digitale.bibliothek.uni-halle.de
Verlagsorte - Clouds - Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/nav/cloud/place
Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16). Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Visual Library Server 2016.
digitale.bibliothek.uni-halle.de
Gattungsbegriffe - Clouds - Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/nav/cloud/genre-aad
Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16). Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Visual Library Server 2016.
digitale.bibliothek.uni-halle.de
Erscheinungsjahre - Clouds - Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/nav/cloud/date
Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16). Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Visual Library Server 2016.
digitale.bibliothek.uni-halle.de
Verlage - Clouds - Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/nav/cloud/publisher
Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16). Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Bärwald, Jakob. Imprimerie Société. Imprimerie Société Littéraire-Typographique. Müller, Georg. Spieß, Johann. Stöckel, Matthes. Stöckel, Wolfgang. Visual Library Server 2016.
digitale.bibliothek.uni-halle.de
Autoren / Beteiligte - Clouds - Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/nav/cloud/name
Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16). Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts. August Polen, König. Baumgarten, Siegmund Jakob. Breuning, Christian Heinrich. Böhmer, Justus Henning. Büchner, Andreas Elias. Carpzov, Johann Benedict. Cicero, Marcus Tullius.
digitale.bibliothek.uni-halle.de
Home - Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) - Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd17
Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16). Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts. Eine chronologische Aufstellung der digitalisierten Werke. Informiert Sie über den aktuellen Projektstand. Dem europäischen Portal Europeana. Die d...
webconsultant.de
Internetservice WebConsultant.de Dipl. Ing. Hans-Martin Aurich
http://www.webconsultant.de/Referenzen01b.htm
Modulares Business Management System für internationales Intranet. Hochdynamisches Online-Verwaltungssystem mit den Modulen Vertrags-, Rechnungs-, Personen- und Firmen-Management. Zusätzlich wurden die Module Inventar-, Ausleih-, Ausgabe-Management, sowie diverse Auswertungs- und Mahn-Module implementiert. Bildupload, Dokumenten-Storage, DATEV-Import und Outlook-Abgleich sind ebenfalls integriert. Das System ist location- und mandantenfähig. Projektaufruf European Spolia Data Exchange - ESDEx. Der Java-I...
digitale.bibliothek.uni-halle.de
Impressum - Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/doc/imprint
Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16). Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Tel: 49 345 55 22000. Fax: 49 345 55 27140. 49 345 55 22166. Postanschrift der Zentralen Bibliothek. Visual Library Server 2016.
digitale.bibliothek.uni-halle.de
Home - Zeitschriften des 18. Jahrhunderts - Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18p
Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16). Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Sowie im Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17). Laufzeit von Juli 2007 bis Juni 2009, wurde...
digitale.bibliothek.uni-halle.de
Home - Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) - Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/pon
Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Digitale Sammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts. Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16). Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17). Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Zeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts. Eine chronologische Aufstellung der digitalisierten Werke. Informiert Sie über den aktuellen Projektstand. Dem europäischen Portal Europeana. Die d...