 2016
http://arsavanti.blogspot.com/2016_03_01_archive.html
Ars avanti - e. V. - leipzig. Bildende Kunst und kulturelle Bildung. Freitag, 11. März 2016. Fotografie, Malerei, Skulptur. 27 3 - 29. 4. 2015. Foto: Jacob / Buchert, Collage: Sylvia Steinbring. Zeichnung, Plastik, Objekt. 7 5 - 7. 6. 2015. Adler in Bewegung - Projekt und Ausstellung. In Zusammenarbeit mit der IG Buch Kleinzschocher. Der OS Am Adler. Und dem Stadtteilladen Leipziger Westen. April - Dezember 2015. Teilnahme zweier Schüler an der Jugendkunstpreisausstellung. Im Theater der jungen Welt.
neue-schulen-braucht-das-land.de
Neue Schule braucht das Land: das Kompetenzteam
http://www.neue-schulen-braucht-das-land.de/kompetenz-team.htm
Geb 1956, Dipl.-Kfm., Berater für ganzheitliche Strategie- und -Umsetzungsprozesse, Pionier in der Arbeit mit Großgruppen-Werkstätten im deutschsprachigen Raum; u.a. intensive Ausbildung in gewaltfreier Kommunikation (Marshall Rosenberg); Gründer der Initiative Neue Schulen braucht das Land. Konzeption und Moderation von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in Organisationen Profit- und Non-Profit-Bereich sowie im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung. X70;resse@ne&...Jg 1946, verh. Philologin (R...
arsavanti.blogspot.com
ars avanti - e. V. - leipzig: Dezember 2016
http://arsavanti.blogspot.com/2016_12_01_archive.html
Ars avanti - e. V. - leipzig. Bildende Kunst und kulturelle Bildung. Freitag, 23. Dezember 2016. Rückblick: - Joker - Malerei, Objekt, Fotografie und Zeichnung von Mathias Antonio Herrmann. 9 12 - 22. 12. 2016 - Joker -. Malerei, Objekt, Fotografie und Zeichnung von Mathias Antonio Herrmann. Lesung: 20. 12. 2016, 20 Uhr mit Olav Amende. Mathias Antonio Herrmann, "Frau mit Maske". 80 x 60 cm, Öl a. Lw. Mathias Antonio Herrmann lebt und arbeitet in Leipzig. Er ist fester Bestandteil der Leipziger Kunst...
nasch.de
Post an die NaSch | Nachbarschaftsschule
http://www.nasch.de/aktuelles/post-an-die-nasch
Post an die NaSch. Post an die NaSch. Eingegangen am 9.9.2016. Liebe NaSch-Gross-Familie, Nachbarn und. Euer Festkomitee hat sich nach ein paar Tagen der Erholung schließlich der Nachbearbeitung des Fests gewidmet.Es haben uns viele, viele, , viele Dankeschöns und begeisterte Rückmeldungen erreicht. Euerm Festkomitee ging das runter wie Öl 😉. Daher reichen wir die vielen Dankeschöns mit Vergnügen weiter. An Euch. An die Freunde aus der Nachbarschaft, die vielen Eltern, Lehrer, Erzieher und Schüler:.
schulederstaerke.wordpress.com
Die Bluthochzeit | Schule der Stärke
https://schulederstaerke.wordpress.com/2014/11/17/die-bluthochzeit
Kinder nicht klein machen, sondern stark! Was ist eine Schule der Stärke. November 17, 2014. November 17, 2014. Schwarz. In Erinnerung bleibt die Farbe. Das Schwarz der meisten Kostüme (wobei Kostüm übertrieben klingt für Hosen und Hemden) und das Schwarz der Bühne (der Bühne die ein Gefängnis war). Ist es eine Verarbeitung von Schuld und Sühne der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts? Veröffentlicht in Aus dem Alltag. Der Raum ist der dritte Pädagoge ein Schulhaus. Gib hier Deinen Kommentar ein .
schulederstaerke.wordpress.com
Sachtextanalyse | Schule der Stärke
https://schulederstaerke.wordpress.com/2014/11/06/sachtextanalyse
Kinder nicht klein machen, sondern stark! Was ist eine Schule der Stärke. November 6, 2014. November 6, 2014. Ich versuche gleich zu sein. Versuche meinen Kollegen zu gleichen, um zu ähnlichen oder den selben Ergebnissen zu kommen. Das ist Stress, denn ich habe meine eigenen Methoden, Arbeitsweisen und vor allem Ansichten. Vielleicht besser eine Facharbeit zu Hause? Aber die Gefahr des Betrugversuchs? Vertraue ich meinen Schülern nicht? Zwinge ich sie, zu manipulieren, zu simulieren? Du kommentierst mit ...
schulederstaerke.wordpress.com
Dass die Schüler glücklich aus der Schule gehen | Schule der Stärke
https://schulederstaerke.wordpress.com/2015/03/16/dass-die-schuler-glucklich-aus-der-schule-gehen
Kinder nicht klein machen, sondern stark! Was ist eine Schule der Stärke. Dass die Schüler glücklich aus der Schule gehen. März 16, 2015. März 16, 2015. Ich stehe vor dem Bildschirm und weine um das Schicksal der toten Tochter. So sehr hat mich der Tatort mitgenommen. Gleichzeitig denke ich, das ist nur Fiktion. Kinder sterben täglich und ich bin gar nicht berührt. Dieser Gedanke trifft mich. Die Antwort liegt auf der Hand. Ich komme von einer Fortbildung und meine Kollegin prägte den Leitsatz: „Es...