passivhaus-austria.org
Publikationen | Passivhaus Austria
http://www.passivhaus-austria.org/content/publikationen
Raquo; Passivhaus Austria. Die aktuelle "Passivhaus Austria" Broschüre anlässlich der Tage des Passivhauses; Auflage 2015. Die "Passivhaus Austria" Broschüre anlässlich der Tage des Passivhauses; 1. Auflage 2013. 07 Okt. 2013:. Die erste "Passivhaus Austria" Broschüre; 1. Auflage 2013. DesignPH - Passivhaus in 3D.
passivhaus-austria.org
Komfortlüftung | Passivhaus Austria
http://www.passivhaus-austria.org/content/komfortlüftung
Komfortlüftung bietet hochwertige Qualität. Die kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung aus der Abluft nimmt beim Passivhaus eine Schlüsselfunktion ein. Sie sorgt für hygienisch einwandfreie Luft (ohne Staub und Pollen) und transportiert Feuchtigkeit und Gerüche dort ab, wo sie entstehen. Wollte man dies durch Fensterlüftung erreichen, wären die entstehenden Wärmeverluste größer als der gesamte übrige Wärmebedarf. Solche hochwertigen Lüftungsanlagen verbrauchen viel weniger Primärenergie, al...
passivhaus-austria.org
Geschichtliche Entwicklung des Passivhauses in Österreich | Passivhaus Austria
http://www.passivhaus-austria.org/node/5
Raquo; Geschichtliche Entwicklung des Passivhauses in. Geschichtliche Entwicklung des Passivhauses in Österreich. Eine Analyse von Günter Lang. 1993 erfuhr Arch. Helmut Krapmeier vom Energieinstitut Vorarlberg. Erstmals bei einem Vortrag von Dr. Wolfgang Feist in Darmstadt über das beeindruckende Konzept des Passivhauses und präsentierte bei der ersten Sommerakademie 1994 in Vorarlberg vor staunenden Architekten aus Österreich diesen revolutionären Baustandard. Zehn Jahre später 2007 - waren es bereits 4...
passivhaus-austria.org
FAQ | Passivhaus Austria
http://www.passivhaus-austria.org/content/faq
Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen über Passivhäuser. Lüftungsanlage/ Fensterlüftung / Luftdichtheit. Passivhaus-Komponenten (Fenster etc.). Berechnungsverfahren / Passivhaus Projektierungspaket (PHPP). Wie lauten die Kriterien für den Passivhaus Standard? Sind Passivhäuser nicht zu teuer? Auch wenn es Bauträger gibt, die Passivhäuser genauso günstig wie konventionelle Häuser anbieten, so gilt doch im Allgemeinen, dass die hohe Qualität der Passivhaus-Komponenten beim B...
passivhaus-austria.org
Geschichte des Passivhauses | Passivhaus Austria
http://www.passivhaus-austria.org/geschichte
Raquo; Geschichte des Passivhauses. Seit über zwei Jahrzehnten demonstriert das Passivhaus einen Baustandard, der behaglich, kostensparend, dauerhaft und umweltfreundlich ist. 2011 hat das Passivhaus seine 20-jährige Erfolgsgeschichte gefeiert. 1996 wurde das Passivhaus Institut (PHI). Als ein unabhängiges Forschungsinstitut unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Feist gegründet. Es befasst sich mit der Forschung und Entwicklung im Bereich der hocheffizienten Energienutzung bei Gebäuden. Dadurch finden...
passivhaus-austria.org
Team | Passivhaus Austria
http://www.passivhaus-austria.org/content/team
Raquo; Passivhaus Austria. Wolfgang Feist, Univ. Prof. Dr. Günter Lang, Ing. Email: g.lang(at)passivhaus-austria.org. Telefon: 43 (0)650 900 20 40. Harald Konrad Malzer, Dipl.Ing. Wissenschaftl. Beirat Passivhaus Austria. Email: harald.malzer(at)passivhaus-austria.org. Telefon: 43 (0)512 570768. Websites: www.phi-ibk.at. Markus Lang, Mag.(FH). Email: m.lang(at)passivhaus-austria.org. Telefon: 43 (0)512 570768. Fax: 43 (0)512 556212. Anichstraße 29, 3.Stock. Passivhaus Austria - Zweigbüro Standort Wien:.
passivhaus-austria.org
Ziele / Leitbild | Passivhaus Austria
http://www.passivhaus-austria.org/content/ziele-leitbild
Raquo; Passivhaus Austria. Raquo; Ziele / Leitbild. Ziel der Passivhaus Austria ist es einen Beitrag zu einer nachhaltigen Sicherung eines sozial verträglichen Lebensstandards für jetzige und künftige Generationen unter Bewahrung der Ressourcen und Schonung der Umwelt. Zu leisten. Gebäude zählen in Europa mit einem Verbrauch von 40 Prozent der gesamten Energie zu den größten Verursachern von klimaschädlichen Gasen. Das Potenzial für Einsparungen ist also enorm. Ziel der Passivhaus Austria ist, das gesamt...
shop.passiv.de
Passivhaus Institut
http://www.shop.passiv.de/de/01_passivhausinstitut/02_kompetenzbereiche/02_simulation/03_tageslichtsimulation/03_tageslichtsimulation.htm
Das unabhängige Institut für höchste Energieeffizienz in Gebäuden. Bauphysikalische Begleitforschung: Feldmessung, Auswertung. Indikatorgas-Messungen mit unbedenklichen Spurengasen. Messungen an Lüftungsanlagen (Volumenstrom, Temperatur, Feuchte etc.). Dynamische Gebäudesimulation mit Dynbil. Thermische Optimierung von Produkten. Ihr Weg zu uns. Was ist ein Passivhaus? Passivhäuser für verschiedene Klimazonen. Energieeffizienz am Mittelmeer mit Passivhäusern. Weitere Links zum Thema Passivhaus. Das Tages...
shop.passiv.de
Passivhaus Institut
http://www.shop.passiv.de/de/01_passivhausinstitut/02_kompetenzbereiche/01_messung/03_messung_la/03_messung_la.htm
Das unabhängige Institut für höchste Energieeffizienz in Gebäuden. Bauphysikalische Begleitforschung: Feldmessung, Auswertung. Indikatorgas-Messungen mit unbedenklichen Spurengasen. Messungen an Lüftungsanlagen (Volumenstrom, Temperatur, Feuchte etc.). Dynamische Gebäudesimulation mit Dynbil. Thermische Optimierung von Produkten. Ihr Weg zu uns. Was ist ein Passivhaus? Passivhäuser für verschiedene Klimazonen. Energieeffizienz am Mittelmeer mit Passivhäusern. Weitere Links zum Thema Passivhaus. Höchste P...
shop.passiv.de
Passivhaus Institut
http://www.shop.passiv.de/de/01_passivhausinstitut/02_kompetenzbereiche/05_qualitaetssicherung/02_infrarotthermografie/02_infrarotthermografie.htm
Das unabhängige Institut für höchste Energieeffizienz in Gebäuden. Bauphysikalische Begleitforschung: Feldmessung, Auswertung. Indikatorgas-Messungen mit unbedenklichen Spurengasen. Messungen an Lüftungsanlagen (Volumenstrom, Temperatur, Feuchte etc.). Dynamische Gebäudesimulation mit Dynbil. Thermische Optimierung von Produkten. Ihr Weg zu uns. Was ist ein Passivhaus? Passivhäuser für verschiedene Klimazonen. Energieeffizienz am Mittelmeer mit Passivhäusern. Weitere Links zum Thema Passivhaus.