naturalspartnerin.at
Erlebnispädagogik - Kooperationen: Natur als Partnerin
http://www.naturalspartnerin.at/erlebnispaedagogik/links.html
HANDELN ALS METHODE - Weiterbildung Systemische Prozessbegleitung in der Natur. OUTDOORSKILLS - Ausbildung zum Outdoor-Guide. KANUGUIDE - Lehrgang systemisches Handeln im Element Wasser. Termine, Struktur und Kosten. WIRKSAM BEGLEITEN: Seminarreihe systemische Beratung. Analoges Arbeiten in Beratungsprozessen. TRANSFER-PROZESSE Methodenupdate in der systemischen Prozessbegleitung. SPIEGEL BLICKE - elementare Naturerfahrung. DAS ERLEBNIS LOCKT-Einführung in die systemische Prozessbegleitung. Medizinische ...
lawine.salzburg.at
Salzburger Lawinenwarndienst presents www.lawine.salzburg.at - Mainpage
http://www.lawine.salzburg.at/touren.php
Die Fotos beschreiben die Erfahrungen „Auf Tour“. Anhand von Bildern und in Textform werden die aktuellen Verhältnisse in Bezug auf Schnee, Lawinen und Tourenbedingungen in den heimischen Bergen beschrieben. 5 Fotos pro Tour sind ein gutes Maß, wenn es ganz tolle Fotos sind, kann es auch ein bisschen mehr sein. Der Text zur Tour. Bei welcher Hangneigung und zu welcher Zeit hatte ich einen schönen Firn? Wie umfangreich waren die Triebschneeansammlungen und sind diese frisch entstanden? Gegenseitige Achtun...
lawinenkolloquium.net
Lawinenkolloquium - Unsere Philosophie
http://www.lawinenkolloquium.net/Unsere-Philosophie
Ein Netzwerk zu Prävention und Intervention bei Lawinenereignissen.". Wir verstehen das Lawinenkolloquium als regelmäßiges organisiertes Zusammentreffen von Aktiven die sich mit Lawinen befassen. Dazu zählen Freizeitsportler genauso wie professionelle Führer, Retter und all jene die mit Prävention und Intervention bei Lawinenereignissen zu tun haben. Lawinenkolloquium ist als Verein organisiert. Unsere Tätigkeit ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und fokussiert auf Personen in Aus- und Weiterbildung a...
lawinenkolloquium.net
Lawinenkolloquium - Vorträge Salzburg
http://www.lawinenkolloquium.net/Vortraege-Salzburg
Zuletzt am 14. Jänner 2016 zum Thema. Voraussichtlich Do 19. Jänner 2017. Lawinen in den Medien. Erzabt-Klotz-Strasse 1, 5020 Salzburg. Bis ca. 21:00 Uhr. Medien dienen dem Wintersportler als Quelle für Informationen zu Touren, Verhältnissen und Ereignissen. Wie wird das Lawinenrisiko in den Medien dargestellt bzw. wie wird es in der Bevölkerung wahrgenommen? Buchautor und freier Mitarbeiter mehrerer Verlage. Ehrenamtlich tätig u.a. als Tourenführer und Ausbildner beim DAV. Medien für die Tourenplanung.
lawinenkolloquium.net
Lawinenkolloquium - Praxis & Kurse
http://www.lawinenkolloquium.net/Praxis-Kurse
Bei unseren Grundkursen geht es darum, die Grundlagen zu Risikoeinschätzung und Verhalten im freien Gelände zu erlernen bzw. aufzufrischen. Wer sich weiter in die Lawinenthematik vertiefen will, dem legen wir unsere Aufbaukurse. Im Winter 2017, Anmeldung ab November 2016. Skitechnik und Freeridetaktik für ambitionierte fortgeschrittene Fahrer. In Kooperation mit Profis des. Freerideausrüstung und Notfallausrüstung; keine Aufstiege mit Felle vorgesehen. Selbst organisieren / mitbringen:. Kurs ausgebucht (...
lawinenkolloquium.net
Lawinenkolloquium - Vorträge München
http://www.lawinenkolloquium.net/Vortraege-Muenchen
Zuletzt am 22. November 2015 zum Thema. Im Auditorium der BMW-Welt. Am Olympiapark 1, 80809 München. Bis ca. 14:00 Uhr. Das Lawinenkolloquium Team ist erneut zu Gast in München und hält ein kleines eigenständiges Symposium im Rahmen des Alpintags ab, der von den DAV Sektionen München und Oberland veranstaltet wird. Diesmal kommen Experten der Lawinenwarnzentralen Bayern und Salzburg auf die Bühne und erklären den Lawinenlagebericht: Was steckt drin? Wie kommen die täglichen Lageberichte zustande?
lawinenkolloquium.net
Lawinenkolloquium - Vorlesung
http://www.lawinenkolloquium.net/Vorlesung
Ringvorlesung an der Uni Salzburg. Zuletzt im Wintersemester 2014 / 2015. Schnee, Lawinen and Winterbergsteigen. Eine Kooperation von Universitätssportinstitut (USI) und Lawinenkolloquium mit Unterstützung der Firma Pieps. Unsere Lehrveranstaltung im Wintersemster ist eine Kombination aus Theorie-Abenden und Praxis-Kursen:. Theorie jeweils am Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Thomas Bernhard Hörsaal (E.001),. Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg. Psychologie / Gruppendynamik beim Winterbergsteigen.
lawinenkolloquium.net
Lawinenkolloquium - Team & Partner
http://www.lawinenkolloquium.net/Team-Partner
Organisatoren, Partner, Vortragende and Guides im Lawinenkolloquium. Er studierte Geographie in Salzburg mit Schwerpunkt auf Hochgebirge und Tourismus. Tutor und später Lehrbeauftragter für die Übung Schnee und Lawinenkunde an der Uni Salzburg. Ausbildungen als Instruktor Hochalpin und Skihochtouren, Ausbildung zum Bergrettungsmann. Seit 2009 staatlich geprüfter Berg- und Skiführer. Er arbeitet zur Zeit hauptberuflich als Berg- und Skiführer. Mobil 0043 664 9146212. Markus.keuschnig@sbg.ac.at. Nur wenige...
naturalspartnerin.de
Erlebnispädagogik - Kooperationen: Natur als Partnerin
http://www.naturalspartnerin.de/erlebnispaedagogik/links.html
HANDELN ALS METHODE - Weiterbildung Systemische Prozessbegleitung in der Natur. OUTDOORSKILLS - Ausbildung zum Outdoor-Guide. KANUGUIDE - Lehrgang systemisches Handeln im Element Wasser. Termine, Struktur und Kosten. WIRKSAM BEGLEITEN: Seminarreihe systemische Beratung. Analoges Arbeiten in Beratungsprozessen. SPIEGEL BLICKE - elementare Naturerfahrung. DAS ERLEBNIS LOCKT-Einführung in die systemische Prozessbegleitung. WILDE WALDKÜCHE - Seminarreihe Nährendes und Heilendes aus der Natur. E&l, Ziel Verlag.